Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
Kaup GmbH & Co. KG
Unternehmensgründer Otmar Kaup ist eine der prägenden Figuren in der Fördertechnik und hat allen Grund zum Feiern. Sein 90. Geburtstag im September steht bevor und auch im hohen Alter sprüht er noch immer vor Ideen.
1962 hat Maschinenbauer Otmar Kaup zusammen mit seinem Vater die KAUP GmbH & Co. KG gegründet. Seither liegt der Fokus des Familienunternehmens auf der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Anbaugeräten für Gabelstapler. Bis in die jüngste Zeit hinein beeinflusste der Jubilar die Branche mit zahlreichen innovativen Entwicklungen. Dabei schufen seine Ideen und Konstruktionen die Grundlage für den Erfolg und die heutige Größe des Unternehmens. KAUP ist nach eigenen Angaben 2018 der weltweit größte unabhängige Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler. Das Unternehmen produziert mit derzeit etwa 850 Mitarbeitern an drei Standorten – Aschaffenburg, Brisbane (Australien) und Xiamen (China) – etwa 40.000 Anbaugeräte.
Jahrzehnte in der Fördertechnik
Bereits vor der Gründung der KAUP GmbH & Co. KG war Otmar Kaup mehrere Jahre in der Fördertechnik tätig. Die entscheidende Station unmittelbar nach seinem Maschinenbaustudium waren die Güldner-Motoren-Werke in Aschaffenburg. Als einer der verantwortlichen Konstrukteure war er dort maßgeblich an der Entwicklung des ersten hydrostatisch angetriebenen Gabelstaplers, dem „Hubtrac“, beteiligt.
Ehrungen für unternehmerisches Handeln
Für sein unternehmerisches Engagement erhielt Otmar Kaup zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Besonders stolz kann er dabei u.a. auf das 1998 verliehene Bundesverdienstkreuz sein sowie die Bürgermedaille der Stadt Aschaffenburg, die er 2005 verliehen bekam.