Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
STILL GmbH
Am 27. und 28. März trifft sich die international besetzte IFOY-Jury zu den IFOY Test Days, die im Test Camp Intralogistics in Dortmund stattfinden, um über die diesjährigen IFOY-Preisträger zu entscheiden. Der Hamburger Intralogistikanbieter STILL ist mit dem Vertikalkommissionierer PXV und dem handgeführten Niederhubwagen EXH im Wettbewerb um die begehrten Trophäen vertreten.
STILL GmbH
Beide Einreichungen der STILL GmbH haben die Vorauswahl erfolgreich durchlaufen und sind für die Endrunde im März nominiert. Bei dem STILL Vertikalkommissionierer PXV handelt es sich um ein besonders kompaktes Fahrzeug, das sowohl im Breitgang- als auch im Schmalganglager flexibel einsetzbar ist. Einzigartig im Markt ist nach Angaben des Herstellers die Greifhöhe von bis zu 14,5 Metern, die durch hohe Hubgeschwindigkeiten effizient bedient werden kann. Aber auch hinsichtlich Bedienerfreundlichkeit und Komfort kann der neuentwickelte PXV zukunftsweisende Maßstäbe setzen. Intelligente Assistenzsysteme unterstützen die Bedienenden effektiv bei ihrer täglichen Arbeit, etwa das STILL OptiSpeed-System für höchstmögliche Fahrgeschwindigkeiten ohne Sicherheitskompromisse oder das Easy-Touch-System, das die Kommissionierhöhe per Knopfdruck regelt. Weitere Assistenzsysteme für noch mehr Sicherheit und Effizienz sind für den in zahlreichen Ausstattungsvarianten erhältlichen PXV optional erhältlich.
Mit der ebenfalls für die IFOY-Endrunde nominierten EXH-14-20-Plus-Serie lassen sich unzählige logistische Herausforderungen meistern: Der handgeführte Niederhubwagen eignet sich lauf Hersteller beispielsweise ideal zum Horizontaltransport von Waren, zur Last-Mile-Anlieferung, für die Be- und Entladung von Lkw mittels Rampe oder auch für sporadische Kommissioniertätigkeiten. Alle Fahrzeuge der Serie können wahlweise mit Blei-Säure- oder mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet werden. Vor allem das einzigartige Deichselkopfdesign sticht heraus. Die großzügig gestalteten Tasten ermöglichen eine intuitive Handhabung durch alle Bedienenden. Über das integrierte Display behält man stets Überblick über alle relevanten Fahrzeugdaten, zum Beispiel den Batterieladestand, die Betriebsstunden oder das jeweilige Fahrprogramm. Das optional erhältliche Touch- Display bezeichnet der Hersteller als Revolution im Bereich der Handhabung. Es baue die Brücke zwischen der Nutzung eines Smartphones und der Bedienung von Lagertechnikgeräten. Oder anders formuliert: „Eine im Alltag vertraute Handhabung geht mit dem Touch-Display nahtlos über in die Arbeitswelt der Intralogistik.“
Gewinner bleiben bis zur IFOY AWARD Night geheim
„Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder mit sehr innovativen Neuentwicklungen am IFOY AWARD. Ich bin sehr gespannt darauf, wie die international und hochkarätig besetzte Jury unsere Bewerbungen beurteilen wird“, sagt Frank Müller, Senior Vice President STILL Brand Management. Bis das Ergebnis vorliegt, muss sich der Brand Manager aber noch etwas gedulden. Wie immer gilt: Bis zur abschließenden IFOY AWARD Night bleiben die Gewinner des Contests streng geheim.