Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
CESAB Deutschland GmbH
Im vergangenen Jahr hat CESAB seine gesamte Elektrostaplerreihe erneuert und zeigt seine aktuellen Modelle auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart. Neben dem völlig neuen Design sind alle Fahrzeuge der B-Serie, die in Bologna, Italien, entwickelt und hergestellt werden, standardmäßig mit ISD ausgestattet, dem „Intelligent Stability Design“ von CESAB. Dieses aktive Sicherheitssystem überwacht die wichtigsten Parameter des Gabelstaplers und ergreift bei Bedarf Korrekturmaßnahmen, um die Stabilität des Fahrzeugs und der Ladung zu gewährleisten.
Um die Sicht des Fahrers zu verbessern, verfügen sämtliche Gabelstapler über das IMD (Intelligent Mast Design) von CESAB und sind mit niedrigen Armaturenbrettern, schmalen Dachsäulen und einem neuen Gabelträger mit freier Sicht auf die Gabelspitzen und die Ladung ausgestattet.
CESAB R300-Reihe, Hochleistungsschubmaststapler 48V, 1.4-2.5 Tonnen
Mit verbesserter Technologie, höherer Produktivität und Sicherheit will CESAB mit seinem neuen Schubmaststapler Cesab R300 beim Anwender punkten. Erhältlich ist die Geräte mit Tragfähigkeiten von 1.400 bis 2.500 kg, Hubhöhen bis 13.000 mm und leistungsstarken, energieeffizienten AC-Fahrmotoren.
Optimalen Bedienkomfort und Ergonomie verspricht der Hersteller dank eines vollständig verstellbaren Sitzes mit widerstandsfähigem Sitzbezug sowie einer flachen Lenksäule, die mehr Raum für die Knie des Fahrers bietet und eine größere Auflagefläche für die Hand besitzt, um Ermüdungserscheinungen zu reduzieren.
Die neue Hubgerüst-Generation bietet übergangslose Hubsteuerung. Sie soll dafür sorgen, dass beim Heben und Senken des Hubgerüsts sowohl der Freihub als auch der Haupt Hub G05 gleichzeitig laufen, was einen reibungslosen, ruckelfreien Übergang gewährleisten soll. Da das Hubgerüst in einer linearen Bewegung fährt, erfolge auch das Heben und Senken schneller.
Wie beim CESAB B600, ist der R300 mit ein Farb-Touch-Display ausgestattet, das den Fahrer kontinuierlich die wichtigsten Daten des Staplers übermittelt , damit die Transportabläufe stets im Blick bleiben. Ein umfangreicher Optionskatalog erlaubt eine individuelle Anpassung des Staplers an die Vorgaben des Einsatzbereichs.