Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
Kaup GmbH & Co. KG
Der Internetauftritt des Anbaugeräteherstellers KAUP erscheint seit Kurzem im responsiven Design und ist damit jederzeit im vollen Umfang auch mobil nutzbar. Dafür hat KAUP seine Website einer grundlegenden Neugestaltung unterzogen. Auf den ersten Blick wenig geändert, ist der Internetauftritt des Unternehmens aber „unter der Haube“ komplett neu und schneller, wie es heißt. Mit der Neugestaltung der Website will KAUP dem Nutzungsverhalten der Besucher Rechnung tragen. Darüber hinaus „liegen die Vorteile der Website im responsiven Design auf der Hand“, sagt KAUP-Geschäftsführer Holger Kaup. „Jeder Besucher unserer Website kann unabhängig von Betriebssystem und Gerät auf alle Inhalte immer und überall zugreifen – grafisch ansprechend, inhaltlich vollständig, stets aktuell und ohne App-Installation“.
Um die genannten Vorteile des responsiven Designs komplett nutzen zu können, wurde die Navigation der Website gestrafft, Seiten teilweise neu gestaltet und sonstige Inhalte angepasst. Auch die Nutzer an PC und Notebook können profitieren vom Facelift der Website. Dafür sorgen überarbeitete Produktseiten, neu gestaltete Kontaktmöglichkeiten und schneller auffindbare Videos, Prospekte etc. Ergänzt werden die Neuerungen um bereits bekannte Elemente der Website wie Mega-Menüs. Sie ermöglichen den schnellen, direkten Zugriff auf Inhalte. Zudem bleiben auch weiterhin unterschiedliche Suchfunktionen - beispielsweise die Produktsuche auf der Startseite - und der Login-Bereich auf der Website erhalten.