Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
tbm higtech control GmbH
Die Unfallstatistik für Intralogistik zeigt nach Angaben der BGHW, dass in der Skala der schweren Unfälle, gleich nach den Anfahrunfällen in der ersten Reihe, die Unfälle durch herabfallende Lasten den 2. Platz belegen. Die Unfallfolgen sind meist sehr schlimm, zum Teil sogar tödlich.
Bei der Ein- und Auslagerung mit Schubmaststaplern oder Frontladern kommt es immer wieder vor, dass ein Fahrzeug schon eine Wendung in die Regalgangachse einleitet, bevor die Gabelzinken aus der Paletten-Ebene herausgezogen wurden. Genau jetzt wird die benachbarte Palette erfasst. Das Palettengut oder die ganze Palette wird zur Seite geschoben und stürzt ab.
Insbesondere in den Regallagern mit Kommissionierung laufen die „Picker“ unachtsam direkt vor oder hinter das Fahrzeug, das gerade ein- oder auslagert, und kommissionieren auf unweit entferntes Fahrzeug die Ware, häufig in Akkord, häufig als Voice Picker mit sehr geringer Wahrnehmung der benachbarten Umgebung.
tbm entwickelte dazu eine Einrichtung zur Aktivwarnung der Fußgänger oder der Kommissionierer, die auf beiden Seiten des Gabelstaplers vom Fahrzeugdach aus aktiviert wird, wenn die Gabelzinken über 0,5 m angehoben werden. Die Wirkung ist beachtenswert. Die Praxis zeigt, dass bei Verwendung der Gefahrbereich-Anzeige GBA-100 mit Blitzlicht-Wirkung keine Personen mehr unachtsam bzw. aus Versehen in den Gefahrbereich steigen.
Was sind die Besonderheiten dieser Innovation GBA-100?
• Schutzeinrichtung im Sinne der ASR A2.1
• Automatische Aktivschaltung ab einer Arbeitshöhe von 0,5 m
• Wirkungsvolle Aktivwarnung für Fußgänger / Kommissionierer
• Lichtstarke LED-Leiste (rot-orange) mit Hochleistungs-Power-LEDs
• Auffällige Lichtblitze in den jeweiligen Gefahrbereich links und rechts des Staplers
• Laser-Bereichsanzeige mit der roten Linie als Gefahrbereich-Eingrenzung ca. 2,5 bis 3 m pro Fahrzeugseite
• Fußgänger werden aktiv gewarnt, sich nicht im Umfeld des Fahrzeuges aufzuhalten.
• Größe: 21 cm lang; Ø 45 mm.
• Spannungsversorgung: 12 / 24 VDC mit Anschluss an 12-80 VDC
• Selbstmontage möglich