Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Kaup GmbH & Co. KG
Der führende brasilianische Anbaugerätehersteller SAUR Equipamentos S.A. und die deutsche KAUP GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Anbaugerätehersteller für Gabelstapler und Baumaschinen, stationäre Materialhandhabungsanlagen sowie Container Spreader, arbeiten in Brasilien zusammen.
SAUR vertreibt künftig das gesamte Produktprogramm des europäischen Herstellers, wobei der Großteil des lokalen Bedarfs im Werk Panambí unter Einsatz von KAUP-Komponenten hergestellt wird.
Im Rahmen der geschlossenen Vertriebs- und Fertigungs-Kooperation erhält SAUR für Brasilien das alleinige Vertriebsrecht am gesamten Anbaugeräte-Programm von KAUP. Unter Federführung der Vertriebszentrale in São Paulo erfolgen Beratung und Service in enger Zusammenarbeit mit den Stapler- und Baumaschinenhändlern über ein landesweites Netz von Niederlassungen und Servicestellen.
Zur lokalen Fertigung erhält SAUR Komponenten, wie z. B. Seitenschieber- und Klammerkörper-Kits, um diese im Werk Panambí mit eigengefertigten Armen bzw. Gabelträgern und Dreheinheiten zu ergänzen und als komplette Geräte modernster Technologie zu montieren und zu liefern. Diese Strategie verspricht dem Anwender maßgeschneiderte Anbaugeräte für seine spezifischen Materialhandhabungsaufgaben aus einer Hand, wobei die lokale Fertigung für ein kostengünstiges, flexibles Produktspektrum bei kurzen Lieferzeiten sorgt.
So ist auch die Ersatzteilversorgung optimal sichergestellt, da die entsprechenden Verschleißteile, soweit sie nicht bereits beim Staplerhändler vor Ort auf Lager liegen, sowohl im Fertigungswerk Panambí, als auch im Vertriebszentrum in São Paulo bevorratet werden.