Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG
Mit der mobilen schlüsselfertigen Lade- und Wechselstation trak | systemizer powercube bietet HOPPECKE ab sofort die Möglichkeit, die Antriebsbatterien von Flurförderzeugen statt im engen Innenbereich von Werks- oder Logistikhallen im großzügigen Außenbereich zu wechseln und zu laden. Diese Lösung schafft zum einen Platz, der in den Gebäuden für das Kerngeschäft genutzt werden kann und ermöglicht zum anderen Flexibilität, etwa bei Auftragsspitzen mit hoher Auslastung.
Die mobile Ladestation kommt in drei wählbaren Größen bereits einsatzbereit zum Kunden. Beleuchtung, Lüftungsanlage und Heizung sind bereits installiert, ebenso wie die Lüftungssteuerung und Säureauffangwannen. Der trak | systemizer powercube kann mit einer Kapazität von 2x 80- oder 48-V-Batterien bis hin zu 18x 24-V-Batterien geplant und jederzeit flexibel erweitert oder verkleinert werden. Herstellerangaben zufolge können dabei alle Batterietypen in der Station geladen und gewechselt werden. Wie es heißt, sind damit Neuanschaffungen oder Batterietypenwechsel im Intralogistik-Fuhrpark jederzeit mit der neuen HOPPECKE-Ladestation kompatibel. Diese mobile Lösung soll Kunden Flexibilität bieten, zum Beispiel wenn bei Auftragsspitzen mehr Flurförderzeuge als gewöhnlich eingesetzt werden. Dazu zählt auch das Saisongeschäft, etwa in der Getränkelogistik. Da der HOPPECKE trak | systemizer powercube kundenseitig nichts weiter als einen Elektroanschluss benötigt, kann er den Angaben zufolge variabel im Außenbereich des Werksgeländes aufgestellt werden. Damit können viele bisherige Probleme von Ladestationen im Innenbereich entfallen: Der wertvolle Platz in den Immobilien kann für das Kerngeschäft genutzt werden und hohe Versicherungskosten in zum Beispiel brandsensiblen Bereichen lassen sich einsparen.
Beim Bau von neuen Gebäuden könnten Planung und Installation von Lade- und Wechselstationen entfallen, da diese einfach anschlussfertig im Außenbereich aufgestellt werden können. HOPPECKE denkt eigenen Angaben zufolge diese Erleichterungen für Kunden noch weiter und bietet auch Energie-Komplettlösungen an. Der trak | systemizer powercube kann samt Batterien und Ladegeräten auch mit einem Full-Service-Paket geordert werden, das sich um sämtliche Angelegenheiten der Energieversorgung kümmert.