Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
STILL GmbH
Wenn es in schmalen Gängen oder bei der Be- und Entladung von Lkw und Containern wieder eng und turbulent wird, kann der neue STILL RXE 10-16C seine volle Größe entfalten. Das jüngste Mitglied der elektrisierenden Elektrostapler des Hamburger Herstellers kann hier in den Punkten Kompaktheit und Leistungsfähigkeit punkten und glänzt zudem als Nachfolger des legendären STILL RX 50 mit zahlreichen Sicherheitsfeatures.
STILL GmbH
Betreibern kann der neue STILL RXE 10-16C ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fahrkomfort, Wendigkeit und Sicherheit bieten. Dank seiner kompakten Abmessungen und seiner feinfühligen Lenkung ist der Dreirad-Gegengewichtstapler auf engstem Raum effizient und beweglich unterwegs. Das soll ihn zur ersten Wahl machen, wenn es darum geht, bis zu 1,6 Tonnen schwere Lasten platzsparend zu bewegen. Denn mit knapp zwei Metern Höhe und einer Breite von unter einem Meter passt das kleine „Kompaktpaket“ sicher durch jede Türe – etwa bei der Container- und der Lkw-Entladung – oder auch durch schmale Gänge im Lager. Dennoch sollte niemand die Leistungsfähigkeit des kleinen Staplers unterschätzen. „Trotz seiner kompakten Abmessungen hebt der RXE 10-16C eine halbe Tonne Ladung ohne Mühe auf eine Höhe von fast sieben Metern. Das ist für einen kleinen Stapler eine sehr beachtliche Leistung. Möglich wird dies durch den besonders niedrigen Fahrzeugschwerpunkt und die extra steife Konstruktion des Hubmastes“, betont Jürgen Wrusch, Produktexperte für Elektrostapler bei der STILL GmbH.
Dynamisch auf der Strecke – sicher in der Kurve
Der STILL RXE 10-16C ist jedoch nicht nur besonders wendig, sondern mit einer Spitzengeschwindigkeit von 12,5 km/h im beladenen Zustand auch ganz schön schnell auf der Langstrecke unterwegs, so der Hersteller. Damit aus Sicherheitsgründen kein Moment seiner elektrisierenden Fahrdynamik verloren geht, ist er serienmäßig mit der bewährten Assistenzfunktion Curve Speed Control ausgestattet. Dank der automatischen Geschwindigkeitsanpassung in Kurven bleibt er sicher in der Spur – auch in Kurven, die etwas enger geschnitten sind. Sein schlankes Hubgerüst und die sichtoptimierten Schutzdachholme sollen den Fahrerinnen und Fahrern zudem einen optimalen Rundumblick gewähren, durch den Personen oder Gegenstände im Aktionskreis des Staplers sicher erkannt werden können. Maximale Arbeitssicherheit versprechen auch die übrigen, individuell konfigurierbaren Ausstattungsoptionen – von der Fahrtrichtungsanzeige über die Sicherheitsbeleuchtung Safety Light 4Plus und die Hubhöhenanzeige bis zum Stabilitätsassistenten oder zur Überlasterkennung. „Auch beim kleinsten Vertreter unserer E-Stapler-Familie sind wir bei den Sicherheitsfeatures keine Kompromisse eingegangen“, erläutert Dyrk Draenkow, Produktmanager für Elektrostapler und Energiesysteme. „Der RXE 10-16C kommt mit seinen zahlreichen, teilweise optional erhältlichen Fahrerassistenzsystemen mindestens ebenso sicher daher wie die vermeintlich größeren Mitglieder der STILL Elektrostaplerfamilie.“
Familientradition wurde konsequent fortgesetzt
Neben den Assistenzsystemen wurde auch das einheitliche Bedienkonzept der RX-Elektrostaplerfamilie auf den neuen RXE 10-16C übertragen. Wrusch: „Wer bereits andere Fahrzeuge aus der RX-Familie kennt, wird sich auch mit unserem Kleinsten auf Anhieb bestens verstehen. In bewährter Familientradition hat er den ergonomisch komfortablen Fahrerarbeitsplatz, das innovative Bedienkonzept und den smarten STILL Easy Control Bordcomputer, der alle relevanten Informationen und Performance-Funktionen übersichtlich darstellt, von seinen erfolgreichen großen Brüdern übernommen.“ Ein Vorteil, den Bedienende sicherlich zu schätzen wissen. Sie können dadurch einfach zwischen unterschiedlichen Tragkraftklassen wechseln und sind ohne Eingewöhnungszeit sofort mit dem Fahrzeug vertraut, wie es heißt. Etwa mit den individuell wählbaren Steuerungsfunktionen Mehrhebel, Minihebel, Fingertip oder Joystick 4Plus, die bei den Elektrostaplern der Baureihen RXE 10-16C, RX 20 und RX 60 für höchsten Fahrkomfort sorgen. Oder aber sie können von den Annehmlichkeiten profitieren, den ihnen der 44 Zentimeter lange Fußraum bietet. Darin finden Sicherheitsschuhe bis Größe 45 ausreichend Platz.
Im Antriebsstrang stecken viel Power und Entwicklungsarbeit
Seine Dynamik holt der Neue aus einem effizienten wie wartungsarmen Hinterrad-Drehstromantrieb in 24-Volt-Technik, der auf dem Antriebskonzept beziehungsweise auf den Antriebskomponenten des Schubmaststaplers FM-X basiert. Ein großer Vorteil des neuen Antriebsstrangs: Die wartungsintensive Lenkkette wurde durch eine hydraulische Zahnradlenkung, bei der ein hydraulischer Lenkmotor über ein Zahnrad das Antriebsrad lenkt, ersetzt. Neu entwickelt wurde auch das Heckgewicht. Es bietet jetzt mehr Platz für die elektrische Anlage inklusive der Antriebssteuerung.
Bei mit Blei-Säure-Batterien betriebenen RXE 10-16C ist der Ladezugang leicht von oben möglich. Ist ein Batteriewechsel gewünscht, so kann dieser – wie beim RX 50 – seitlich per Hubwagen mit optionaler interner sowie externer Rollenplattform erfolgen. Möglicherweise bereits vorhandene Blei-Säure-Akkus des RX 50 können nach Angaben des Herstellers im neuen RXE weitergenutzt werden. Dafür muss dann lediglich der Batteriestecker in eine 320-A-Variante getauscht werden. Der RXE 10-16C ist auch mit der Option Li-Ion Ready mit integriertem Lade-Schnellzugang erhältlich. Eine STILL Lithium-Ionen-Batterie kann nachgerüstet werden.
Produktmanager Dyrk Draenkow resümiert: „Mit seinen vielfältigen Ausstattungsoptionen und Assistenzsystemen ist der neue STILL RXE 10-16C viel mehr als nur ein attraktives Upgrade. Der gesteigerte Komfort und das Plus an Sicherheit machen ihn zu einem perfekten und sehr vielseitig einsetzbaren Helfer bei Logistikdienstleistern, in der Produktionsversorgung oder in Zentrallagern von Handelsunternehmen. Denn eines hat unser kompakter Neuer bereits bewiesen: Der RXE 10-16C passt – immer.“