In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG
Die vernetzte und intelligente Logistik der Zukunft war das zentrale Thema der CeMAT 2018. HOPPECKE zeigte auf der Messe vernetzte Energielösungen und innovative Produkte rund um den elektrischen Antrieb von Flurförderzeugen. Die CeMAT fand in diesem Jahr im Rahmen der Hannover Messe statt. Zu der gemeinsamen Veranstaltung kamen den Angaben zufolge insgesamt 210.000 Besucher, davon mehr als ein Drittel aus dem Ausland. Die Intralogistik-Branche beschäftigt sich aktuell besonders mit den Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Transporte in Lagerhallen digitalisiert zu steuern. Zu diesem Thema stellte HOPPECKE Produktmanager Dr.-Ing Manuel Strugholtz in einem Fachvortrag die Möglichkeiten der „vernetzten Traktionsbatterie“ vor. Alle Batterien und Ladestationen eines Fuhrparks können vernetzt, ausgewertet und gesteuert werden. Dadurch lassen sich Nutzungs- und Ladezeiten optimieren, was Kosten reduzieren und die Lebensdauer der Komponenten erhöhen kann.
Zu den Besuchern am HOPPECKE Stand gehörte auch der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Prof. Dieter Kempf. Er informierte sich auf der Hannover Messe und der CeMAT über aktuelle Themen und wirtschaftliche Perspektiven der deutschen Industrie. Gemeinsam mit den BDI-Hauptgeschäftsführern Iris Plöger, Holger Lösch und Joachim Lang tauschte sich Kempf mit Vertretern der HOPPECKE Geschäftsleitung aus. Wie mitgeteilt wird, sprachen CEO Dr. Marc Zoellner und Michael Hilmerich, Leiter des Geschäftsbereichs für Traktionsbatterien, mit den BDI-Vertretern über aktuelle wirtschaftliche Themen und Perspektiven.
Am Abschlusstag der Messe nutzten nach Unternehmensangaben über 30 HOPPECKE Mitarbeiter eine Einladung des Unternehmens und nahmen an einer Gruppenfahrt zur Messe teil. Sie wurden von Michael Hilmerich, dem Leiter der Business Unit Motive Power, am Stand persönlich begrüßt. Fred Gadalla (Leiter Auslandsvertrieb Motive Power) und Lukas Hamm (Produktmanager Service) erläuterten den Kollegen dann den Stand sowie die Exponate und berichteten von ihren Gesprächen auf der CeMAT.