BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG
Gesteigerte Flexibilität? Senkung der Betriebskosten? Bequem den Batteriepark im Blick haben? Erhöhte Betriebssicherheit? Die Umwelt schützen? Was bewegt Betreiber? HOPPECKE lädt auf der LogiMAT in Stuttgart ein zum direkten Austausch mit Kunden und Interessenten, um gemeinsam individuell passende Energielösungen zu entwickeln. Als Energieexperte zeigt HOPPECKE auf der LogiMAT eine Vielzahl an intelligenten Energielösungen rund um das Thema Traktion - Antrieb von Fahrzeugen in der Logistik.
Auf dem Messestand F20 in Halle 10 können Besucher neben der etablierten Produktpalette besonders die Produkt-Innovationen im Bereich der Intralogistik entdecken.
Batterien draußen laden und wechseln: Die Outdoor Ladestation bringt Flexibilität
Der HOPPECKE trak|systemizer powercube ist eine mobile schlüsselfertige Ladestation, die einfach auf dem Außengelände platziert werden kann. Wertvoller „Indoor“ Platz steht nun für das Kerngeschäft zu Verfügung. Zudem kann durch flexible Erweiterungen - Platz auf dem Außengelände gibt es ja genug - variabel auf Lastspitzen oder im Saisongeschäft reagiert werden. In der Station können alle Batterietypen geladen und gewechselt werden, die Ladestation wird individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Neuanschaffungen oder Batterietypenwechsel sind jederzeit mit der Ladestation kompatibel.
Für jede Anwendung die passende Batterie-Technologie
Welche Batterie-Technologie ist die beste Wahl? Schnell und effektiv wird´s beispielsweise mit Lithium Energiesystemen. Ein höherer Wirkungsgrad und schnelleres Laden sind garantiert. Mit dem HOPPECKE trak|powerpack lion kann diese Technologie den Angaben zufolge einfach nachgerüstet werden. Durch das modular aufgebautes Lithium- Ionen-Batteriesystem kann es sich individuell an Kundenbedürfnisse anpassen.
Und wenn die Batterie im Gabelstapler leer ist, bietet HOPPECKE das interaktive Hochfrequenz Ladegerät trak|charger HF premium energieeffiziente und schonende Batterieladungen.
Bequem den Fuhrpark managen und effektiv Batterien warten
Bequem ist gut. Wartungskosten- und aufwand lassen sich reduzieren mit trak|eco. Nahezu wartungsfrei ist das trak|eco System des Herstellers, das aus einer gekapselten HOPPECKE Antriebsbatterie mit modifizierter Elektrolytumwälzung und einem HOPPECKE trak power HF-Ladegerät besteht.
Auch mit HOPPECKE trak|monitor premium lässt sich die Batteriewartung deutlich vereinfachen. Mit diesem Energiemanagement-System können ständig aktuelle Informationen über den Status der Batterie als auch die Ladegeräte aus der Ferne kontrolliert werden.
Volle Konzentration auf ihr Kerngeschäft soll Kunden das HOPPECKE trak|ecomizer Modell ermöglichen. Für einen reibungslosen Ablauf im Betrieb der elektrischen Flurförderzeuge müssen stets genügend Batterien und Ladegeräte zur Verfügung stehen. Zum einem bedeutet dies zu Beginn hohe Investitionen in der Anschaffung und zum anderen ist eine regelmäßige Wartung von Experten essentiell für eine lange Lebensdauer der Batterie. Der trak|ecomizer von HOPPECKE will Betreibern diese Herausforderungen abnehmen. Mit der Energiemanagementlösung zahlen Kunden nur die tatsächliche Nutzung der Batterie. Jeglicher Service ist inkludiert, bis hin zur 24/7-Betreuung, so der Hersteller.