Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Volk Fahrzeugbau GmbH
Mit dem neu entwickelten Modell EFZ 20 K präsentiert VOLK den derzeit kompaktesten Elektroschlepper für 20 Tonnen Anhängelast. Das Fahrzeug ist speziell für den Einsatz unter besonders beengten Platzverhältnissen konzipiert und zudem deutlich günstiger als herkömmliche Elektroschlepper in dieser Leistungsklasse. Entwicklungsziel bei der Konzeption des Modells EFZ 20 K war es, einen besonders kompakten Elektroschlepper für Anhängelasten von bis zu 20 Tonnen zu bauen. Herausgekommen ist dabei ein Schlepper der mit einer Länge von rund zwei Metern und einer Breite von einem Meter rund 30 % kürzer und 20 % schmaler ist als herkömmliche Elektroschlepper in dieser Leistungsklasse.
Dies ist vor allem dann besonders wichtig, wenn es eng hergeht. „In einer am Reißbrett geplanten Fabrik auf der grünen Wiese werden Sie solche Probleme selten vorfinden“ erläutert VOLK-Geschäftsführer Dr. Matthias Baur. In den für den Industriestandort Deutschland so typischen, oft über viele Jahrzehnte organisch gewachsenen Fabrikgebäuden sieht es dagegen vielfach anders aus. „Aus der Sicht des Logistikplaners“, so Dr. Baur, „stellen solche ‚Anbaufabriken’ nicht selten einen wahren Alptraum dar“.
Geringe Durchfahrtsbreiten und andere bauliche Engpässe verhindern hier oft den Einsatz leistungsstärkerer Zugmaschinen. Die resultierende Aufteilung des Trans- portgutes auf mehrere kleinere Schleppzüge führt zu einer Vervielfachung des innerbetrieblichen Verkehrsaufkommens und ist schon deshalb kontraproduktiv.
Viel entscheidender ist jedoch, dass hiermit meist auch erhebliche Zusatzkosten verbunden sind.
Da trifft es sich gut, dass das Modell EFZ 20 K durch seine kompakte Bauweise nicht nur effizientere logistische Abläufe ermöglicht, sondern zudem auch noch gut 25 % günstiger ist als ein 20-Tonnen-Elektroschlepper herkömmlicher Bauart. Damit erscheint das Modell EFZ 20 K jedoch nur auf den ersten Blick als direkter Konkurrent zum bestehenden Full-Size-Elektroschlepper vom Typ EFZ 20 N. Denn beide Schlepper verfügen über deutlich voneinander abweichende Eigenschaftsprofile. Gerade bei Einsatzfällen, bei denen räumliche Restriktionen kein Problem darstellen und wo es zudem auf besonders große Reichweiten ankommt, stellt der Full-Size-Elektroschlepper EFZ 20 N meist die bessere Wahl dar. Zwar ist auch der EFZ 20 K mit einer Batteriekapazität von 48 V / 660 Ah nicht eben ärmlich ausgestattet, doch setzt das Streben nach besonders kompakten Abmessungen bei der Batterieauswahl natürliche Grenzen.
Auch technisch hat der EFZ 20 K einiges zu bieten: Ein wartungsfreier Drehstrom-Asynchron-Antrieb mit 10 KW Leistung ermöglicht eine maximale Zugkraft von rund
10.000 N. Eine automatische Antriebsschlupfregelung sorgt dabei dafür, dass diese Leistung jederzeit sicher auf die Strasse gebracht wird.
Zahlreiche Zubehöroptionen ermöglichen es, den VOLK EFZ 20 K an individuelle Erfordernisse anzupassen. So erleichtert beispielsweise eine optionale Vor- und Rücktasteinrichtung An- und Abkupplungsvorgänge. Auf Wunsch ist zudem auch eine Fahrerkabine erhältlich, die den Fahrer vor Witterungseinflüssen schützt. Eine elektrische Heizung sorgt dabei auch an kalten Wintertagen für eine behagliche Temperatur. In puncto Komfort steht der VOLK Elektroschlepper EFZ 20 K seinen „großen Brüdern“ folglich in nichts nach.