Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Volk Fahrzeugbau GmbH
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das Unternehmen einen neuen Absatzrekord erzielen. Während der Gesamtmarkt für Flurförderzeuge im vergangenen Jahr lediglich um ca. 6 % (*1) gewachsen ist, konnte VOLK gegenüber dem Vorjahr eine Umsatzsteigerung von mehr als 50 % realisieren.
Verantwortlich für diesen Anstieg war eine in der Geschichte des Unternehmens einmalige Produktoffensive. So wurde in den zurückliegenden Monaten eine ganze Vielzahl neuer und innovativer Produkte am Markt eingeführt.
Hierzu zählen unter anderem der besonders leistungsstarke Hybridschlepper HFZ 40, der kompakteste serienmäßig erhältliche 20-Tonnen-Elektroschlepper EFZ 20 K und die durch ihre 4-Rad-Bauweise besonders sicheren Elektroschlepper der Baureihe EFZ 3.5 K – EFZ 12 K.
Um trotz der gestiegenen Nachfrage jederzeit kurze Lieferzeiten gewährleisten zu können, wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr die Produktionskapazitäten deutlich ausgeweitet. Neben dem Bau einer neuen Lager- und Fertigungshalle wurden mehrere neue Arbeitskräfte eingestellt. Durch diese Maßnahmen und das große Engagement unserer Mitarbeiter konnten selbst in dem durch die Weihnachtsfeiertage verkürzten Monat Dezember Fahrzeuge im Gesamtwert von rund 700.000 Euro ausgeliefert werden.
Neben der Steigerung des Umsatzes konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr auch eine weitere Optimierung der Umsatzstruktur erreicht werden. So wurde der Anteil der Serviceleistungen am Gesamtumsatz ebenso gesteigert wie auch der Anteil der Leasing- und Mieterlöse. Durch die Stärkung der Position im Geschäft mit Fluggesellschaften und Flughafenabfertigern konnte zugleich auch das Verhältnis zwischen Industrie- und Flughafenkunden stärker ausbalanciert werden. Insgesamt resultiert aus diesen Entwicklungen eine weitere Verstetigung der Erlös- und Ergebnislage.
In Anbetracht des gegenwärtigen Auftragsbestands und angesichts verschiedener im laufenden Geschäftsjahr anstehender Großprojekte rechnet VOLK auch 2006 mit einer weiteren Umsatz- und Ergebnissteigerung.
(*1) Quelle: Verbandsumfrage des Bundesverbandes der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.