BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG
Die vernetzte und intelligente Logistik der Zukunft war das zentrale Thema der CeMAT 2018. HOPPECKE zeigte auf der Messe vernetzte Energielösungen und innovative Produkte rund um den elektrischen Antrieb von Flurförderzeugen. Die CeMAT fand in diesem Jahr im Rahmen der Hannover Messe statt. Zu der gemeinsamen Veranstaltung kamen den Angaben zufolge insgesamt 210.000 Besucher, davon mehr als ein Drittel aus dem Ausland. Die Intralogistik-Branche beschäftigt sich aktuell besonders mit den Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Transporte in Lagerhallen digitalisiert zu steuern. Zu diesem Thema stellte HOPPECKE Produktmanager Dr.-Ing Manuel Strugholtz in einem Fachvortrag die Möglichkeiten der „vernetzten Traktionsbatterie“ vor. Alle Batterien und Ladestationen eines Fuhrparks können vernetzt, ausgewertet und gesteuert werden. Dadurch lassen sich Nutzungs- und Ladezeiten optimieren, was Kosten reduzieren und die Lebensdauer der Komponenten erhöhen kann.
Zu den Besuchern am HOPPECKE Stand gehörte auch der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Prof. Dieter Kempf. Er informierte sich auf der Hannover Messe und der CeMAT über aktuelle Themen und wirtschaftliche Perspektiven der deutschen Industrie. Gemeinsam mit den BDI-Hauptgeschäftsführern Iris Plöger, Holger Lösch und Joachim Lang tauschte sich Kempf mit Vertretern der HOPPECKE Geschäftsleitung aus. Wie mitgeteilt wird, sprachen CEO Dr. Marc Zoellner und Michael Hilmerich, Leiter des Geschäftsbereichs für Traktionsbatterien, mit den BDI-Vertretern über aktuelle wirtschaftliche Themen und Perspektiven.
Am Abschlusstag der Messe nutzten nach Unternehmensangaben über 30 HOPPECKE Mitarbeiter eine Einladung des Unternehmens und nahmen an einer Gruppenfahrt zur Messe teil. Sie wurden von Michael Hilmerich, dem Leiter der Business Unit Motive Power, am Stand persönlich begrüßt. Fred Gadalla (Leiter Auslandsvertrieb Motive Power) und Lukas Hamm (Produktmanager Service) erläuterten den Kollegen dann den Stand sowie die Exponate und berichteten von ihren Gesprächen auf der CeMAT.