Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Still GmbH
Eine schnelle Lieferfähigkeit wird für immer mehr Unternehmen zum wettbewerbsentscheidenden Faktor. Parallel dazu wird die Artikelvielfalt immer größer. Das erfordert eine höhere Lagerverdichtung und eine hohe Effizienz in der Kommissionierung. Um möglichst viele Lagerplätze auf kurzen Wegen und mit direktem Zugriff erreichen zu können, hat STILL den kompakten Vertikalkommissionierer OXV mit anhebbarem Fahrerstand und freitragenden Gabeln entwickelt. Im Gegensatz zum Horizontalkommissionierer kann der Bediener im OXV mit angehobener Plattform direkt auf die Palette kommissionieren. Das in drei Tragfähigkeitsklassen erhältliche Gerät bietet einen effizienten und ergonomischen Arbeitsplatz für die manuelle Kommissionierung in der ersten als auch in der zweiten Regalebene bis zu einer Greifhöhe von 2.800 mm. Der OXV 07 ist für Lasten bis 700 kg oder sogar 1 t ausgelegt, während das mit Zusatzhub ausgestattete Modell OXV 08 bis 800 kg Last transportieren und heben kann. Der Zusatzhub bietet dem Fahrer eine weitere Entlastung für den Rücken, da sich die Palette auf eine ergonomisch angenehme Höhe anheben lässt und so auch bei ausgefahrenem Plattformzustand ein komfortables Kommissionieren ermöglichen kann. Mit dem STILL Easy Drive Lenkrad und den kompakten Abmessungen dank kurzem Radstand ist das Manövrieren mit dem OXV den Angaben zufolge auch in besonders beengten Einsatzbereichen kinderleicht.
Lithium-Ionen-Variante bis 410 Ah
Insgesamt verspricht der Hersteller mit dem neuen Vertikalkommissionierer OXV Betreibern eine höhere Flexibilität, Effizienz und Umschlagleistung. Mit den freitragenden und beim OXV 08 optional verstellbaren Gabelzinken lassen sich sämtliche Ladungsträger aufnehmen und transportieren, geschlossene Kunststoffpaletten ebenso wie Einwegpaletten aus Pappe.
Mit dem kraftvollen und wartungsarmen AC-Fahrmotor mit 2,3 kW erzielt der OXV Fahrgeschwindigkeiten bis 10 km/h, im Mitgängerbetrieb sind 4 km/h möglich, wie es heißt. Die automatische Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven soll dabei jederzeit für Sicherheit sorgen. Im ECO-Fahrprogramm erreicht der OXV auf Knopfdruck die maximale Energieeffizienz. Durch die dabei erzielte Energieeinsparung und die Wahl der richtigen Batteriekapazität zwischen 345 bis 500 Ah erledigt der OXV in der klassischen Blei-Säure-Ausführung nach Unternehmensangaben selbst anspruchsvolle Schichten mit einer Ladung. Muss die Batterie im Mehrschichtbetrieb dennoch ausgetauscht werden, lässt sich dies mit wenigen Handgriffen sicher und schnell über den serienmäßigen, seitlichen Batteriewechsel erledigen. Für eine noch höhere Verfügbarkeit, die durch Zwischenladungen erreicht werden kann, bietet STILL den neuen OXV auch als Lithium-Ionen-Variante bis 410 Ah an.
Ergonomische und intuitive Bedienung für höhere Umschlagleistung
Fahrer dürfen sich auf einen hohen Fahrkomfort und eine intuitive Bedienung freuen: Für einen möglichst ermüdungsfreien Auf- und Abstieg ist die Höhe des Chassis mit lediglich 145 mm niedrig gehalten. Über das leichtgängige und optional höhenverstellbare STILL Easy Drive Lenkrad mit den STILL Easy Move Hebeln lassen sich alle Fahr-, Hub- und Lenkvorgänge ohne Umgreifen einfach ausführen. Das Lenkrad ist mit nur einer Hand von Links- wie Rechtshändern bedienbar und sorgt durch eine automatische Nullstellung für mehr Sicherheit beim Anfahren. Das kann nicht nur Zeit für die Einarbeitung sparen, sondern auch die Pickleistung und den Warenumschlag im täglichen Einsatz erhöhen, zumal viele Funktionen parallel zum Fahren erfolgen können, zum Beispiel das Heben und Senken des Fahrerstandes oder der Gabeln. Durch einen bestmöglichen Blickwinkel auf das mittig im Lenkrad positionierte Farbdisplay hat der Bediener stets alle Informationen wie Batteriestatus und Betriebsstunden im Blick. Darüber hinaus verfügt der OXV den Herstelelrangaben zufolge über eine hohe Servicefreundlichkeit, da alle Komponenten hinter der aus Stahl gefertigten, robusten Motorabdeckung schnell und einfach zu erreichen sind. Damit lassen sich Service- und Wartungskosten auf ein Minimum reduzieren.
Immer sicher unterwegs ist der OXV mit dem optionalen LED-Tagfahrlicht und dem STILL Safety Light bzw. Safety Light 4Plus. Das LED-Tagfahrlicht sorgt für eine bessere Wahrnehmung des Fahrzeuges auch in dunkleren Bereichen, während der blaue, helle Lichtkegel des Safety Light am Boden Fahrzeuge oder Fußgänger vor dem herannahenden Fahrzeug warnt.
Mit dem optionalen Zubehörbügel und vielseitigen Ablagemöglichkeiten, zum Beispiel einer Kommissionierablage mit 45 kg Tragfähigkeit, sowie weiteren Ausstattungsoptionen lässt sich der OXV kundenindividuell für jeden Einsatz konfigurieren. Für Einsatzbereiche mit Temperaturen bis -30 °C kann eine Kühlhausausführung ausgewählt werden.