Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
CESAB Deutschland GmbH
Neben einem völlig neuen Design hat Cesab alle Modelle der B-Serie, die in Bologna, Italien, entwickelt und hergestellt werden, so konzipiert, dass sie Unternehmensangaben zufolge ein Höchstmaß an Sicherheit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit bieten.
Die fünf Baureihen, von B200 bis B800, umfassen folgende Modelle:
• 24-Volt Dreirad-Stapler mit 1,0 bis 1,5 Tonnen Tragfähigkeit
• 48-Volt Dreirad- Stapler mit 1,5 bis 2,0 Tonnen Tragfähigkeit
• 48-Volt Vierrad- Stapler mit 1,6 bis 2,0 Tonnen Tragfähigkeit
• 80-Volt Vierrad- Stapler mit 2,0 bis 3,5 Tonnen Tragfähigkeit
• 80-Volt Vierrad- Stapler mit 6,0 bis 8,5 Tonnen Tragfähigkeit
Sämtliche Modelle der B-Baureihe sind standardmäßig mit ISD ausgestattet, dem „Intelligent Stability Design“ von CESAB. Dieses aktive Sicherheitssystem überwacht die wichtigsten Parameter des Gabelstaplers und ergreift bei Bedarf Korrekturmaßnahmen, um die Stabilität des Fahrzeugs und der Ladung zu gewährleisten.
Das IMD (Intelligent Mast Design) soll für eine gute Sicht bei den Masten. Um die Sicht des Fahrers weiter zu verbessern, sind sämtliche Gabelstapler mit niedrigen Armaturenbrettern, schmalen Dachsäulen und einem neuen Gabelträger mit freier Sicht auf die Gabelspitzen und die Ladung ausgestattet. Dies soll dem Bediener einen akkurateren Materialumschlag ermöglichen und das Risiko von Schäden am Transportgut reduzieren.