Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Kaup GmbH & Co. KG
Unternehmensgründer Otmar Kaup ist eine der prägenden Figuren in der Fördertechnik und hat allen Grund zum Feiern. Sein 90. Geburtstag im September steht bevor und auch im hohen Alter sprüht er noch immer vor Ideen.
1962 hat Maschinenbauer Otmar Kaup zusammen mit seinem Vater die KAUP GmbH & Co. KG gegründet. Seither liegt der Fokus des Familienunternehmens auf der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Anbaugeräten für Gabelstapler. Bis in die jüngste Zeit hinein beeinflusste der Jubilar die Branche mit zahlreichen innovativen Entwicklungen. Dabei schufen seine Ideen und Konstruktionen die Grundlage für den Erfolg und die heutige Größe des Unternehmens. KAUP ist nach eigenen Angaben 2018 der weltweit größte unabhängige Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler. Das Unternehmen produziert mit derzeit etwa 850 Mitarbeitern an drei Standorten – Aschaffenburg, Brisbane (Australien) und Xiamen (China) – etwa 40.000 Anbaugeräte.
Jahrzehnte in der Fördertechnik
Bereits vor der Gründung der KAUP GmbH & Co. KG war Otmar Kaup mehrere Jahre in der Fördertechnik tätig. Die entscheidende Station unmittelbar nach seinem Maschinenbaustudium waren die Güldner-Motoren-Werke in Aschaffenburg. Als einer der verantwortlichen Konstrukteure war er dort maßgeblich an der Entwicklung des ersten hydrostatisch angetriebenen Gabelstaplers, dem „Hubtrac“, beteiligt.
Ehrungen für unternehmerisches Handeln
Für sein unternehmerisches Engagement erhielt Otmar Kaup zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Besonders stolz kann er dabei u.a. auf das 1998 verliehene Bundesverdienstkreuz sein sowie die Bürgermedaille der Stadt Aschaffenburg, die er 2005 verliehen bekam.