Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
CESAB Deutschland GmbH
Mit eigens zum CeMAT-Termin geplanten Produkt-Neueinführungen wird sich Cesab in diesem Jahr auf der Messe präsentieren. Zu den Neuheiten im Cesab Lagertechnikprogramm, die auf der fünftägigen Schau auf dem Messegelände in Hannover erstmals öffentlich gezeigt werden, gehört auch ein Schubmaststapler sowie ein Elektro-Niederhubwagen. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich das komplette Programm von Cesab anzuschauen, darunter auch die Gegengewicht-Gabelstapler mit dem exklusiven Intelligenten Mast Design Konzept. Die IMD-Technik soll Produktivität und Sicherheit steigern dank bester Sicht auf die Gabeln, die Steifigkeit und Lebensdauer erhöhen und gleichzeitig Lärm und Vibrationen reduzieren.
Der Vertrieb der Cesab Produkte erfolgt über ein stetig wachsendes Netz von inzwischen mehr als 100 lokalen Händlern in 23 Ländern Europas. In Hannover werden sowohl Vertreter einiger dieser Händlerbetriebe als auch die Geschäftsführung von Cesab Material Handling Europe vor Ort sein.
Angelo Aldé, Direktor von CESAB Material Handling Europe: „Die CeMAT als Leitmesse für Materialtransport in Europa bietet Cesab eine einmalige Plattform. In den drei Jahren seit der letzten Ausgabe der Messe haben wir unseren Weg konsequent fortgesetzt: Wir haben neue Stapler- und Hubgerüsttechnologien entwickelt, verschiedene neue Gabelstapler- und Lagertechnik-Baureihen eingeführt und unseren Kundenstamm und unser Händlernetz in Europa entscheidend ausgebaut. Wir erwarten eine erfolgreiche Fortsetzung dieses Wegs und freuen uns, unseren Kunden und Händlern die Gelegenheit bieten zu können, die einzigartige Geschäftsphilosophie von Cesab live zu erleben und Fachgespräche mit den Cesab Spezialisten für Materialtransport auf unserem Stand L02 zu führen.