Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Kaup GmbH & Co. KG
Auf der neu geschaffenen Position des Gesamtvertriebsleiters verantwortet Ralf Schüßler ab sofort sämtliche Bereiche des Vertriebs beim Aschaffenburger Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler. Dabei wird er nach Angaben des Unternehmens einzelne Teilbereiche sowie ausländische Niederlassungen und Repräsentanten enger zusammenführen. 'Mein Ziel ist es, im KAUP-Vertrieb bestehende Prozesse und Bereiche zu optimieren und neu aufzustellen', erläutert Schüßler seine Aufgabe bei KAUP. 'Dabei wollen wir mit der gleichen Mannschaft noch näher an unseren Kunden sein.'
Dass er Organisationen aufbauen und Prozesse neu gestalten kann, hat der 49-jährige Unterfranke bei seinen früheren Stationen gezeigt. Zu KAUP wechselte er vom westfälischen Landmaschinenhersteller CLAAS. Dort verantwortete der studierte Maschinenbauingenieur unter anderem den Aufbau einer Serviceabteilung für 'OEM-Produkte', die er anschließend mehrere Jahre führte. Auf mehrjährige Erfahrung in der Fördertechnikbranche kann Schüßler ebenfalls zurückgreifen. Fast zwei Jahrzehnte war er vor seinem Wechsel zu CLAAS (2009) bei Linde Material Handling in verschiedenen Positionen tätig. Ein Fokus lag beispielsweise im After Sales in der Produktbetreuung der 'E-Stapler & Lagertechnik' von Linde und dem Aufbau der Abteilung 'eService'.