Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Still GmbH
STILL hat seine erfolgreiche Baureihe RX 60-25/35 neu aufgelegt. Mit sportlicher Beschleunigung und einer Fahrgeschwindigkeit bis 21 km/h sowie nochmals verbesserten Hubgeschwindigkeiten will der Hersteller mit dem RX 60 neue Standards in der Gewichtsklasse 2,5 bis 3,5 Tonnen setzen. Das neue Antriebskonzept mit zwei Motoren, die in zwei Leistungsklassen angeboten werden, sowie aktiver Kühlung und verkürzten Wegen für die Leistungsübertragung soll das Gerät für deutlich kürzere Reaktionszeiten und eine maximale Anzugskraft bereits ab der ersten Umdrehung sorgen. Der Hersteller verspricht eine bisher unerreichten Dynamik, höhere Transport- und Umschlagsleistungen sowie puren Elektro-Fahrspaß. Ab der ersten Sekunde soll der RX 60-25/35 mit perfekter Relation von Performance, Verfügbarkeit und Ergonomie begeistern. Dazu hat STILL für die Kabine und die Bedieneinheit des Staplers zahlreiche Optionsmöglichkeiten im Angebot, die dem Fahrer maximalen Komfort für ein ermüdungsfreies Arbeiten versprechen. Bestens ausgestattet für anspruchsvolle Aufgaben ist der RX 60 außerdem vielseitig einsetzbar: zur seitlichen Be-/Entladung von LKWs, zum Horizontaltransport von Ladungsträgern, zum Stapeln in Regale mit einer Hubhöhe bis 7390 mm sowie zum Kommissionieren und Bereitstellen. „Mit der neuen E-Stapler-Baureihe RX 60-25/35 setzt STILL neue Standards in der E-Mobilität im Bereich der Flurförderzeuge. Es ist uns gelungen, mit energieeffizienten Technologien einen E-Stapler für den Innen- und Außeneinsatz für Lasten bis 3,5 Tonnen mit einer extrem hohen Performance und Agilität zu entwickeln. Damit fördern wir den Trend zu mehr emmissionsfreien E-Staplern und unterstützen unsere Kunden darin, ihre Green Logistics Strategien umzusetzen und so ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Mit den neuen Leistungswerten der RX 60-Baureihe, die wir hier in Hamburg produzieren, gibt es also keinen Grund mehr, keinen E-Stapler zu fahren“, erklärt Thomas A. Fischer, CSO STILL, überzeugt. Innerhalb der Baureihe können Kunden aktuell aus insgesamt sieben Modellen in den Rahmenversionen Standard und Lang sowie Tele-/Niho- und Dreifach-Hubgerüst wählen. Auch eine Variante mit einem Lastschwerpunkt von 600 mm und dadurch höherer Resttragfähigkeit hat STILL speziell für den Transport von Paletten in Längsrichtung sowie sperrige und schwere Gewichte oder den Einsatz mit Anbaugeräten entwickelt.
Höchste Umschlagsleistung in der Gewichtsklasse bis 3,5 Tonnen
Der RX 60-25/35 überzeugt nach Unternehmensangaben mit der höchsten Umschlagsleistung in der Gewichtsklasse bis 3,5 Tonnen. Zugleich ist der bis 21 km/h schnelle Gegengewichtsstapler ein echtes Reichweitenwunder. Wer sich für die STILL Lithium-Ionen-Technologie entscheidet, kann selbst Drei-Schicht-Einsätze ohne Ersatzbatterie meistern.
Das neue Antriebskonzept in der Vorderachse setzt auf zwei wartungsfreie Drehstromantriebe in 80-Volt-Technik. In der Standardversion erbringen die beiden Motoren jeweils eine Leistung von 8,5 kW, optional gibt es die High-Performance-Antriebsachse mit 2x10,5 kW. Damit hat STILL die Fahrmotorleistung um 40 Prozent erhöht bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz. Das konnte durch neue Umrichter und eine innovative Konstruktion mit kurzer Leistungsübertragung zwischen Umrichter, den beiden Antriebsmotoren sowie dem Pumpenmotor erreicht werden. Dank der neuen bedarfsgerechten aktiven Kühlung mit robusten und wartungsarmen Lüftern wird eine hohe thermische Stabilität auch bei höchster Umschlagleistung garantiert, wodurch auch ein dauerhafter Betrieb im Sprintmodus möglich sei. Wie es heißt, erzielt der RX 60 insgesamt sehr hohe Fahrleistungen, die auf Diesel- beziehungsweise Treibgas-Stapler-Niveau liegen. Der typische Elektro-Fahrspaß äußert sich durch eine sportliche Beschleunigung, Agilität und ein dynamischeres Anfahrverhalten, sowie schnelles elektrisches Abbremsen oder schnelle Richtungswechsel. Auch die Hubgeschwindigkeiten mit Last konnten den Angaben zufolge in der High-Performance Ausführung durch den stärkeren 25 kW Hubmotor deutlich um über 20 Prozent erhöht werden. Beide Motoren verfügen über eine Traktionskontrolle und werden bei vollem Lenkeinschlag gegenläufig angetrieben.
Für weitere Zeitersparnis soll der Schnellstart-Modus sorgen, der das Fahrzeug einsatzbereit macht, sobald der Fahrer Platz genommen hat, und die automatische Federspeicher-Feststellbremse. Eine höhere Produktivität erreicht der Fahrer, wenn er die Möglichkeit des Parallelbetriebs für das gleichzeitige Lenken, Heben und Neigen mit oder ohne Last nutzt.
Ergonomischer Arbeitsplatz
Wie auch immer das Einsatzprofil aussieht – ob bei Logistik-Dienstleistern, der Lebensmittel- und Getränkebranche oder im Maschinenbau – der RX 60 lässt bei der Ausstattung kaum Fahrerwünsche offen. In der geräumigen, ergonomisch gestalteten Kabine mit großzügiger Bein- und Kopffreiheit finden auch große Fahrer bequem Platz. Die große Kabinentür, ein Haltegriff, eine große niedrige Einstiegsstufe mit griffiger Trittstufenkante aus Stahl sowie eine rutschhemmende Gummimatte ermöglichen einen komfortablen und sicheren Einstieg in das Fahrzeug. Vom bequemen Fahrersitz aus hat der Bediener eine gute Sicht nach oben durch das robuste Schutzdach mit zusätzlich serienmäßiger Glasscheibe. Das optionale Panorama-Glasdach ohne Dachstreben bietet eine ungehinderte Sicht in die Höhe. Ein niedriger Vorderaufbau und die optimierte Platzierung von Stellteilen und Anzeigen ermöglicht eine deutlich verbesserte Sicht nach vorn. Vielfältige Ablagemöglichkeiten und ein Bluetooth DAB+ Radio mit MP3- und CD-Player, USB- und Klinken-Eingang sowie die 12V-Steckdose mit USB-Einsatz für das Laden von Mobiltelefonen oder auch ein extra Smartphone-Halter erfüllen zeitgemäße Ansprüche der Fahrer. Optional lässt sich die Kabine auch mit Heizung oder Heiz-/Klimaanlage ausstatten.
Die Bedienung des Staplers reicht von verschiedenen Fußpedalen und Schaltern an der Lenksäule bis hin zu vier verschiedenen Steuerungsoptionen für das Fahren und die Hydraulik: Mehrhebel, Minihebel, Joystick 4Plus und eine komplett neu entwickelte Fingertipp-Bedieneinheit für das präzise und sichere Lasthandling sowie schnelle Fahrtrichtungswechsel.
Über ein vollgraphisches Farb-Display, der STILL Easy Control Einheit, werden alle Informationen sprachenunabhängig und leicht verständlich bereitgestellt. Über große Favoriten-Tasten lassen sich einzelne Fahrzeugfunktionen aktivieren, nach Herstellerangaben auch mit Arbeitshandschuhen. Für zusätzliche Sicherheit soll der Pre-Shift-Sicherheitscheck sorgen, bei dem der Fahrer über einen geführten Dialog im Display bei der täglichen Überprüfung des Staplers vor dem Einsatz unterstützt wird. Für die smarte Vernetzung lässt sich der RX 60 via optionaler Schnittstelle an den STILL FleetManager, für die Zugangskontrolle und Auswertung von Fahrzeug- oder Betriebsdaten, oder an das Online-Portal STILL neXXt fleet, für die intelligente und effiziente Flottensteuerung, anbinden.
Seitlicher Batteriewechsel für hohe Verfügbarkeit
Aufgrund der hohen Energieeffizienz, der großen Batteriekapazität bis 775 Ah bei Blei-Säure-Batterien oder dem Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus, wird in vielen 2-Schicht-Anwendungen des RX 60 der Batteriewechsel immer häufiger entfallen. Für Betreiber, die weiterhin einen Batteriewechsel benötigen, erfolgt dieser nach dem bewährten Prinzip zur Seite, wobei der Hersteller die Batterietür weiter optimiert hat. Die aus 4 mm dickem Blech bestehende Batterietür lässt sich nun horizontal bis zu 180 Grad nach hinten öffnen. Der eigentliche Wechsel kann mit einem Elektro-Hubwagen von nur einer Person in wenigen Minuten erledigt werden.