Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Kaup GmbH & Co. KG
Drei innovative Anbaugeräte sind die Hauptdarsteller von Stapleranbaugeräte-Hersteller KAUP auf dem individuellen Messestand der Stuttgarter LogiMAT 2017: das neue Doppel-Palettengerät T429C, die komplett überarbeitete drehbare Rollenklammer T458B und die Teleskopgabel T180CT. Das neue Doppel-Palettengerät T429C setzt Herstellerangaben zufolge neue Maßstäbe für Mehrfach-Palettengeräte in Bezug auf Vorbaumaß, Resttragfähigkeit und Durchsicht durch und über das Gerät auf Gabelspitzen und Ladung. Dabei soll die praxisorientierte Konstruktion aus Wellenführung, T-Profilen und C-Profilen auch im harten Einsatz für höchste Stabilität, lange Betriebszeiten bei langen Serviceintervallen und geringem Wartungsaufwand sorgen. Gleichzeitig verbrauche es 20% weniger Energie als das Vorgängermodell.
Ebenfalls mit zahlreichen Details ausgestattet ist die Teleskopgabel T180CT. Ein Beispiel ist der hydraulische Zwangsgleichlauf. Dieser soll dafür sorgen, dass kein Versatz entsteht und schnellere Verladezyklen ermöglichen und so vielfältige Logistikoptionen ermöglichen.
Gleich in mehreren Punkten gewandelt hat KAUP sein gesamtes Programm an drehbaren Rollenklammern. Davon können Besucher sich in Stuttgart an einem Modell der Baureihe T458B überzeugen. Ins Auge fallen werden nach Angaben des Herstellers beispielsweise die schlanken Armkonturen. Sie sind Teil der optimierten Klammerarmkinematik, die eine gleichmäßigere Kraftverteilung auf die zu transportierende Rolle ermöglichen soll. Auch die neuartigen Hydraulikzylinder mit integriertem Rückschlagventil direkt am Klammerarm und die neue, modulare Drehdurchführung werden nach Unternehmensangaben Aufmerksamkeit erregen.