Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Kaup GmbH & Co. KG
Auf der neu geschaffenen Position des Gesamtvertriebsleiters verantwortet Ralf Schüßler ab sofort sämtliche Bereiche des Vertriebs beim Aschaffenburger Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler. Dabei wird er nach Angaben des Unternehmens einzelne Teilbereiche sowie ausländische Niederlassungen und Repräsentanten enger zusammenführen. 'Mein Ziel ist es, im KAUP-Vertrieb bestehende Prozesse und Bereiche zu optimieren und neu aufzustellen', erläutert Schüßler seine Aufgabe bei KAUP. 'Dabei wollen wir mit der gleichen Mannschaft noch näher an unseren Kunden sein.'
Dass er Organisationen aufbauen und Prozesse neu gestalten kann, hat der 49-jährige Unterfranke bei seinen früheren Stationen gezeigt. Zu KAUP wechselte er vom westfälischen Landmaschinenhersteller CLAAS. Dort verantwortete der studierte Maschinenbauingenieur unter anderem den Aufbau einer Serviceabteilung für 'OEM-Produkte', die er anschließend mehrere Jahre führte. Auf mehrjährige Erfahrung in der Fördertechnikbranche kann Schüßler ebenfalls zurückgreifen. Fast zwei Jahrzehnte war er vor seinem Wechsel zu CLAAS (2009) bei Linde Material Handling in verschiedenen Positionen tätig. Ein Fokus lag beispielsweise im After Sales in der Produktbetreuung der 'E-Stapler & Lagertechnik' von Linde und dem Aufbau der Abteilung 'eService'.