Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Kaup GmbH & Co. KG
Die französische Niederlassung des Anbaugeräteherstellers KAUP hat im elsässischen Sausheim ihre Kapazitäten erweitert. Dazu wurde in einer zehnmonatigen Projekt- und Bauphase eine zweite Halle errichtet und Anfang Oktober feierlich eingeweiht. Insgesamt können nach Angaben des Unternehmens nun 1.000 Quadratmeter Hallenfläche genutzt werden.
Ziel der Erweiterung ist es, so Thierry Chanel, Niederlassungsleiter von KAUP France, „unser Geschäft weiter auszubauen und neue Märkte für die kommenden Jahre zu erschließen“. Er ergänzt: „In den letzten fünf Jahren ist es uns gelungen, KAUP France zum Marktführer für Anbaugeräte für Gabelstapler in Frankreich zu machen. Und diesen Weg wollen wir sehr gerne weitergehen.“ Die neuen Kapazitäten werden deshalb hauptsächlich genutzt, um neue Anbaugeräte unterschiedlicher Produktfamilien zur Vermietung oder zur kurzfristigen Lieferung zu lagern. „Damit kommen wir dem immer häufigeren Wunsch unserer Kunden nach, Standardgeräte schnell liefern zu können“, erklärt Thierry Chanel.
Die Kapazitätserweiterung ist Teil umfangreicher Bau- und Renovierungsmaßnahmen in den zurückliegenden Jahren. Neben neuen Lagerkapazitäten sei beispielsweise auch an die Nachhaltigkeit gedacht worden und 40 Solarpanels installiert. Diese Zahl soll in naher Zukunft noch verdoppelt werden. Wie es heißt, wird die gesamte Anlage dann eine Leistung von 30 kWh haben. „Mit diesen Maßnahmen und der Erweiterung ist KAUP France für die Zukunft gerüstet“, so Ludovic Di Meo, Sales Manager KAUP France und seit über 30 Jahren im Unternehmen.