Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Volk Fahrzeugbau GmbH
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das Unternehmen einen neuen Absatzrekord erzielen. Während der Gesamtmarkt für Flurförderzeuge im vergangenen Jahr lediglich um ca. 6 % (*1) gewachsen ist, konnte VOLK gegenüber dem Vorjahr eine Umsatzsteigerung von mehr als 50 % realisieren.
Verantwortlich für diesen Anstieg war eine in der Geschichte des Unternehmens einmalige Produktoffensive. So wurde in den zurückliegenden Monaten eine ganze Vielzahl neuer und innovativer Produkte am Markt eingeführt.
Hierzu zählen unter anderem der besonders leistungsstarke Hybridschlepper HFZ 40, der kompakteste serienmäßig erhältliche 20-Tonnen-Elektroschlepper EFZ 20 K und die durch ihre 4-Rad-Bauweise besonders sicheren Elektroschlepper der Baureihe EFZ 3.5 K – EFZ 12 K.
Um trotz der gestiegenen Nachfrage jederzeit kurze Lieferzeiten gewährleisten zu können, wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr die Produktionskapazitäten deutlich ausgeweitet. Neben dem Bau einer neuen Lager- und Fertigungshalle wurden mehrere neue Arbeitskräfte eingestellt. Durch diese Maßnahmen und das große Engagement unserer Mitarbeiter konnten selbst in dem durch die Weihnachtsfeiertage verkürzten Monat Dezember Fahrzeuge im Gesamtwert von rund 700.000 Euro ausgeliefert werden.
Neben der Steigerung des Umsatzes konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr auch eine weitere Optimierung der Umsatzstruktur erreicht werden. So wurde der Anteil der Serviceleistungen am Gesamtumsatz ebenso gesteigert wie auch der Anteil der Leasing- und Mieterlöse. Durch die Stärkung der Position im Geschäft mit Fluggesellschaften und Flughafenabfertigern konnte zugleich auch das Verhältnis zwischen Industrie- und Flughafenkunden stärker ausbalanciert werden. Insgesamt resultiert aus diesen Entwicklungen eine weitere Verstetigung der Erlös- und Ergebnislage.
In Anbetracht des gegenwärtigen Auftragsbestands und angesichts verschiedener im laufenden Geschäftsjahr anstehender Großprojekte rechnet VOLK auch 2006 mit einer weiteren Umsatz- und Ergebnissteigerung.
(*1) Quelle: Verbandsumfrage des Bundesverbandes der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.