Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Volk Fahrzeugbau GmbH
Mit dem neu entwickelten Modell EFZ 20 K präsentiert VOLK den derzeit kompaktesten Elektroschlepper für 20 Tonnen Anhängelast. Das Fahrzeug ist speziell für den Einsatz unter besonders beengten Platzverhältnissen konzipiert und zudem deutlich günstiger als herkömmliche Elektroschlepper in dieser Leistungsklasse. Entwicklungsziel bei der Konzeption des Modells EFZ 20 K war es, einen besonders kompakten Elektroschlepper für Anhängelasten von bis zu 20 Tonnen zu bauen. Herausgekommen ist dabei ein Schlepper der mit einer Länge von rund zwei Metern und einer Breite von einem Meter rund 30 % kürzer und 20 % schmaler ist als herkömmliche Elektroschlepper in dieser Leistungsklasse.
Dies ist vor allem dann besonders wichtig, wenn es eng hergeht. „In einer am Reißbrett geplanten Fabrik auf der grünen Wiese werden Sie solche Probleme selten vorfinden“ erläutert VOLK-Geschäftsführer Dr. Matthias Baur. In den für den Industriestandort Deutschland so typischen, oft über viele Jahrzehnte organisch gewachsenen Fabrikgebäuden sieht es dagegen vielfach anders aus. „Aus der Sicht des Logistikplaners“, so Dr. Baur, „stellen solche ‚Anbaufabriken’ nicht selten einen wahren Alptraum dar“.
Geringe Durchfahrtsbreiten und andere bauliche Engpässe verhindern hier oft den Einsatz leistungsstärkerer Zugmaschinen. Die resultierende Aufteilung des Trans- portgutes auf mehrere kleinere Schleppzüge führt zu einer Vervielfachung des innerbetrieblichen Verkehrsaufkommens und ist schon deshalb kontraproduktiv.
Viel entscheidender ist jedoch, dass hiermit meist auch erhebliche Zusatzkosten verbunden sind.
Da trifft es sich gut, dass das Modell EFZ 20 K durch seine kompakte Bauweise nicht nur effizientere logistische Abläufe ermöglicht, sondern zudem auch noch gut 25 % günstiger ist als ein 20-Tonnen-Elektroschlepper herkömmlicher Bauart. Damit erscheint das Modell EFZ 20 K jedoch nur auf den ersten Blick als direkter Konkurrent zum bestehenden Full-Size-Elektroschlepper vom Typ EFZ 20 N. Denn beide Schlepper verfügen über deutlich voneinander abweichende Eigenschaftsprofile. Gerade bei Einsatzfällen, bei denen räumliche Restriktionen kein Problem darstellen und wo es zudem auf besonders große Reichweiten ankommt, stellt der Full-Size-Elektroschlepper EFZ 20 N meist die bessere Wahl dar. Zwar ist auch der EFZ 20 K mit einer Batteriekapazität von 48 V / 660 Ah nicht eben ärmlich ausgestattet, doch setzt das Streben nach besonders kompakten Abmessungen bei der Batterieauswahl natürliche Grenzen.
Auch technisch hat der EFZ 20 K einiges zu bieten: Ein wartungsfreier Drehstrom-Asynchron-Antrieb mit 10 KW Leistung ermöglicht eine maximale Zugkraft von rund
10.000 N. Eine automatische Antriebsschlupfregelung sorgt dabei dafür, dass diese Leistung jederzeit sicher auf die Strasse gebracht wird.
Zahlreiche Zubehöroptionen ermöglichen es, den VOLK EFZ 20 K an individuelle Erfordernisse anzupassen. So erleichtert beispielsweise eine optionale Vor- und Rücktasteinrichtung An- und Abkupplungsvorgänge. Auf Wunsch ist zudem auch eine Fahrerkabine erhältlich, die den Fahrer vor Witterungseinflüssen schützt. Eine elektrische Heizung sorgt dabei auch an kalten Wintertagen für eine behagliche Temperatur. In puncto Komfort steht der VOLK Elektroschlepper EFZ 20 K seinen „großen Brüdern“ folglich in nichts nach.