Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG
Zur diesjährigen LogiMAT hat HOPPECKE Neuheiten und Lösungen zu Kosten-, Energie- und Platzeinsparungen in der Intralogistik am Start. Steigende Energiekosten von bis zu 30 Prozent, gekoppelt mit einem hohen Bedarf an Energie, sind in der produzierenden Industrie aktuell keine Seltenheit mehr. Sie stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Und so wird in zahlreichen Unternehmen an allen möglichen Stellschrauben gedreht, um Betriebskosten zu senken. Eine davon bietet das neue HOPPECKE trak | charger giant HF-Ladegerät.
10 Power Module in einem Gehäuse mit einer starken Leistung von 24 KW ermöglichen die gleichzeitige Ladung von 8 Batterien von 24 V bis 80V. Dabei soll das all-in-one HF-Ladegerät in Verbindung mit einem Elektrolytumwälzungssystem dafür sorgen, dass die Energiekosten um bis zu 30% gesenkt werden. Funktionen, wie der Softladestart und die automatische Zeitverzögerung beim Betrieb mehrerer Ladegeräte können die Netzbelastung reduzieren. Alles in allem Eigenschaften, die sich auch auf der Stromrechnung bemerkbar machen.
Für trak | charger giant wird nicht mehr als eine Fläche von 0,24 qm benötigt, um bis zu 8 Batterien gleichzeitig zu laden – eine erhebliche Platzersparnis.
Doch nicht nur bei Ladegeräten hat sich so einiges im Hause HOPPECKE getan. Auch im Bereich der Batterie finden sich Innovationen des Unternehmens. Mit der HOPPECKE trak | uplift quadro verfügen Hersteller und Anwender von Schwerlastfahrzeugen über mehr produktive Zeit im Vergleich zu klassischen herkömmlichen PzS-Traktionsbatterien. Bis zu 75% mehr nutzbare Kapazität stehen Unternehmensangaben zufolge zur Verfügung. Dafür sorgt das neue Zelldesign. Und Dank der niedrigeren Wärmeentwicklung steige sogar die Lebensdauer um 8 Prozent. Kurzgefasst heißt es seitens des Herstellers, diese Schwerlastbatterie biete ein hervorragendes Return-on-Investment.