Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Still GmbH
Mit der Markteinführung des unverwechselbaren silberorangen RX 20 hat STILL bereits im Jahr 2005 bei Betreibern und Bedienern von Elektrostaplern „ins Schwarze“ getroffen. Das belegen allein über 80.000 produzierte Einheiten. Inzwischen hat der Hamburger Intralogistikspezialist seinen Verkaufsschlager komplett neu aufgelegt, hinsichtlich Kompaktheit, Ergonomie, Leistung und Präzision nach eigenen Angaben deutlich verbessert, und mit pfiffigen Assistenzsystemen ausgestattet.
Die neue RX 20-Baureihe besteht aus insgesamt 13 Fahrzeugtypen und ist für Lasten von 1,4 bis 2 t bei einem Lastschwerpunkt von 500 mm ausgelegt. Die smarten Allrounder eignen sich nach Herstellerangaben für den kombinierten Innen- und Außeneinsatz und können Waren mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h schnell und sicher auch über längere Strecken transportieren. Auch beim Stapeln von Paletten in eine Höhe von bis zu 7.900 mm stellt der RX 20 sein Können unter Beweis.
Das effiziente Energiebündel wurde für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert und ist laut STILL überall dort die erste Wahl, wo es auf hohe Umschlagleistung und Verfügbarkeit im harten Zwei- oder Dreischichteinsatz ankommt. Durch die kompakte Bauweise ist er insbesondere für Einsätze interessant, wo es aufgrund enger Fahrwege auf geringe Arbeitsgangbreiten ankommt. Dabei liegen die Verbesserungen im Detail: Kraft und Leistung wird großgeschrieben:
Das Fahrzeug hat ein komplett neues Antriebsmodul, in das zwei gekapselte wartungsfreie Drehstromfahrmotoren mit aktiver Kühlung sowie eine neue Umrichter-Generation integriert sind. Dies soll nicht nur für eine hohe und zuverlässige Leistung sorgen, sondern auch für beste Steigfähigkeit auf Rampen. Je nach Nenntragfähigkeit kann der agile Stapler Rampensteigungen oder ansteigende Auffahrten bis zu 20 % Steigung mit maximaler Last befahren.
Damit das Fahrzeug stets die Leistung erbringt, die der jeweilige Einsatz ihm abverlangt, kann der Kunde zwischen bester Energieeffizienz oder hoher Umschlagleistung per Knopfdruck umschalten. In jedem Fahrprogramm sind Geschwindigkeit, Beschleunigung sowie das elektrische Abbremsen bei Fahrtrichtungswechsel einstellbar.
Wendigkeit und Kompaktheit:
Für Kunden, die besonders kompakte Fahrzeuge mit Tragfähigkeiten von 1,4 oder 1,6 t benötigen, sind die sehr wendigen RX 20-14C und RX 20-16C eine gute Wahl. Ihre Wendigkeit erhalten die Geräte durch einen extra kurzen Fahrzeug-Rahmen, der für eine geringe Arbeitsgangbreite bei gleichzeitig großer Batteriekapazität (625Ah) sorgt.
Bei den Vierrad-Staplern verbessert eine Kombi-Pendelachse die Arbeitsgangbreiten. Im Vergleich zum Vorgänger haben die Dreiradstapler bis zu 29 mm und die Vierradstapler bis zu 171 mm geringere Arbeitsgangbreiten.
Die neuen RX 20 sind bereits in Standardhöhe mit 2.035 mm für den Containereinsatz geeignet. Für Anwendungen mit besonders niedrigen Tordurchfahrten oder in Güterwagons ist das Fahrzeug auch mit einer Schutzdachhöhe von nur 1.949 mm erhältlich.
Neues Batteriekonzept für hohe Reichweite und Verfügbarkeit:
Die 48-Volt-Elektrostapler mit Standardchassis können jetzt Batterien mit 625 Ah in Schaltung A oder B aufnehmen, damit der Betreiber vorhandene Batteriepools weiter nutzen und je nach Einsatzprofil die Vorteile der jeweiligen Batterie ausspielen kann. Die hohe Batterievarianz erzielt STILL nach eigenen Angaben durch den im Markt bislang einzigartigen dualen Batterieraum. Mit diesem ist der Kunde auch für die Zukunft bestens gerüstet, da neue Batterietechnologien, wie Lithium-Ionen-Batterien, verwendet werden können. Wie bei den Vorgängermodellen ist auch beim RX 20 der einfache und schnelle seitliche Batteriewechsel per Hubwagen ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Ein Hingucker mit modernem und schnittigem Design:
STILL hat viel Wert auf hochwertige Materialien und eine robuste Bauweise gelegt. Im Außenbereich sind Kunststoffteile weitestgehend durch Stahl ersetzt worden.
Rundumsicht reduziert Unfälle:
Auch den Mast hat STILL optimiert und geschickt kraftvolles Heben mit guter Mastdurchsicht kombiniert. Biege- und verwindungssteife Hubgerüstprofile sorgen für ein sicheres und zügiges Lasthandling auch bei schweren Lasten mit höheren Resttragfähigkeiten, wie es heißt. Die neuen Hubgerüste zeichnen sich durch ein schlank geschachteltes Profilpaket aus sowie durch die Verwendung von C-Profilen im Außenmast. Die Hubzylinder liegen hinter den Profilen. Der Fahrer hat hierdurch eine gute Sicht sowohl durch den Mast als auch seitlich an diesem vorbei.
Zudem wurde das Fahrerschutzdach auf optimale Rundumsicht ausgelegt, damit ein schnelles und sicheres Ein- und Auslagern auch in hohe Regalebenen möglich ist.
Höhere Ergonomie für ermüdungsfreies und produktives Arbeiten:
Der Arbeitsplatz des RX 20 bietet dem Fahrer viel Bewegungsfreiheit. Dies beginnt schon beim Einstieg über die große Stufe. Die Höhe des Fußraumes ist um rund 60 mm abgesenkt, und der Fahrerarbeitsplatz ist um 50 mm niedriger.
Die Kabinenhöhe im Innenraum wurde um 16 mm erhöht und schenkt auch großen Fahrern viel Kopffreiheit. Ein großer Haltegriff, eine rutschhemmende Gummimatte und eine griffige Trittstufenkante erhöhen beim Auf- und Abstieg die Sicherheit. Der Fußraum ist großzügig, und auch im Umfeld der Pedale wurde auf viel Freiraum geachtet. Über den vergrößerten Fußraum freut sich auch der Servicetechniker. Für die Wartung muss er lediglich ein Blech lösen, und schon hat er einen uneingeschränkten Zugang zu den Serviceteilen.
STILL hat nach eigenen Angaben zudem das Geräuschniveau der Stapler deutlich verbessert. Insbesondere die Hub- und Lenkpumpengeräusche konnten maßgeblich reduziert werden.
Präzision steigert Sicherheit und Leistung:
Das STILL EASY Control, eine komplett neu entwickelte Anzeige- und Bedieneinheit, fungiert als Sicherheits- und Kommunikationszentrale. Das vollgrafische Farb-Display mit automatischer Helligkeitsregelung informiert den Fahrer nicht nur über alle Fahrzeugparameter, wie Fahrgeschwindigkeit, Neigewinkel, Batteriestatus, Energieverbrauch etc., sondern der Fahrer kann – dank menügeführter Steuerung und Favoriten-Tasten – auch direkt auf die Fahr- und Hubprogramme, die Batterie-Restlaufanzeige und viele weitere Funktionen zugreifen. Eine Fahrtrichtungsanzeige im Display erhöht die Umschlagleistung und Sicherheit.
Zahlreiche Assistenzfunktionen, wie unter anderem eine Anzeige des Stabilitätsstatus im Display sowie eine Geschwindigkeitsreduzierung bei angehobenem Gabelträger, erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern tragen ebenfalls zu einem präzisen Lasthandling bei.
Auch bekannte Assistenzfunktionen wie Curve Speed Control, das automatisch die Geschwindigkeit in Kurven dem Lenkwinkel anpasst, kommt im RX 20 zur Anwendung.