Höhere Produktionskapazitäten und verkürzte Lieferzeiten: Die umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Räder- und Rollenspezialist Räder-Vogel in Hamburg sind abgeschlossen.
In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen nach ...
Das Thema Sicherheit in der Logistik betrifft viele Unternehmen. Denn in Lagerhallen sind die Verkehrswege beim Begegnungsverkehr oft nicht breit genug, um den notwendigen Sicherheitsabstand nach ASR A1.8 zu gewährleisten. Ein etabliertes ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Power Charging: mehr Power und höhere Flexibilität
Die gegenwärtige Situation fordert Unternehmen auf unterschiedlichste Weise. Flexibilität ist gefragt, Einsatz- und Ladezeiten elektrischer Flurförderzeuge können sich kurzfristig ändern. Dies stellt Nutzer von Blei-Säure-Batterien oftmals vor ...
Stapler, die sich gegenseitig vor Kollisionen warnen, ihre Geschwindigkeit automatisch drosseln und wissen, ob sie in einen Lagerbereich hineinfahren dürfen oder nicht: Auch für explosionsgeschützte Flurförderzeuge der ATEX-Zonen 2/22 ist ab ...
Im letzten Jahr hat die Clark France SARL ein neues Firmengebäude in Saint-Quentin-Fallavier bezogen. Ein strategischer Schritt, mit dem Clark seine Marktposition in Frankreich ausbauen und sich für zukünftiges Wachstum rüsten möchte. Olivier ...
Der irische Staplerhersteller Combilift hat seinen neuen Aisle Master-OP vorgestellt. Der AME-OP ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das nach Angaben des Herstellers die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines ...
Alle deutschen Jungheinrich-Standorte, darunter auch die sechs deutschen Werke des Unternehmens, werden nach eigener Mitteilung ab sofort ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Die Umstellung der ausländischen Niederlassungen und Werke auf ...
tbm hightech control GmbH
Als eines der forschungsaktiven Unternehmen in Deutschland haben die Sicherheitsspezialisten von tbm das Güte-Siegel „Innovativ durch Forschung“ vom Stifterverband, dessen Schirmherr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist, erhalten. Diese Auszeichnung wird für solche Unternehmen vergeben, die sich mit ihren Leistungen für Forschung und Entwicklung (F&E) für die deutsche Wirtschaft hervorheben und auszeichnen.
Als größter Wissenschaftsförderer in Deutschland erhebt der Stifterverband im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) jährlich Daten zu den F&E-Aktivitäten der Wirtschaft der Unternehmen in Deutschland. Diese Erhebungen sind Teil der offiziellen Berichterstattung des BMBF an die EU.
„Diese Auszeichnung freut uns ganz besonders“ sagt Edgar Nassal, Geschäftsführer der tbm hightech control GmbH.“ Sie ist für uns die Anerkennung unseres stetigen Bestrebens nach der „vision zero in der Intralogistik“
Seit mehr als 30 Jahren entwickelt tbm in eigenen Laboren Produkte und Fahrer-Assistenz-Systeme für die Sicherheit in der Intralogistik. Ein Bespiel ist der NoColl-Kollisionsschutz, mit dem nach Unternehmensangaben schon über 2.000 Stapler ausgestattet wurden, und der wohl der am meisten eingesetzte Schutz für Zonen und Bereiche, sowie für den Schutz von Fahrzeug zu Fahrzeug (Begegnungsverkehr) sei. Durch stetige Weiterentwicklung wird diese Sensorik heute in selbstüberwachter Ausführung angeboten. Ein Sicherheitsniveau, das nur wenige Assistenzsysteme bieten und ein Merkmal, das die Ingenieurleistung von tbm unterstreicht.
Auch genial einfache und gleichzeitig äußerst wirkungsvolle Lösungen wie die stationäre Kreuzungssicherung GSA-107 hat tbm entwickelt. Durch diese GefahrSituationsAnzeige (GSA107) wird mit intelligenter Sensorik mittels eines übergroßen LED-Blue-Spots eine drohende Gefahr an einer Kreuzung wirkungsvoll angezeigt. Mögliche Unfallgefahren können so drastisch reduziert werden und sind den Angaben zufolge wesentlich effektiver als ein bisher üblicher Rundspiegel.