Jungheinrich hat sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie ausgeliefert. Der Schubmaststapler vom Typ ETV 216i ging zusammen mit 15 baugleichen Fahrzeugen an das Amazon-Lager in Leipzig, in dem Unternehmensangaben zufolge bereits rund ...
Mit der Firma Harald Kugler Gabelstapler – Service & Vermietung GmbH hat Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sein Vertragshändlernetz im süddeutschen Raum um einen neuen Partner erweitert. Der Händler verfügt über langjährige Erfahrung im ...
Crown bietet für sein Multifunktionsfahrzeug Wave® aus der WAV 60 Serie nun zwei verschiedene Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen an. Kunden haben die Wahl: Für Anwendungen im Normalbetrieb kann die Variante V-Force Lithium-Ionen-Kompaktbatterie ...
Geprüfte Gebrauchtstapler von Linde Material Handling lassen sich ab sofort mit zehn unterschiedlichen Funktionspaketen einsatzspezifisch aufwerten. Nach dem Prinzip „Mix and Match“ wählen Kunden nur die Ausstattungs- und Servicepakete, die sie ...
In einer gemeinsamen Hilfsaktion spenden Clark Europe, Deutschland, die Clark Material Handling Company, USA sowie die Clark Material Handling International, Korea Babynahrung im Wert von insgesamt 100.000 Euro an die Ukraine. Organisiert wurde ...
Flurförderzeug-Hersteller BAOLI EMEA will in allen 53 Ländern, in denen er momentan mit seinen Produkten vertreten ist, zu den Top-Anbietern im Einstiegssegment aufsteigen. Soweit der Plan. Aktuell allerdings entwickeln sich die Märkte noch sehr ...
Robert O’Donoghue, Vice President Marketing and Solutions, EMEA bei Yale berichtet über weitreichende Änderungen und einen neuen Ansatz bei Vertrieb, Entwicklung und Fertigung der Produkte von Yale. Zudem gibt er Einblicke darüber, was hinter den ...
CESAB Deutschland GmbH
Ergonomisch gestaltete Schubmaststapler, Kühlhaus Kabinen, sowie leistungsstarke Deichselstapler und Hubwagen sind nur einige der neuen Modelle, die CESAB seit letztem Jahr auf den europäischen Markt gebracht hat.
Angelo Aldé, Direktor von CESAB Material Handling Europe: 'Wir bieten eine breite Palette an Elektro-, Diesel und Gas Gegengewichtsstaplern sowie Lagertechnik an, und können auf die meisten Bedürfnisse des Marktes mit Produkten „Made in Europe“ reagieren. Die Produktion erfolgt unter Einhaltung der Richtlinien eines der effizientesten Fertigungssysteme, dem TPS *. Komfortable Bedienung und hohe Produktivität sind nur zwei der Vorteile der CESAB Schubmaststapler Baureihen, die um die drei neuen Modelle R 212 bis R325 von 1,2, 1,8 und 3,25 Tonnen Tragkraft erweitert wurden. Alle Schubmaststapler Modelle weisen einen hohen Bedienkomfort auf, der schnelle und einfache Arbeitszyklen erlaubt, was auch die Produktivität maßgeblich steigern kann. Gute Rundumsicht, 360-Grad Lenkung und programmierbare Parameter unterstützen den Bediener bei seiner Arbeit. Die neue Baureihe hat das gleiche fortschrittliche Hubsystem wie die bestehende R300 Serie - dies soll dem Bediener ermöglichen, Hub- und Senkvorgänge ohne Verlangsamung oder gar Komplettstop während der Fahrt vorzunehmen. Der Hersteller verspricht durch diese Technik schnellere Arbeitszyklen im Warenhandling, geringeren Energieverbrauch und sanftere Bewegungen mit weniger Vibrationen der Geräte. Für alle R300 Schubmaststapler steht auch eine beheizte Kühlhaus Kabine zur Verfügung. Vollständig geschlossenen und gut isoliert bietet sie dem Bediener maximalen Komfort bei Arbeiten unter schwierigen Bedingungen und Temperaturen bis -35 ° C.
Eine signifikante Erweiterung gab es im Cesab Deichselstapler Sortiment. Schmaler Mono Mast und Initialhub zeichnen nach eigenen Angaben den neuen CESAB S208L aus. Er ist optimal geeignet für Be-und Entladearbeiten und auch ideal einzusetzen, um Waren auf ergonomische Arbeitshöhe zu heben, wie zum Beispiel beim Auffüllen von Regalen in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften.
Erhöhte Flexibilität in der wachsenden CESAB Lagertechnik Produktpalette sollen die vier neuen Deichselstapler Modelle aus der S300 Baureihe erbringen. Die S313 und S320 Hochleistungsstapler ermöglichen mühelosen Warentransport und Stapelung und offerieren flexible Lösungen für mehr Produktivität.
Die neuen Geräte werden flankiert von einer erweiterten Palette an Elektro-Niederhubwagen, inklusive des neuen CESAB P214, 1.4 Tonnen – bestens geeignet für Anwendungen in engster Umgebung. Dank Kompaktheit, abgerundetem Chassis und einem ergonomischen Deichselarm bieten sie hervorragende Wendigkeit selbst in engsten Räumen. Ausgerüstet sind sie mit kontakt- und verschleißfreien Schaltern, und die CAN-Bus-Verkabelung sorgt für Zuverlässigkeit und sanfte Kraftübertragung während der gesamten Arbeitsabläufe.
Der neue 2.4 Tonnen Elektro-Niederhubwagen P324 gehört der Hochleistungsklasse für intensive Einsätze und lange Fahrwege an. Mit einer Kapazität von 2.400 kg und einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 12 km/h ist der P324 für maximale Produktivität gebaut. Schnellere und einfachere Batteriewechsel durch seitliche Batteriewechselmöglichkeit. Parameter, Geschwindigkeit und Beschleunigung können einfach und problemlos programmiert werden. Dies erlaubt laut Hersteller eine perfekte Abstimmung der Funktionen auf die Fähigkeiten und den Arbeitsablauf des Bedieners.
* Toyota Production System