Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
STILL GmbH
Mit seiner neuesten E-Stapler-Reihe RCE 15-20 erweitert der Hamburger Intralogistikspezialist STILL seine Classic Line für Unternehmen mit gelegentlichen und moderaten innerbetrieblichen Transportaufgaben um besonders kompakte Elektrostapler. Neben schlanken Abmessungen und hoher Wendigkeit können die Drei- und Vierradstapler mit robuster, wartungsarmer Bauweise ebenso punkten, wie mit einem intuitiven Bedienkonzept und einem hohen Sicherheits- und Servicestandard. Dank standardisierter Komponenten und vordefinierter Ausstattungspakete sind den Angaben zufolge die RCE-Stapler schnell verfügbar und auch über digitale Kanäle erhältlich.
Seit STILL Anfang vergangenen Jahres seine "Classic Line" präsentiert hat, ist die Nachfrage nach zuverlässigen, schnell verfügbaren, intuitiv zu bedienenden Fahrzeugen nach Angaben des Herstellers kontinuierlich weiter gestiegen. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen setzen auf kompakte und auf die Kernfunktionen fokussierte E-Stapler – legen jedoch auch bei ihren gelegentlichen Einsätzen großen Wert auf hohe Qualität, Sicherheit und besten Service. Mit der RCE 15-20 Baureihe erweitert STILL jetzt sein „Classic Line“-Angebot um diese in der Zielgruppe besonders stark nachgefragte Tonnageklasse von 1,5 bis 2,0 Tonnen. Damit soll es Kunden noch einfacher gemacht werden, die für individuelle Anforderungen passgenaue Lösung zu finden.
Der passt einfach. Auch wenn es eng wird.
Als „kleine Brüder“ der RCE 25-35 sind die RCE 15-20 noch kompakter und wendiger – und können besonders da punkten, wo Raum knapp und Arbeitsfläche begrenzt ist. Ob in Baumärkten oder Werkstätten, in Handwerks- oder Landwirtschaftsbetrieben: Die Drei- und Vierradstapler benötigen wenig Platz zum Manövrieren und passen mit einer Breite von nur 112 cm auch durch sehr schmale Türen und Tordurchfahrten. Und auch wenn es zeitlich eng wird, ist den Angaben zufolge auf die RCE 15-20 Serie Verlass. Denn die Fahrzeuge sind serienmäßig mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet. So ist bequemes und dezentrales Laden sowie Zwischenladen über den seitlichen Schnellladezugang problemlos möglich und gewährleistet höchste Verfügbarkeit und Flexibilität der Fahrzeuge.
Einsteigen und losfahren dank intuitivem Bedienkonzept und hohem Sicherheitsstandard
Gerade, wenn der Stapler nur gelegentlich genutzt wird, sind ein intuitiv gestalteter Fahrerarbeitsplatz und ein anwendungsfreundliches Bedienkonzept von großem Vorteil. Die RCE überzeugen mit übersichtlich angeordneten Bedienelementen, die alle im Sichtbereich platziert und bequem zu erreichen sind, einem 4,3″-Farbdisplay, auf dem alle nutzungsrelevanten Informationen gut lesbar zusammengefasst sind, sowie bester Rundumsicht durch große Sichtfenster. Mit der Mehrhebel-Hydraulikbedienung sind zudem präzises Lasthandling und feinfühlige Steuerung auch für unerfahrene Bedienende problemlos möglich.
Keine Kompromisse macht laut Hersteller die RCE-Reihe auch hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Service. Robuste und hochwertige Bauteile, wartungsarme Komponenten, vielfältige Sicherheitsoptionen und der gewohnt exzellente STILL Service sollen höchste Sicherheit und Verfügbarkeit sichern.
Kurze Lieferzeiten dank vorkonfektionierter Ausstattungsoptionen
Unkomplizierte Verfügbarkeit und schnelle Lieferung sind neben einem attraktiven Preis entscheidende Kaufkriterien für kleine und mittelständische Unternehmen. Daher sind alle Stapler des RCE-Portfolios auch über digitale Kanäle bestellbar. Die häufigsten Anforderungen und Ausstattungskriterien seiner Zielgruppe hat STILL in unterschiedlichen „Best Fit“-Paketen vorkonfiguriert. Käufer können zwischen mehreren Varianten wählen und ihr Wunschfahrzeug innerhalb kurzer Zeit erhalten – eine smarte Lösung, um trotz Standardisierung eine breite Vielfalt unterschiedlicher Kundenbedürfnisse abzudecken. Und auch preislich kann die RCE 15-20 Stapler eine attraktive Option für Unternehmen mit moderaten Anforderungen an ihr Fahrzeug sein.
Kunden mit komplexeren Anforderungen bietet STILL darüber hinaus im Premiumsegment mit der “Xcellence Line” zukunftsweisende Technologien, ausgezeichnete Effizienz und individualisierbare Lösungen.