Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
tbm higtech control GmbH
Die mobile Rückraum-Überwachung RAM 107 mit automatischem Stopp ist ein innovatives Fahrerassistenzsystem (FAS) beim Einsatz von Flurförderzeugen. Bei Erkennen eines Hindernisses wird ein Signal an die Fahrzeugsteuerung und an den Fahrer gegeben, der als Verantwortlicher das Fahrzeug abbremst. Im Zuge ständiger Verbesserung der mobilen 3D-Überwachung als Schutzeinrichtung im Sinne der BGV D27 §12 Abs.1 und MaschRL Anh.1Ziffer 3.2.1 haben die Sicherheitsspezialisten von tbm ein völlig neues Produkt, die Rückraum-Überwachung RAM-107 (Rear-Aerial-Monitoring) auf den Markt gebracht, das in Güte, Sicherheit und Zuverlässigkeit nach Herstellerangaben einzigartig ist. Die neueste 3D-Kameratechnik im time of Flight Auswerteverfahren löst hier die den Angaben zufolge nicht als ganz zuverlässig geltende Ultraschalltechnik ab.
Sowohl die Einstellmöglichkeit einer geschwindigkeitsabhängigen Rückraumlänge als auch der geschwindigkeitsabhängige Abruf der hinterlegten räumlichen Konfiguration zeichnen das Produkt aus. Dazu kommt laut Hersteller auch eine wesentlich vereinfachte Montage (Plug+Play) und der standardisierter Anschluss über die Universalschnittstelle. Die Einsatzmöglichkeiten liegen im Temperaturbereich von -40°C bis + 85°C. Der Rückraum wird für den Fahrer über einen Monitor visualisiert. Bei einer angezeigten Gefahr kann der Bediener nach eigenem Ermessen und eigenverantwortlich per Betätigung der Überbrückungstaste (nach vorausgegangenem STOPP) die gefahrbringende Bewegung einleiten und verlangsamt weiter rückwärtsfahren.