Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
STILL GmbH
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben Ausbildungsberufen und fünf dualen Studiengängen starten die zukünftigen Innovationsträgerinnen und -träger am 1. September in ihre Ausbildungs- und Studienzeit.
Mit dem traditionellen „Welcome Day“ begrüßte das STILL Ausbildungsteam die neuen Auszubildenden und dual Studierenden – 42 im Hamburger Stammhaus und 29 via Livestream zugeschaltet in den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In den kommenden Wochen wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Berufseinsteigenden: mit ersten Einblicken in die unterschiedlichen Berufs- und Lernumfelder, Teambuilding-Aktivitäten, Einweisungen in die aktuellen Sicherheitsstandards sowie einem einwöchigen Staplerbauseminar. Denn um die großen Aufgaben der Zukunft zu meistern – sei es Energie, Automatisierung oder innovative Technologien –, braucht die Branche dringend hochqualifizierte Fachkräfte.
„Smarte Innovationsträgerinnen und -träger von morgen auszubilden und sie bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten, ist eine wichtige Verantwortung und zugleich eine große Chance, der wir uns sehr bewusst sind“, betont STILL Ausbildungsleiter Jan Wehlen. Beidem will STILL mit seinem vielfach ausgezeichneten Ausbildungsprogramm bereits seit vielen Jahren gerecht werden. Und das mit Erfolg: In Zeiten intensiven Wettbewerbs um junge Talente und engagierte Nachwuchskräfte startet bei STILL 2023 der größte Ausbildungs- und Studienjahrgang der letzten Jahre, wie das Unternehmen berichtet. „Es macht uns stolz und zuversichtlich, dass so viele junge Menschen sich auch dieses Jahr für einen Berufseinstieg in unserem Unternehmen entschieden haben“, sagt Jan Wehlen. „Das ist keine Selbstverständlichkeit und unter anderem Ergebnis unserer konsequenten und langfristigen Berufsorientierungsarbeit an den Schulen.“
Insgesamt qualifiziert STILL eigenen Angaben zufolge mit dem Beginn des Ausbildungsjahres 2023 deutschlandweit 222 Nachwuchstalente an neun Standorten in sieben unterschiedlichen Ausbildungsberufen und neun dualen Studiengängen.