Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
KILOMATIC GmbH - Wiegetechnische Gesellschaft mbH
Seit die SOLAS Regularien in Kraft sind, müssen Container vor der Schiffsverladung auf die Waage. Die effiziente Alternative ist das Wiegesystem im Reach-Stacker. Das Reach-Stacker-Wiegesystem von Kilomatic ermöglicht die Container-Verwiegung im Verladeprozess. Denn das Wiegesystem ist in den Reach-Stacker eingebaut. Das Nachrüsten des Reach-Stackers mit diesem Wiegesystem ist denkbar einfach: Mit wenigen Handgriffen werden Messsensor und Anschlussbox angebaut und der Indikator im Führerhaus installiert – fertig.
Bei herkömmlichen Waagen müssen Container und Last zur Waage transportiert werden und umgekehrt. Zumindest muss die Last zusätzlich aufgenommen und abgesetzt werden. Beim Reach-Stacker-Wiegesystem wird gleichzeitig beladen und gewogen. Es entfällt somit jeglicher zusätzliche innerbetriebliche Warenverkehr. Die Container sind daher mit dem Reach-Stacker-Wiegesystem ebenso schnell verladen, wie vor in Kraft treten von SOLAS.
Apropos: Das Reach-Stacker-Wiegesystem von Kilomatic ist zertifiziert, entspricht der Genauigkeitsklasse IIII und erfüllt damit die SOLAS-Regularien.
Das Reach-Stacker-Wiegesystem ist extrem robust und arbeitet ohne Verschleißteile wie Wiegebolzen oder Messzellen. Durch den Einbau in den Hydraulik-Kreislauf, ist es weder Stößen noch Vibrationen ausgesetzt. Entsprechend präzise und wartungsarm ist das System. Eine Kalibrierung pro Jahr ist im Allgemeinen ausreichend.
Der Einbau in vorhandene Reach-Stacker erfolgt durch die Kilomatic Servicetechniker beim Kunden und ist im Kaufpreis inbegriffen. Geeignet ist es für alle gängigen Reach-Stacker-Fabrikate. Kilomatic liefert standardmäßig das Wiegesystem justiert und mit der SOLAS-konformen und zertifizierten Wiegegenauigkeit aus.
Neben der Ausführung für den Reach-Stacker bietet Kilomatic auch ein hydraulisches Wiegesystem für Schwerlaststapler, das ebenfalls SOLAS-gerecht ist.
Für Spediteure, Reeder und Hersteller, die eine andere SOLAS-Lösung bevorzugen, bietet Kilomatic eine ganze Reihe eichfähiger Wiegetechnik: Fahrzeugwaagen, mobil oder fest verbaut, Gleiswaagen oder den eigens für die SOLAS-Verwiegung entwickelten Wiegerahmen.
Zum Ansehen eines Videos zu diesem Thema auf Youtube kopieren Sie bitte den folgenden Link in das Adressfeld Ihres Browsers: