Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
STILL GmbH
STILL hat sich einer umfangreichen Prüfung durch die internationale Bewertungsplattform EcoVadis gestellt und ist für sein großes Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) mit dem Silberstatus belohnt worden.
In den Bereichen „Umwelt“ und „Arbeitsbedingungen“ zählt das Unternehmen demnach zur Spitzengruppe aller von der weltweit renommierten Rating-Agentur untersuchten Maschinenbauer. Damit wurde die glaubwürdige Umsetzung der im STILL Leitbild verankerten werteorientierten unternehmerischen Verantwortung einmal mehr von unabhängiger Stelle bestätigt.
Die EcoVadis-Initiative prüft Lieferanten im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit in den vier Bereichen Umwelt, Arbeitsbedingungen, Geschäftspraxis und Lieferkette. Dabei bezeichnet CSR das Ziel, wirtschaftliches, soziales und ökologisches Handeln miteinander in Einklang zu bringen und dieses durchgehend nachhaltige Konzept auf der gesamten Unternehmensebene aus eigener Initiative heraus umzusetzen. Bei STILL ist eigenen Angaben zufolge CSR bereits seit vielen Jahren fest verankert und integraler Bestandteil der strategischen Ausrichtung. Um das unternehmerische Handeln für Geschäftspartner und Kunden transparent zu gestalten, hat sich der Intralogistikspezialist einer systematischen Untersuchung aller Nachhaltigkeitsaspekte im Unternehmen unterzogen.
Wie der Hersteller mitteilt, nehmen Fragen zur Nachhaltigkeit, und damit zu den langfristigen Folgen unternehmerischer Aktivitäten, beim Vergleich von Lösungen und Produkten durch Kunden und Einkäufer mittlerweile eine Schlüsselstellung ein. Heute gehört das Vertrauen in die Nachhaltigkeit des unternehmerischen Handelns mindestens genauso zur Bewertungsgrundlage wie die Bilanz. Schließlich stehen Unternehmen nicht nur im Dialog mit der Gesellschaft, sondern sind weltweit ein aktiver Teil davon.
Gerade von einem führenden Lösungsanbieter wie STILL wird Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg erwartet, also von der Herkunft der Rohstoffe über die Arbeitsbedingungen bei Zulieferern und in den eigenen Werken bis hin zum Recycling am Ende des Produktlebenszyklus. Von EcoVadis untersucht wurden bei STILL die vier Nachhaltigkeitsfelder „Umwelt“, „Arbeitspraktiken und Menschenrechte“, „faire Geschäftspraktiken“ sowie „nachhaltige Beschaffung“. Neben umweltschonender Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Produkten setzt das Unternehmen unter anderem auf hohe Sozial- und Umweltstandards bei seinen weltweiten Zulieferern und überprüft diese regelmäßig vor Ort, wie es heißt. STILL sieht Nachhaltigkeit als eine langfristige Aufgabe an. Für die Bereiche Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001:2008), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001:2004), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001:2011) und Arbeitsschutz (BS OHSAS 18001:2007) erhielt der Hersteller bereits entsprechende Zertifikate des Germanischen Lloyd (DNV GL).
Die unabhängige Rating-Agentur EcoVadis hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwelt- und Sozialpraktiken von Unternehmen durch eine umfassende Prüfung der jeweiligen Produktions- und Lieferkette im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu unterstützen. Dabei richtet sich die Agentur der Mitteilung zufolge nach den zehn Grundsätzen des Global Compact der Vereinten Nationen und berichtet jedes Jahr über die erzielten Fortschritte. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2007 setzten über 20.000 namhafte Unternehmen bei der Reduzierung von Risiken, der Förderung von Innovationen und der Schaffung von Vertrauen und Transparenz zwischen Geschäftspartnern auf die Kompetenz von EcoVadis. Inzwischen werden diese Lieferanten aus 95 Ländern nach über 150 Einkaufskategorien und 21 CSR-Kriterien bewertet. Die Beurteilung wird durch die CSR-Experten von EcoVadis vorgenommen, die im Rahmen einer Umfrage die Antworten der Unternehmen nach internationalen Standards, wie z.B. dem Global Reporting Index (GRI), dem ISO 26000 Standard und den Prinzipien des Global Compact auswerten. Die Befragung ist jeweils auf die Länder ausgelegt, in denen die Betriebe tätig sind – unter Berücksichtigung von Branche und Unternehmensgröße. Zudem stützt sich die Beurteilung auf Begleitunterlagen und auf Informationen von öffentlichen Stellen und Aktionären (NGOs, Gewerkschaften, Presse).