Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
STILL GmbH
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um Unternehmen mit weniger komplexen intralogistischen Anforderungen erweitern, jedoch mit hohem Qualitätsbewusstsein, wie es heißt. STILL will mit der Einführung der neuen Produktlinie und damit der Differenzierung seines Portfolios in „Xcellence Line“ und „Classic Line“ eigenen Angaben zufolge auf veränderte Kundenanforderungen reagieren sowie eine wachsende Nachfrage nach standardisierten Fahrzeugen mit Fokus auf Kernfunktionalitäten.
STILL GmbH
„Making intralogistics smart. Together“. Getreu diesem Motto entwickelt STILL seit mehr als 100 Jahren Intralogistiklösungen und reagiert konsequent auf den aktuellen Wandel der Kundenanforderungen. Denn nach einer langen Phase in der Intralogistikbranche, in der es nahezu ausschließlich darum ging, Fahrzeuge und Systeme schneller, leistungsstärker und technisch immer ausgefeilter werden zu lassen, um den steigenden und stetig komplexeren Anforderungen der Kunden zu entsprechen, wächst nun zunehmend ein Marktsegment, in dem die „Konzentration aufs Wesentliche“ das Maß der Dinge ist. Die Nachfrage nach schnell verfügbaren und preislich attraktiven Fahrzeugen für weniger anspruchsvolle Einsätze und geringere Einsatzzeiten steigt kontinuierlich. „Nicht immer ist alles, was technologisch möglich ist, individuell auch die beste Lösung“, erklärt Frank Müller, Senior Vice President STILL Brand Management. „Manchmal ist es der vergleichsweise einfache Stapler in vorkonfigurierten Ausstattungsversionen, qualitativ hochwertig und sicher, der für die konkreten Herausforderungen und Prozesse eines Kunden die smarteste Lösung ist.“
Das STILL Versprechen: Höchste Qualität und bester Service
Um zukünftig beide Segmente – den etablierten Premium-Markt und den bislang von STILL kaum adressierten Markt für standardisierte Einstiegslösungen – passgenau und mit einem hochwertigen Portfolio anzusprechen, etabliert STILL die Produktlinien „Xcellence Line“ und „Classic Line“. Beide umfassen je ein Portfolio innovativer Stapler und Lagertechnikgeräte und wollen durch höchste Qualität und besten Service überzeugen- Denn auch im Einstiegssegment werde größter Wert auf hochwertige Komponenten und maximale Sicherheit der Fahrzeuge gelegt. Ebenso verspricht der Hersteller allen Kunden, dass sie sich auf die kompetente Beratung und das umfassende STILL Servicenetz verlassen können – unabhängig davon, für welches Produktportfolio sie sich entscheiden.
Die STILL Xcellence Line
Die „Xcellence Line“ (X-Line) umfasst mit wenigen Ausnahmen alle bisherigen Fahrzeuge des STILL Portfolios. Innovative Technologie und höchste Effizienz, hochgradig variierbar und individualisierbar sind und bleiben eigenen Angaben zufolge die Charakteristika dieser Linie. Die Flurförderzeuge sind gemacht für anspruchsvolle intralogistische Herausforderungen, lange Schichten und harte Einsätze. Eine breite Palette an Ausstattungsmerkmalen, Assistenzsystemen und Automatisierungsoptionen bietet den Kunden zudem viele Möglichkeiten der passgenauen Konfiguration für ihre individuellen Anforderungen. Das Herzstück der X-Line soll die nächste STILL Elektrogabelstapler-Generation werden: die RXE-Serie. Sie wird nach und nach die bestehende RX-Reihe in allen Gewichtsklassen ablösen und soll neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzen.
Die STILL Classic Line
Die „Classic Line“ (C-Line) hingegen bietet standardisierte und auf die Kernfunktionen reduzierte Einstiegslösungen zu attraktiven Konditionen. Die Fahrzeuge sind mit vorkonfigurierten Ausstattungspaketen erhältlich und somit schnell verfügbar – und das sogar einfach und komfortabel im STILL Online-Shop. Mit der C-Line erhalten Kunden smarte Lösungen für simple Prozesse: funktional, passgenau und in gewohnt hoher Qualität, so der Hersteller. Einzelne Lagertechnikgeräte und Stapler des bestehenden STILL Portfolios werden in die C-Line eingereiht, den Schwerpunkt bilden jedoch Neuentwicklungen aus allen Bereichen der intralogistischen Lösungen. Sie werden sukzessive das C-Line-Portfolio befüllen und sollen weiter ausgebaut werden.
Konsequente Kundenfokussierung für passgenaue Lösungen
Fahrzeuge und Lösungen konsequent gemäß den Bedürfnissen der Kunden zu entwickeln, Trends und Veränderungen frühzeitig zu antizipieren, das ist nach Angaben des Unternehmens seit jeher eine wesentliche Säule des Erfolgs von STILL. Je stärker der Markt und die Kundenanforderungen sich differenzieren, umso wichtiger sind kundenfokussierte Produktlinien. „Es ist unverzichtbar, unseren Kunden genau zuzuhören, ihre Herausforderungen zu kennen und ihre Prozesse zu verstehen“, betont Frank Müller. In Kombination mit einem differenzierten Portfolio ist es so möglich, allen Kunden exakt die Lösung anzubieten, die perfekt zu ihren jeweiligen Anforderungen und ihrer Arbeitsrealität passt. „Wir sind überzeugt, dass dies – neben einem leistungsstarken Portfolio und smarten Services – ein wesentliches Erfolgskriterium der Intralogistik der Zukunft ist“, bekräftigt Frank Müller.