Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
CESAB Deutschland GmbH
Die kraftvolle 80V B600 Baureihe mit AC Antrieb von CESAB Material Handling hat Zuwachs bekommen. Mit neuen Modellen und Tragfähigkeiten von 4 und 4.5 Tonnen bei LSP 500 mm sowie 5 Tonnen bei LSP 600 mm hat der Hersteller die Reihe vervollständigt. Wie die gesamte Familie an Gegengewicht-Elektrostaplern der Baureihe B verfügt auch der neue B640-B650 über das CESAB Intelligent Mast Design (IMD), das die jüngsten Innovationen für Produktivität und Sicherheit des europäischen Herstellers vereint. Die IMD Funktionen sowie ein ergonomisch geformtes, abgerundetes Fahrerschutzdach ermöglichen eine bestmögliche Rundumsicht, was einfacheres und sichereres Arbeiten sowie schnellere Arbeitszyklen bei gleichzeitig weniger Lärm und Stress garantieren soll.
Zur Auswahl stehen in der Cesab B600 Elektrostapler-Baureihe nun neun Modelle mit Tragfähigkeiten von 2 Tonnen bis 5 Tonnen, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können. Die Geräte sind für den Einsatz im Mehrschichtbetrieb ausgelegt und eignen sich dank des optionalen seitlichen Batteriewechsels und einer maximalen Batteriekapazität von 930 Ah beim B640-B650 bestens für Anwendungen mit hohem Materialumschlag und laut Hersteller insbesondere für Einsätze mit Mehrfachgabeln, Gabelklammern oder anderen Spezialanbaugeräten.
Ergonomie steht im Zentrum des Designs; eine großzügige Kabine, die multifunktionale Armlehne, sowie der beidseitige Fahrzeugzugang bieten viel Komfort für den Fahrer. Drei programmierbare Leistungseinstellungen ermöglichen maßgeschneiderte Leistungen an spezifische Materialflussanforderungen.
Durch die Einführung der B640-B650 verfügt Cesab jetzt über eine breit gefächerte Elektrogabelstapler-Baureihe mit durchgehenden Tragfähigkeiten von 1,0 Tonnen bis 8, 5 Tonnen. Auf der LogiMAT 2015 wird die neue Baureihe sowie weitere Modelle des Gesamtprogramms auf dem gemeinsamen Messestand 8D03 in Halle 8 zusammen mit Exklusivhändler Wasmer aus Karlsruhe dem Fachpublikum vorgestellt.