Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
STILL GmbH
Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte Einstiegslösung für Unternehmen mit gelegentlichen und moderaten Transporteinsätzen. Darüber sind die Geräte nach Angaben des Unternehmens schnell verfügbar und sogar über digitale Kanäle bestellbar. Bei der STILL RCE Baureihe handelt es sich um die ersten Elektrostapler der neuen „Classic Line“, mit der der Hamburger Intralogistikexperte auf die Verschiebung der Marktsegmente hin zu standardisierten Einstiegsprodukten reagiert.
STILL GmbH
Elektrisierende Lösungen für den innerbetrieblichen Transport sind seit jeher das Markenzeichen von STILL. Mit der Baureihe RCE 25/35 erweitert der Intralogistikspezialist sein Portfolio und präsentiert erstmals E-Stapler im Marktsegment für Einstiegslösungen. Der Markt für intralogistische Lösungen wird nicht nur immer komplexer, sondern auch immer differenzierter. Wie es heißt, steige gleichzeitig die Nachfrage nach standardisierten, auf das Wesentliche fokussierten, schnell verfügbaren Fahrzeugen. Mit der Einführung der „Classic Line“ und der RCE 25/35 Baureihe will STILL die smarte Antwort auf diese Entwicklung geben und spricht neben dem Premiummarkt zukünftig auch das Marktsegment kleiner und mittlerer Unternehmen mit weniger komplexen Einsätzen und kürzeren Einsatzzeiten mit passgenauen Lösungen an.
Die STILL RCE 25/35 Baureihe
Die RCE 25/35 sind auf die Kernfunktionalitäten fokussierte Gabelstapler für einfache bis mittlere Einsätze im Einschichtbetrieb. Ob im Innen- oder Außenbereich, bei der Be- und Entladung von Lkw, der Ein- und Auslagerung oder in der Produktionsbereitstellung – die robusten Stapler heben 3,5 Tonnen auf eine Höhe von bis zu 6,55 Metern oder transportieren sie mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h zuverlässig von A nach B. Dabei sind sie eigenen Angaben zufolge besonders energieeffizient und dank des Vorderradantriebs mit kraftvollem, gekapseltem 80-V- Drehstrom-Fahrmotor auch für raue Einsatzgebiete geeignet. Einfach einsteigen und loslegen – gerade bei nur gelegentlichen Einsätzen will die neue Baureihe mit ihrem intuitiven Bedienkonzept punkten. Der Fahrerarbeitsplatz ist übersichtlich gestaltet, alle Bedienelemente sind im Sichtbereich platziert und bequem zu erreichen. Auf dem 4,3′′-Farbdisplay sind sämtliche nutzungsrelevanten Informationen gut lesbar zusammengefasst. Mit der Mehrhebel-Hydraulikbedienung sind zudem präzises Lasthandling und feinfühlige Steuerung auch für weniger erfahrene Fahrende ein Kinderspiel, wie es heißt. Und auch in Sachen Komfort halten die neuen E-Stapler, was die Marke STILL verspricht: einen großzügig gestalteten, ergonomischen und individuell einstellbaren Fahrerarbeitsplatz, viel Beinfreiheit und mehrere Ablagemöglichkeiten.
Qualität und Service
Keine Kompromisse macht die RCE 25/35 Reihe laut Hersteller in Sachen Qualität und Sicherheit. Robuste und hochwertige Bauteile, wartungsarme Komponenten und widerstandsfähige Materialien – gepaart mit dem gewohnt exzellenten STILL Service versprechen sie nicht nur einen hohen Sicherheitsstandard und zuverlässige Verfügbarkeit, sondern sollen auch dafür sorgen, dass Unternehmen lange Freude an ihrem Stapler haben. Die gute Rundumsicht dank großer Sichtfenster und schlanker Hubgerüstprofile sowie eine zuverlässige Standsicherheit erhöhen zudem die Sicherheit. Optional können weitere Sicherheitsfeatures wie STILL Curve Speed Control (ein Assistenzsystem für die sichere Kurvenfahrt), Panoramarückspiegel, ein Glasdach oder ein zusätzliches Safety Light gewählt werden.
Kurze Lieferzeiten und attraktive Konditionen
Hohe Verfügbarkeit und ein attraktiver Preis sind wesentliche Kaufkriterien im Marktsegment für Einstiegslösungen. Daher ist die RCE 25/35 Baureihe die erste STILL Baureihe, die über digitale Kanäle bestellbar und dank vorkonfigurierter Ausstattungspakete kurzfristig verfügbar sei. Käufer können zwischen mehreren Varianten wählen – eine smarte Lösung, um trotz Standardisierung eine breite Vielfalt unterschiedlicher Kundenbedürfnisse abzudecken. Und auch preislich kann der RCE eine smarte Option für kleine Unternehmen mit moderaten Anforderungen an ihren Stapler sein, aber umso höheren Anforderungen an das Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Investition.
Zwei Produktlinien
Die RCE 25/35 sind die ersten E-Stapler der neuen „Classic Line“ von STILL. Mit der Differenzierung des Produktportfolios in „Xcellence Line“ und „Classic Line“ reagiert STILL auf die Verschiebung der Marktsegmente hin zu standardisierten, schnell verfügbaren Einstiegslösungen sowie auf den Trend nach passgenauen Produktportfolios für unterschiedlichste Kundengruppen. So steht die „STILL Xcellence Line“ auch weiterhin für innovative Technologien, höchste Effizienz und individualisierbare Lösungen im Premiumsegment und bleibt den Angaben zufolge die perfekte Lösung für Unternehmen mit anspruchsvollen intralogistischen Herausforderungen. Ergänzend bietet der Hersteller mit der der „Classic Line“ ein attraktives Portfolio für kleine und mittlere Betriebe mit gelegentlichen und weniger anspruchsvollen Anforderungen des innerbetrieblichen Materialflusses.