Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Still GmbH
Neben neuesten Geräten, Software und Dienstleistungen wird STILL auf der Stuttgarter LogiMAT auch Einsatzszenarien live zeigen. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts werden Fahrerassistenzsysteme sein, durch deren Hilfe sich sowohl die Sicherheit als auch die Leistung von Fahrzeug und Bediener verbessert lässt. Die Systeme nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert ein, da Unfälle mit Flurförderzeugen nicht selten vermeidbare Sach- und auch Personenschäden verursachen. STILL rückt deshalb Assistenzsysteme in den Fokus seiner Präsentationen und zeigt technische Innovationen und bewährte Lösungen, die Fahrer und Stapler noch besser zusammenarbeiten lassen sollen.
So regeln die Assistenzsysteme die Geschwindigkeit automatisch, überwachen die Hubhöhe in Abhängigkeit der gehobenen Last oder dienen als Navigationshilfe für den Fahrer. Auch bei der Anfahrt zum Ziel wird unterstützt, indem die Gabel automatisch an der horizontalen und vertikalen Zielposition stoppt. Das Active Floor Compensation (AFC) System für den MX-X Schmalgangstapler erfasst Unebenheiten auf den Fahrspuren und kann nach Herstellerangaben Schwingungsaufkommen des Mastes aktiv bereits vor Entstehung ausgleichen. Mit im Messegepäck ist auch das Active Load Stabilisation (ALS) System für MX-X und den Schubmaststapler FM-X: Mithilfe der Hydrauliksteuerung kann die Schubbewegung während des Ein- und Auslagerns optimiert, und damit ein Aufschwingen des Hubgerüstes unterbunden werden. Dies soll Mastschwingungen um bis zu 90% reduzieren und eine höhere Umschlagleistung von bis zu 5 Prozent ermöglichen.
Der 2018 präsentierte Elektrostapler RX 20 kommt mit bewährten und neuen Fahrerassistenzsystemen nach Stuttgart - von der Lastmessung über die Hubhöhenanzeige und -begrenzung bis hin zur Neigewinkelanzeige. Die neu entwickelte Anzeigen- und Bedieneinheit STILL EASY Control dient dabei als Sicherheits- und Kommunikationszentrale für den Fahrer. Mehr Sicherheit und Komfort beim Ein- und Auslagern bietet der optionale Positionslaser, der in Gabelhöhe eine grüne Laserlinie auf den Ladungsträger projiziert und somit als optische Verlängerung der Gabel fungiert. Und nicht zuletzt gilt im Lager wie im Straßenverkehr 'Licht an!', denn Lichtsysteme sorgen auch im innerbetrieblichen Verkehr für mehr Sicherheit. Hier bietet STILL mit der Safety Light-Funktion als Warnlicht für andere Verkehrsteilnehmer und LED-Fahrzeugleuchten beste Sichtbarkeit für die gesamte Flotte.