Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
STILL GmbH
Am 27. und 28. März trifft sich die international besetzte IFOY-Jury zu den IFOY Test Days, die im Test Camp Intralogistics in Dortmund stattfinden, um über die diesjährigen IFOY-Preisträger zu entscheiden. Der Hamburger Intralogistikanbieter STILL ist mit dem Vertikalkommissionierer PXV und dem handgeführten Niederhubwagen EXH im Wettbewerb um die begehrten Trophäen vertreten.
STILL GmbH
Beide Einreichungen der STILL GmbH haben die Vorauswahl erfolgreich durchlaufen und sind für die Endrunde im März nominiert. Bei dem STILL Vertikalkommissionierer PXV handelt es sich um ein besonders kompaktes Fahrzeug, das sowohl im Breitgang- als auch im Schmalganglager flexibel einsetzbar ist. Einzigartig im Markt ist nach Angaben des Herstellers die Greifhöhe von bis zu 14,5 Metern, die durch hohe Hubgeschwindigkeiten effizient bedient werden kann. Aber auch hinsichtlich Bedienerfreundlichkeit und Komfort kann der neuentwickelte PXV zukunftsweisende Maßstäbe setzen. Intelligente Assistenzsysteme unterstützen die Bedienenden effektiv bei ihrer täglichen Arbeit, etwa das STILL OptiSpeed-System für höchstmögliche Fahrgeschwindigkeiten ohne Sicherheitskompromisse oder das Easy-Touch-System, das die Kommissionierhöhe per Knopfdruck regelt. Weitere Assistenzsysteme für noch mehr Sicherheit und Effizienz sind für den in zahlreichen Ausstattungsvarianten erhältlichen PXV optional erhältlich.
Mit der ebenfalls für die IFOY-Endrunde nominierten EXH-14-20-Plus-Serie lassen sich unzählige logistische Herausforderungen meistern: Der handgeführte Niederhubwagen eignet sich lauf Hersteller beispielsweise ideal zum Horizontaltransport von Waren, zur Last-Mile-Anlieferung, für die Be- und Entladung von Lkw mittels Rampe oder auch für sporadische Kommissioniertätigkeiten. Alle Fahrzeuge der Serie können wahlweise mit Blei-Säure- oder mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet werden. Vor allem das einzigartige Deichselkopfdesign sticht heraus. Die großzügig gestalteten Tasten ermöglichen eine intuitive Handhabung durch alle Bedienenden. Über das integrierte Display behält man stets Überblick über alle relevanten Fahrzeugdaten, zum Beispiel den Batterieladestand, die Betriebsstunden oder das jeweilige Fahrprogramm. Das optional erhältliche Touch- Display bezeichnet der Hersteller als Revolution im Bereich der Handhabung. Es baue die Brücke zwischen der Nutzung eines Smartphones und der Bedienung von Lagertechnikgeräten. Oder anders formuliert: „Eine im Alltag vertraute Handhabung geht mit dem Touch-Display nahtlos über in die Arbeitswelt der Intralogistik.“
Gewinner bleiben bis zur IFOY AWARD Night geheim
„Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder mit sehr innovativen Neuentwicklungen am IFOY AWARD. Ich bin sehr gespannt darauf, wie die international und hochkarätig besetzte Jury unsere Bewerbungen beurteilen wird“, sagt Frank Müller, Senior Vice President STILL Brand Management. Bis das Ergebnis vorliegt, muss sich der Brand Manager aber noch etwas gedulden. Wie immer gilt: Bis zur abschließenden IFOY AWARD Night bleiben die Gewinner des Contests streng geheim.