Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
CESAB Deutschland GmbH
Ergonomisch gestaltete Schubmaststapler, Kühlhaus Kabinen, sowie leistungsstarke Deichselstapler und Hubwagen sind nur einige der neuen Modelle, die CESAB seit letztem Jahr auf den europäischen Markt gebracht hat.
Angelo Aldé, Direktor von CESAB Material Handling Europe: 'Wir bieten eine breite Palette an Elektro-, Diesel und Gas Gegengewichtsstaplern sowie Lagertechnik an, und können auf die meisten Bedürfnisse des Marktes mit Produkten „Made in Europe“ reagieren. Die Produktion erfolgt unter Einhaltung der Richtlinien eines der effizientesten Fertigungssysteme, dem TPS *. Komfortable Bedienung und hohe Produktivität sind nur zwei der Vorteile der CESAB Schubmaststapler Baureihen, die um die drei neuen Modelle R 212 bis R325 von 1,2, 1,8 und 3,25 Tonnen Tragkraft erweitert wurden. Alle Schubmaststapler Modelle weisen einen hohen Bedienkomfort auf, der schnelle und einfache Arbeitszyklen erlaubt, was auch die Produktivität maßgeblich steigern kann. Gute Rundumsicht, 360-Grad Lenkung und programmierbare Parameter unterstützen den Bediener bei seiner Arbeit. Die neue Baureihe hat das gleiche fortschrittliche Hubsystem wie die bestehende R300 Serie - dies soll dem Bediener ermöglichen, Hub- und Senkvorgänge ohne Verlangsamung oder gar Komplettstop während der Fahrt vorzunehmen. Der Hersteller verspricht durch diese Technik schnellere Arbeitszyklen im Warenhandling, geringeren Energieverbrauch und sanftere Bewegungen mit weniger Vibrationen der Geräte. Für alle R300 Schubmaststapler steht auch eine beheizte Kühlhaus Kabine zur Verfügung. Vollständig geschlossenen und gut isoliert bietet sie dem Bediener maximalen Komfort bei Arbeiten unter schwierigen Bedingungen und Temperaturen bis -35 ° C.
Eine signifikante Erweiterung gab es im Cesab Deichselstapler Sortiment. Schmaler Mono Mast und Initialhub zeichnen nach eigenen Angaben den neuen CESAB S208L aus. Er ist optimal geeignet für Be-und Entladearbeiten und auch ideal einzusetzen, um Waren auf ergonomische Arbeitshöhe zu heben, wie zum Beispiel beim Auffüllen von Regalen in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften.
Erhöhte Flexibilität in der wachsenden CESAB Lagertechnik Produktpalette sollen die vier neuen Deichselstapler Modelle aus der S300 Baureihe erbringen. Die S313 und S320 Hochleistungsstapler ermöglichen mühelosen Warentransport und Stapelung und offerieren flexible Lösungen für mehr Produktivität.
Die neuen Geräte werden flankiert von einer erweiterten Palette an Elektro-Niederhubwagen, inklusive des neuen CESAB P214, 1.4 Tonnen – bestens geeignet für Anwendungen in engster Umgebung. Dank Kompaktheit, abgerundetem Chassis und einem ergonomischen Deichselarm bieten sie hervorragende Wendigkeit selbst in engsten Räumen. Ausgerüstet sind sie mit kontakt- und verschleißfreien Schaltern, und die CAN-Bus-Verkabelung sorgt für Zuverlässigkeit und sanfte Kraftübertragung während der gesamten Arbeitsabläufe.
Der neue 2.4 Tonnen Elektro-Niederhubwagen P324 gehört der Hochleistungsklasse für intensive Einsätze und lange Fahrwege an. Mit einer Kapazität von 2.400 kg und einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 12 km/h ist der P324 für maximale Produktivität gebaut. Schnellere und einfachere Batteriewechsel durch seitliche Batteriewechselmöglichkeit. Parameter, Geschwindigkeit und Beschleunigung können einfach und problemlos programmiert werden. Dies erlaubt laut Hersteller eine perfekte Abstimmung der Funktionen auf die Fähigkeiten und den Arbeitsablauf des Bedieners.
* Toyota Production System