Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
KILOMATIC GmbH - Wiegetechnische Gesellschaft mbH
Von neuen Produktionsprozessen, die bessere Qualität und kürzere Lieferfristen sichern, können Anwender jetzt bei Kilomatic profitieren. Die Spezialisten in Sachen Wiegetechnik präsentieren interessierten Besuchern auf der CeMAT in Halle 26 auf dem Stand E15 ihr umfangreiches Leistungsspektrum. Kilomatic baut Nieder- und Hochhubwagen aller Hersteller jetzt ausschließlich in Deutschland um, was die Geräte so innerhalb kürzester Zeit als wiegende Transporter einsetzbar macht. Entsprechende Kapazitäten in der Produktion werden vorgehalten, zum Einsatz kommen modernste und absolut präzise arbeitende Laserschneidanlagen und Schweißroboter.
Viele Unternehmen handeln in Deutschland und produzieren im Ausland. Kilomatic geht nach eigenen Angaben bewusst einen anderen Weg. Dazu Kilomatic-Geschäftsführer Andreas Kühne: „Qualitätssicherung und zeitnahe Auftragserfüllung sind die Themen, die unsere Kunden in der Ausrüstung und Nachrüstung von Hubwagen interessieren. Beides können wir am besten kontrollieren und gewährleisten, wenn wir den gesamten Produktionsprozess in unseren Händen halten. Darüber hinaus sichern wir Arbeitsplätze und Know-how für den Standort Deutschland. Zwar sind die Lohnkosten in vielen Ländern noch niedriger als bei uns. Aber höhere Transportkosten, größerer Steuerungsaufwand und eine höhere Ausschussquote fressen diese Kostenvorteile auf. Wir können durch die Komplettfertigung in Deutschland unseren Kunden eine Ausrüstung bieten, die jeden Wettbewerb besteht.”