Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
KILOMATIC GmbH - Wiegetechnische Gesellschaft mbH
Seit die SOLAS Regularien in Kraft sind, müssen Container vor der Schiffsverladung auf die Waage. Die effiziente Alternative ist das Wiegesystem im Reach-Stacker. Das Reach-Stacker-Wiegesystem von Kilomatic ermöglicht die Container-Verwiegung im Verladeprozess. Denn das Wiegesystem ist in den Reach-Stacker eingebaut. Das Nachrüsten des Reach-Stackers mit diesem Wiegesystem ist denkbar einfach: Mit wenigen Handgriffen werden Messsensor und Anschlussbox angebaut und der Indikator im Führerhaus installiert – fertig.
Bei herkömmlichen Waagen müssen Container und Last zur Waage transportiert werden und umgekehrt. Zumindest muss die Last zusätzlich aufgenommen und abgesetzt werden. Beim Reach-Stacker-Wiegesystem wird gleichzeitig beladen und gewogen. Es entfällt somit jeglicher zusätzliche innerbetriebliche Warenverkehr. Die Container sind daher mit dem Reach-Stacker-Wiegesystem ebenso schnell verladen, wie vor in Kraft treten von SOLAS.
Apropos: Das Reach-Stacker-Wiegesystem von Kilomatic ist zertifiziert, entspricht der Genauigkeitsklasse IIII und erfüllt damit die SOLAS-Regularien.
Das Reach-Stacker-Wiegesystem ist extrem robust und arbeitet ohne Verschleißteile wie Wiegebolzen oder Messzellen. Durch den Einbau in den Hydraulik-Kreislauf, ist es weder Stößen noch Vibrationen ausgesetzt. Entsprechend präzise und wartungsarm ist das System. Eine Kalibrierung pro Jahr ist im Allgemeinen ausreichend.
Der Einbau in vorhandene Reach-Stacker erfolgt durch die Kilomatic Servicetechniker beim Kunden und ist im Kaufpreis inbegriffen. Geeignet ist es für alle gängigen Reach-Stacker-Fabrikate. Kilomatic liefert standardmäßig das Wiegesystem justiert und mit der SOLAS-konformen und zertifizierten Wiegegenauigkeit aus.
Neben der Ausführung für den Reach-Stacker bietet Kilomatic auch ein hydraulisches Wiegesystem für Schwerlaststapler, das ebenfalls SOLAS-gerecht ist.
Für Spediteure, Reeder und Hersteller, die eine andere SOLAS-Lösung bevorzugen, bietet Kilomatic eine ganze Reihe eichfähiger Wiegetechnik: Fahrzeugwaagen, mobil oder fest verbaut, Gleiswaagen oder den eigens für die SOLAS-Verwiegung entwickelten Wiegerahmen.
Zum Ansehen eines Videos zu diesem Thema auf Youtube kopieren Sie bitte den folgenden Link in das Adressfeld Ihres Browsers: