Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
CESAB Deutschland GmbH
CESAB plant den Aufbau eines starken, unabhängigen Händlernetzwerks durch die europaweite Zusammenarbeit mit hoch qualifizierten Händlern auf Exklusivbasis. Eine starke Marke, unterstützt durch eine hochwertige Produktpalette, soll so in den nächsten Jahren signifikant gestärkt werden. Anforderungen der Kunden nach lokaler Unterstützung will man nach Angaben von CESAB Material Handling Europe durch das neue Händlernetzwerk ebenso Rechnung tragen wie durch die neue Produktpalette.
Angelo Aldé, Direktor CESAB Material Handling Europe: “Die Möglichkeit, den Kunden einen starken lokalen Service anzubieten, unterstützt durch die neuen Cesab Produktreihen, bietet unabhängigen Händlern eine attraktive Möglichkeit, ihr Geschäft signifikant auszubauen. Gleichzeitig profitieren sie von einer kompletten, in Europa hergestellten Produktpalette und der mehr als 60jährigen Erfahrung von CESAB.“
Die umfangreiche CESAB Produktpalette umfasst Elektro,-Diesel,- und Gas-Gegengewichtsstapler sowie Lagertechnikbaureihen. Alle Produkte werden, unter Einhaltung der Richtlinien eines der weltweit effizientesten Produktionssystems, in Europa hergestellt. Dies gewährleistet nicht nur hohen Qualitätsstandard, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität sowie kürzere Lieferzeiten.
Individuell zugeschnittener Service ist das Herz der CESAB-Prämisse. Kunden erhalten persönliche und engagierte Unterstützung, um ihre Anforderungen so produktiv und profitabel wie möglich gestalten zu können.
Angelo Aldé: “Wir sind sicher, dass die Zusammenarbeit mit einem CESAB-Exklusivhändlernetz in Europa den Kunden in zweierlei Hinsicht optimale Vorteile bietet: In Form von persönlicher regionaler Betreuung und der Stärke einer gut eingeführten, respektablen europäischen Marke.“
CESAB Deutschland GmbH