Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
tbm higtech control GmbH
Keine Sicht hinter das Fahrzeug und die sehr eingeschränkte Sicht beim Rückwärtsfahren mit Flurförderzeugen führt in Betrieben immer wieder zu schweren Unfällen mit Personen- und Sachschäden. Hohe Kosten und Arbeitsausfälle sind die Folgen.
Auffahrunfälle und Quetschungen beim Schwenken des Flurförderzeugs gehören nun weitgehend der Vergangenheit an. Die tbm hightech control GmbH hat eine innovative und flexible Lösung zur Überwachung dieses Bereiches gefunden, den der Fahrer eines Flurförderzeugs nicht oder kaum einsehen kann.
tbm hat eine innovative Rückraumwarneinrichtung RRW-107 weiterentwickelt. Die Sensoren des neuen Typs RRW-107 s4 ermöglichen nicht nur ein sicheres Rückwärtsfahren, sondern schützen auch vor Kollisionen an den Seiten und an Fußgängerüber- wegen. Die Gefahren beim Ausscheren des Fahrzeugs in verschiedene Richtungen werden erheblich verringert. Arbeitskräfte, die sich hinter oder neben dem Flurförderzeug befinden, geraten nicht mehr so leicht zwischen Fahrzeug und Gebäudekörper.
Zwei Einheiten mit sechs integrierten Ultraschallsensoren überwachen dreidimensional den Rückraum eines Staplers bis ca. 20 cm über dem Boden. Sobald ein Gegenstand im bis zu 9 m langen Überwachungsbereich erkannt wird, warnt ein optisches und akustisches Signal den Fahrer vor einer drohenden Kollision. Je nach Bedarf reduziert das System die Fahrgeschwindigkeit oder blockiert sogar komplett das Flurförderzeug. Der nur schlecht, teilweise gar nicht einsehbare Flankenbereich ist auch bei einem Lenkeinschlag von 15–30° durch RRW-107 s4 optimal geschützt.
Die neue tbm-Schutzeinrichtung ist im In- und Outdoorbereich jederzeit flexibel einsetzbar. Temperaturen von +60° C bis –25 °C bereiten kein Problem. Auch Regen und Staub lösen keinen Alarm aus, denn alle relevanten Komponenten erfüllen die Schutzart IP67 für Wasser und Schmutz. Die Rückraumwarneinrichtung RRW-107 s4 ist für Elektro-, Diesel- und Gasflurförderzeuge geeignet. Zusätzliche Sensorcluster sorgen durch seitliche Überwachung bei Kurvenfahrten sowie durch eine Kameraeinrichtung für noch mehr Sicherheit.
Die Rückraumwarneinrichtung von tbm gehört zu den gelisteten und prämienfähigen Produkten, die von der Berufsgenossenschaft Steine und Erden empfohlen und bezuschusst werden. Mit der RRW-107 s4 von tbm werden auch Rückwärtsfahrten zu einer sicheren Sache.
Prävention lohnt sich – in vielen Situationen und bei jeder Staplerfahrt.
tbm higtech control GmbH