Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
tbm higtech control GmbH
Nach wie vor geht durch mangelnden Arbeitsschutz bis zu 10% der Wirtschaftsleistung verloren. Jeder Unfall kostet die Unternehmen bares Geld: realistisch gerechnet zwischen 500 und 1.500 Euro pro Ausfalltag.
Um hier einen Anreiz zu schaffen setzt die Steinbruchs-Berufsgenossenschaft (StBG) seit über vier Jahren erfolgreich auf ein Prämiensystem. Wer von der BG empfohlene, prämienfähige Produkte einsetzt, wird belohnt. Über 3.200 Betriebe haben sich bereits daran beteiligt und über 6 Millionen Euro Prämie wurden ausgeschüttet.
Aktuell wurde das Nocoll-System, die Befugniskontrolle und die Rückraumwarneinrichtung von tbm hightech control im Einkaufsführer der StBG gelistet und als prämienfähige Produkte zur Verbesserung der Arbeitssicherheit empfohlen.
Die Rückraum-Warneinrich- tung bietet sowohl für den Einsatz innerhalb des Gebäudes als auch im Outdoorbereich die Überwachung des Gefahrbereiches eines Staplers bei der Rück- wärtsfahrt. So werden Personen und Hindernisse im Gefahrbereich rechtzeitig erkannt und der Fahrer optisch/akustisch davor gewarnt. Der Überwa- chungsbereich ist in 3 einstellbaren Abstands- zonen aufgeteilt, die bei Gefahr entsprechend optisch und akustisch angezeigt werden.
Das Nocoll-System von tbm hightech control wird eingesetzt als:
- Schutzmaßnahme im Begegnungsverkehr der Stapler
- Tor-Anfahrschutz und Höhenkontrolle von Durchfahrten
und Unterzügen
- Kurvensicherung
- Vereinzelung der Fahrzeuge in definierten Bereichen
- Kreuzungssicherung, auch mit Vorfahrtsregelung
- Ereignisbedingte Fahrzeugverlangsamung oder Stopp
- Blocklager- / Einfahrregalsicherung
Die Befugniskontrolle von tbm hightech control stellt sicher, dass nur berechtigte Fahrer den Stapler zu vorgegebener Zeit bedienen können. Die Ereignisse werden protokolliert und zeitlich dem Fahrer zugeordnet.
Diese und andere Produkte aus dem Produktprogramm von tbm hightech control helfen Unfälle mit Staplern im innerbetrieblichen Verkehr zu vermeiden und damit die - meist unnötigen - Kosten bis zu 80% zu senken.
tbm higtech control GmbH