Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
STILL GmbH
Intralogistikanbieter STILL hat im neuen Ausbildungsjahr insgesamt 64 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Niederlassungen in ganz Deutschland willkommen geheißen. In sechs Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen starteten die Berufseinsteigenden in ihre Ausbildungs- und Studienzeit. Erstmals begleitet STILL auch den dualen Studiengang „Technische Informatik & IT-Engineering“.
Das Ausbildungsteam von STILL begrüßte die Berufseinsteigenden feierlich mit dem traditionellen „Welcome Day“ im Hamburger Stammhaus. Zudem wurde das Event via Streaming in alle Niederlassungen übertragen. Dabei erhalten die Neuankömmlinge einen umfassenden Eindruck von dem Unternehmen, seinen Produkten sowie seiner Philosophie und lernten einander beim abschließenden Grillabend kennen. In den kommenden Wochen folgen erste Einblicke in die unterschiedlichen Berufs- und Lernumfelder, Teambuilding-Aktivitäten, Einweisungen in die aktuellen Sicherheits- und Präventionsstandards sowie ein einwöchiges Staplerbauseminar.
Ausbildung auf höchstem Niveau: Die Innovationsträger von morgen
„Selten war die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte so wichtig wie im Moment“, betont Jan Wehlen, Ausbildungsleiter bei STILL. „Wir brauchen kompetente, smarte und innovationsstarke Fachkräfte, um den zukünftigen unternehmerischen Herausforderungen von Energie und Nachhaltigkeit bis hin zu neuen Technologien im Bereich Automatisierung und Robotik erfolgreich zu begegnen. Dieser Verantwortung sind wir uns bei STILL sehr bewusst. Wir sehen jedoch auch die große Chance für uns und die gesamte Branche zur gesellschaftlichen Mitgestaltung durch qualifizierte Fachkräfte. Entsprechend hat die Ausbildung junger Talente für uns höchste Priorität.“
Dass dies kein leeres Versprechen ist, hat STILL in den letzten Jahren bereits vielfach unter Beweis gestellt: mit einem exzellenten Ausbildungsprogramm, engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern sowie vielseitigen Qualifikationsmöglichkeiten. Für seine hohe Ausbildungsqualität wird STILL regelmäßig ausgezeichnet. Im Rahmen der Zertifizierung „Hamburgs beste Ausbildungsbetriebe“ wurde STILL bereits sieben Mal mit der Höchstpunktzahl von fünf Sternen prämiert. Auch die eigene Übernahmequote spricht für sich: Alle 36 Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrgangs haben eine Beschäftigung oder einen weiterführenden Studienplatz bei STILL erhalten.
Zwei Jahre Pandemie: Schulabsolventen kaum auf die Berufswahl vorbereitet
Trotz des hohen Ansehens als Ausbildungsunternehmen stellte die diesjährige Rekrutierung neuer Auszubildender und Studierender das Unternehmen erstmals vor große Herausforderungen. „Wir haben in der Bewerbungsphase deutlich gemerkt, dass in den vergangenen zwei Jahren Berufs- und Studienorientierung an den Schulen nur in geringem Maße stattfinden konnte. In der Folge sind viele junge Erwachsen heute unzureichend auf ihre Berufswahl vorbereitet“, erklärt Jan Wehlen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir unsere Ausbildungsstellen und Studienplätze an hochmotivierte junge Menschen vergeben konnten, die wir nun auf ihrem spannenden und abwechslungsreichen Weg in die Intralogistik begleiten.“
35 neue Auszubildende und dual Studierende für STILL in Hamburg – neu dabei: „Technische Informatik & IT-Engineering“
In der STILL Unternehmenszentrale in Hamburg begann am 1. September für 29 Azubis die Ausbildungszeit in sechs unterschiedlichen Ausbildungsberufen: von Mechatronik und Industriemechanik bis hin zu Industriekaufmann/-frau. Darunter ist erstmals eine Auszubildende zur Konstruktionsmechanik. „Weibliche Azubis sind in technischen Berufen leider immer noch selten“, so Jan Wehlen. „Daher freuen wir uns sehr, dass wir dieses Jahr erstmalig eine Berufseinsteigerin im Bereich Konstruktionsmechanik begrüßen dürfen. Wir hoffen, dass wir in Zukunft noch mehr junge Frauen für technische Tätigkeiten begeistern können.“ Sechs junge Erwachsene starteten zudem ihr duales Studium in Hamburg. Neben „Elektro- und Informationstechnik“ sowie „Mechatronik“ ist erstmals auch der Studiengang „Technische Informatik & IT-Engineering“ vertreten. Hier lernen Studierende der Nordakademie, die komplexen Fragestellungen der digitalisierten Wirtschaft, künstlicher Intelligenz und des Internet of Things zu beantworteten – Kompetenzen, die nicht nur für die Intralogistik-Branche in Zukunft unverzichtbar sein werden. Insgesamt qualifiziert STILL den Angaben zufolge mit dem Beginn des Ausbildungsjahres 2022 deutschlandweit 204 Nachwuchstalente an neun Standorten in sieben unterschiedlichen Ausbildungsberufen und neun dualen Studiengängen.