Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Still GmbH
Im weltweiten Kampf gegen das Coronavirus werden grundlegende Materialien der medizinischen Versorgung dringend benötigt. Die Grönwohlder Hausbrauerei lässt daher auf ihren Produktionsflächen Desinfektionsmittel produzieren. Der Hamburger Intralogistiker STILL unterstützt dieses Engagement und stellt kostenfrei einen Elektrostapler für die betriebliche Logistik zur Verfügung. Tausende Liter Desinfektionsmittel werden in diesenWochen auf dem Gelände der Grönwohlder Hausbrauerei im Kreis Stormarn hergestellt. Die Produktion, die Verantwortung und den Vertrieb übernehmen ausschließlich Apotheken, die derzeit eine befristete Ausnahmegenehmigung für die Produktion haben. Grönwohlder möchte in dieser Krisenzeit helfen und stellt die Technologie sowie Arbeitskraft zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Durch diese großen Kapazitäten sind die Apotheken dazu in der Lage, in sehr kurzer Zeit viel dringend benötigtes Desinfektionsmittel herzustellen.
STILL stellt Elektrostapler zur Verfügung
Die schnelle und effiziente Logistik auf dem Brauereigelände wird durch die Unterstützung des Intralogistikers STILL möglich. Das Hamburger Unternehmen stellt für den Produktionszeitraum einen Elektrostapler der RX 20 Serie kostenfrei zur Verfügung. „Die aktuelle Situation ist eine große Herausforderung für uns alle. Umso wichtiger ist es uns jetzt, Solidarität zu zeigen“, erklärt STILL Geschäftsführer Thomas A. Fischer. „Daher unterstützen wir sehr gerne das tolle Projekt der Grönwohlder Hausbrauerei mit unserer logistischen Kompetenz und einem leistungsstarken E-Stapler.“
Der RX 20-20 ist ein leistungsstarker, kompakter und sehr wendiger Stapler. Mit einer Lithium-Ionen-Batterie und dem unkomplizierten Batteriewechsel ist er zudem nahezu rund um die Uhr verfügbar.
„Bisher ist auf unserem Gelände ein Niederhubwagen von STILL im Einsatz. Dass wir jetzt einen leistungsstarken und sicheren Stapler nutzen können, erleichtert unsere Arbeit enorm“, freut sich Torsten Schumacher, Biersommelier in der Grönwohlder Hausbrauerei. „Dass wir so viel Unterstützung für unsere Initiative erhalten, ist eine tolle Bestätigung dafür, dass wir das Richtige tun. Dafür herzlichen Dank!“
Weitere Hilfe kam von einem STILL Partner aus der Nachbarschaft in Hamburg Billbrook: Pfaff Spezialtransporte übernahm kostenfrei und unkompliziert den professionellen Transport des Staplers nach Grönwohld.