Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Kaup GmbH & Co. KG
Der Internetauftritt des Anbaugeräteherstellers KAUP erscheint seit Kurzem im responsiven Design und ist damit jederzeit im vollen Umfang auch mobil nutzbar. Dafür hat KAUP seine Website einer grundlegenden Neugestaltung unterzogen. Auf den ersten Blick wenig geändert, ist der Internetauftritt des Unternehmens aber „unter der Haube“ komplett neu und schneller, wie es heißt. Mit der Neugestaltung der Website will KAUP dem Nutzungsverhalten der Besucher Rechnung tragen. Darüber hinaus „liegen die Vorteile der Website im responsiven Design auf der Hand“, sagt KAUP-Geschäftsführer Holger Kaup. „Jeder Besucher unserer Website kann unabhängig von Betriebssystem und Gerät auf alle Inhalte immer und überall zugreifen – grafisch ansprechend, inhaltlich vollständig, stets aktuell und ohne App-Installation“.
Um die genannten Vorteile des responsiven Designs komplett nutzen zu können, wurde die Navigation der Website gestrafft, Seiten teilweise neu gestaltet und sonstige Inhalte angepasst. Auch die Nutzer an PC und Notebook können profitieren vom Facelift der Website. Dafür sorgen überarbeitete Produktseiten, neu gestaltete Kontaktmöglichkeiten und schneller auffindbare Videos, Prospekte etc. Ergänzt werden die Neuerungen um bereits bekannte Elemente der Website wie Mega-Menüs. Sie ermöglichen den schnellen, direkten Zugriff auf Inhalte. Zudem bleiben auch weiterhin unterschiedliche Suchfunktionen - beispielsweise die Produktsuche auf der Startseite - und der Login-Bereich auf der Website erhalten.