Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Volk Fahrzeugbau GmbH
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 konnte das Unternehmen einen weiteren Absatzrekord erzielen. Nachdem bereits im vorausgegangenen Jahr ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich erreicht werden konnte, wurde der Absatz im Jahr 2006 erneut um mehr als 20 % gesteigert. Besser als andere Wettbewerber konnte VOLK damit die konjunkturelle Aufschwungphase der letzten beiden Jahren nutzen, um die eigene Wettbewerbsposition nachhaltig zu festigen und den Marktanteil zu steigern.
Verantwortlich für den neuerlichen Umsatzsprung war neben einer ungebrochen starken Nachfrage aus der Industrie vor allem der weitere Zuwachs im Flughafenbereich. So überstieg der Umsatzanteil von Airlines und Abfertigungsgesellschaften im Jahr 2006 erstmals die 40 %-Marke. Mit der Fluggesellschaft Air Canada sowie den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn konnten dabei bedeutende Neukunden in diesem Geschäftsfeld gewonnen werden.
Mit einem Umsatzanteil von rund 40 % stellte auch das Auslandsgeschäft erneut einen wichtigen Treiber für das Unternehmenswachstum dar. Die Mehrzahl der ausländischen Kunden kam dabei aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, wobei insbesondere die osteuropäischen Staaten zuletzt stark an Bedeutung gewannen. Aber auch in Nordamerika konnten im Jahr 2006 erstmals in größerem Umfang Fahrzeuge abgesetzt werden.
Um das gewachsene Umsatzvolumen fertigungstechnisch abbilden zu können, wurden im vergangenen Jahr erneut zahlreiche Mitarbeiter eingestellt. Auch die Planungen für eine Erweiterung der Fertigungsfläche sind zwischenzeitlich weitgehend abgeschlossen. Durch diese Maßnahmen und angesichts des zum Jahresende bereits fest eingegangen Auftragsbestandes rechnet VOLK auch im Jahr 2007 mit einer weiteren Umsatz- und Ergebnissteigerung.