Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Volk Fahrzeugbau GmbH
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 konnte das Unternehmen einen weiteren Absatzrekord erzielen. Nachdem bereits im vorausgegangenen Jahr ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich erreicht werden konnte, wurde der Absatz im Jahr 2006 erneut um mehr als 20 % gesteigert. Besser als andere Wettbewerber konnte VOLK damit die konjunkturelle Aufschwungphase der letzten beiden Jahren nutzen, um die eigene Wettbewerbsposition nachhaltig zu festigen und den Marktanteil zu steigern.
Verantwortlich für den neuerlichen Umsatzsprung war neben einer ungebrochen starken Nachfrage aus der Industrie vor allem der weitere Zuwachs im Flughafenbereich. So überstieg der Umsatzanteil von Airlines und Abfertigungsgesellschaften im Jahr 2006 erstmals die 40 %-Marke. Mit der Fluggesellschaft Air Canada sowie den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn konnten dabei bedeutende Neukunden in diesem Geschäftsfeld gewonnen werden.
Mit einem Umsatzanteil von rund 40 % stellte auch das Auslandsgeschäft erneut einen wichtigen Treiber für das Unternehmenswachstum dar. Die Mehrzahl der ausländischen Kunden kam dabei aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, wobei insbesondere die osteuropäischen Staaten zuletzt stark an Bedeutung gewannen. Aber auch in Nordamerika konnten im Jahr 2006 erstmals in größerem Umfang Fahrzeuge abgesetzt werden.
Um das gewachsene Umsatzvolumen fertigungstechnisch abbilden zu können, wurden im vergangenen Jahr erneut zahlreiche Mitarbeiter eingestellt. Auch die Planungen für eine Erweiterung der Fertigungsfläche sind zwischenzeitlich weitgehend abgeschlossen. Durch diese Maßnahmen und angesichts des zum Jahresende bereits fest eingegangen Auftragsbestandes rechnet VOLK auch im Jahr 2007 mit einer weiteren Umsatz- und Ergebnissteigerung.