Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
Still GmbH
Es ist eines der meistgehörten Worte der vergangenen Wochen: Systemrelevanz. Berufe, Branchen und Tätigkeiten wurden danach kategorisiert, ob sie eine unverzichtbare Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung haben. In den vergangenen drei Monaten hat sich gezeigt, dass Logistik in all ihren Facetten systemrelevant ist – als elementarer Motor der Versorgung. Um sie für die Zukunft noch effizienter und krisensicherer zu gestalten, sind ein zuverlässiger Service, kurzfristige Lösungen wie Mietfahrzeugangebote und Automatisierungslösungen gefragt.
Um die Arbeit all derer zu würdigen, die besonders in den letzten Wochen täglich dafür sorgten, dass Lebensmittel, Medikamente, Schutzausrüstungen und vieles mehr zuverlässig und schnell dorthin gelangten, wo sie benötigt wurden, unterstützt STILL die Kampagne „Kein Tag ohne Logistik“. Die Initiative der WIRTSCHAFTSMACHER zeigt anschaulich und emotional die Vielfältigkeit der logistischen Einsatzgebiete und den großen Einsatz der Beschäftigten – in Krisenzeiten und außerhalb davon.
Kein Tag ohne Logistik: STILL Fahrzeuge im Einsatz
Auch zahlreiche Flurförderzeuge von STILL sind in verschiedensten Bereichen überall auf der Welt im Einsatz, um Kunden bei ihren systemrelevanten Tätigkeiten zu unterstützen – von der Produktion von Desinfektionsmitteln bis zum Transport großer Lebensmittelspenden. So sollen beispielsweise STILL LiftRunner-Routenzüge in der Uniklinik Mainz sicherstellen, dass täglich rund 4.500 Mahlzeiten für stationäre Patienten zeitgerecht ausgegeben werden. Am brasilianischen Flughafen Viracopos unterstützen STILL Stapler die schnelle und effiziente Verladung einer halben Million COVID-19-Tests. In Ungarn unterstützen kostenfrei zur Verfügung gestellte STILL Mietfahrzeuge den nationalen Rettungsdienst. Und etwa 100 Flurförderzeuge von STILL sind im Einsatz, um 500 Biosupermärkte des italienischen Unternehmens EcorNaturaSì zu beliefern.
STILL Kunden verlassen sich nach Angaben des Unternehmens bei ihrer Arbeit auf eine hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit der STILL Fahrzeuge sowie deren geringen Wartungsbedarf. Auch während der Corona-Zeit hat STILL seinen Service aufrechterhalten und Serviceeinsätze sowie Wartungen mit allen nötigen Schutzmaßnahmen nach den jeweiligen Vorgaben der Kunden durchgeführt – und so einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, eine reibungslose Logistik zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu verhindern. Dazu kann ebenfalls die digitale Flottenmanagement-Applikation STILL neXXt fleet beitragen, mit der Betreiber ihre Flotten jederzeit und von jedem Ort im Blick haben, Fahrzeuge optimal einsetzen und Servicemaßnahmen planen können.
Automatisierungslösungen auf dem Vormarsch
Nachdem sich in den vergangenen Wochen einmal mehr die große Bedeutung leistungsfähiger Logistik gezeigt hat, steht das Thema Zukunftsfähigkeit der Logistik für viele Unternehmen weit oben auf der Agenda. „Wir bekommen gerade sehr viele Anfragen von Kunden, die ihre Logistik noch krisensicherer, effizienter und mitarbeiterfreundlicher gestalten möchten“, erklärt Thomas A. Fischer, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Service (CSO) der STILL GmbH. „Dabei stehen besonders Automatisierungskonzepte im Fokus.“ Denn für die Optimierung intralogistischer Prozesse stellt das Thema Automatisierung eine höchst produktive Lösung mit großer Wirtschaftlichkeit dar. Zudem könnten körperliche Belastungen für Mitarbeiter reduziert und ineffiziente Prozesse minimiert werden, wie etwa mit dem autonom fahrenden Kommissionierer OPX iGo neo, der im zentralen Warenlager die Umschlagleistung erhöhen und gleichzeitig die Belastung der Mitarbeiter reduzieren kann.