Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Still GmbH
Mit insgesamt neun neuen Kommissionierern und einem neuen Zugfahrzeug ersetzt STILL nicht nur die bestehende OPX-Baureihe, sondern ergänzt diese auch um zusätzliche Modelle. Dabei standen nach Angaben des Herstellers bei der Entwicklung der neuen Fahrzeuge höhere Effizienz und ein ermüdungsfreies Arbeiten durch ausgeklügelte ergonomische Verbesserungen im Fokus. Mit einer großen Variantenvielfalt und zahlreichen neuen Features soll Kunden zukünftig für nahezu jeden Anwendungsfall das passende Fahrzeug angeboten werden können.
Die OPX-Baureihe ist nach Herstellerangaben prädestiniert für Bereiche, in denen ein hoher Warenumschlag gefordert wird, wie zum Beispiel in den Zentrallägern der Retailer, der Automobilindustrie, in Distributionszentren, der Lebensmittelindustrie sowie im Bereich der Third Party Logistics (3PL). Überall dort also, wo Ware mit einer hohen Pickdichte kommissioniert wird und lange Wegstrecken zurückgelegt werden müssen und höchste Effizienz gefordert ist. Bei der Entwicklung der OPX-Baureihe gab die Ergonomie den Takt an. Ein niedriger Einstieg und mehr Platz im Fahrerarbeitsstand sind nur zwei Beispiele für ein bedienerfreundliches Gesamtkonzept, bei dem der gesamte Fahrerarbeitsplatz individuell auf die Bedürfnisse des Fahrers eingestellt werden kann.
Ein besonderes Highlight der OPX-Baureihe ist STILL EASY Drive – ein neu entwickeltes, ergonomisches und optional höhenverstellbares Lenkrad mit integrierter Anzeige- und Bedieneinheit. Der Fahrer hat alle Fahrzeugparameter, wie Batteriestatus und Betriebsstunden, stets im Blick. Aufgrund der speziellen Kontur kann der Bediener das Lenkrad in allen Fahrsituationen perfekt umfassen, die Sicherheit lässt sich so mit einfachen Mitteln erhöhen. Bei Fahrzeugen mit Mast- und Initialhub oder anhebbarem Fahrerstand kann der Fahrer über am Lenkrad integrierte Schaltwippen sowohl den Masthub betätigen als auch den Fahrerstand anheben, ohne dass er dabei die Hände vom Lenkrad nehmen muss.
Im Markt einzigartig ist nach eigenen Angaben der pneumatisch gedämpfte Fahrerstand. Um Humanschwingungen deutlich zu reduzieren, lässt sich dieser an das Gewicht des Fahrers anpassen. Eine weitere Option ist ein höhenverstellbarer Klappsitz für Einsätze auf langen Fahrstrecken. Wird der Klappsitz in Kombination mit dem pneumatisch gedämpften Fahrerstand bestellt, sind diese miteinander gekoppelt und auch der Sitz profitiert von der pneumatischen Federung.
Bei den neuen Highspeed-Kommissionierern OPX 20 Plus und OPX 25 Plus kommt ein innovatives 5-Rad-Fahrwerk zum Einsatz, das dafür sorgen soll, dass das Antriebsrad immer genügend Traktion hat – insbesondere bei Kurvenfahrt. Für eine sichere Fahrt sorgt ebenfalls das bewährte Curve Speed Control, das abhängig vom Lenkwinkel die Geschwindigkeit in Kurven automatisch reduziert.
Ein kraftvoller und wartungsarmer 3-kW-Drehstrom-Fahrmotor sowie ein Drehstrom-Lenkmotor in 24-Volt-Technik haucht den neuen Fahrzeugen die entsprechende Power ein. Still verspricht dabei hohe Leistung bei geringerem Energieverbrauch sowie lange Wartungsintervalle: Der Betreiber kann von einer hohen Umschlagleistung bei niedrigeren Betriebskosten profitieren. Mit dem bewährten Effizienzmodus Blue-Q sollen sich bis zu sieben Prozent Energie ohne nennenswerte Leistungseinbußen einsparen lassen. Dabei sind die flinken Kommissionierer mit Batteriekapazitäten von bis zu 620 Ah auch ideal für Mehrschichteinsätze, wie es heißt. Auf Wunsch sind die Fahrzeuge ebenfalls mit Lithium-Ionen-Batterien oder einem integriertem Ladegerät verfügbar.
Mit zahlreichen individuellen Anwendungsfeatures können die Kommissionierer an spezielle Anforderungen angepasst werden: Für Kunden zum Beispiel, die häufig in der ersten Ebene kommissionieren, ist optional ein hydraulisch anhebbarer Fahrerstand erhältlich. Dadurch dass das STILL EASY Drive-Lenkrad zusammen mit dem Fahrerstand in die Höhe fährt, kann der Bediener das Fahrzeug nicht nur in der ersten Ebene verfahren. Er spart durch gleichzeitiges Fahren und Heben oder Senken beim Kommissionieren zudem Zeit, was die Effizienz spürbar steigern kann.