Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Still GmbH
Robotik und Digitalisierung sind derzeit die großen Themen in der Maschinenbaubranche. Für die STILL GmbH stehen sie schon länger auf der Tagesordnung. Denn der mit dem in diesem Jahr zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Award ausgezeichnete Intralogistikanbieter hat den „iGo neo CX 20“ entwickelt: Das eigenen Angaben zufolge erste autonome Kommissionierfahrzeug in Serie, das seinen Bediener erkennt und ihm selbstständig durch das Lager folgt. Das Fahrzeug ist mit Sensoren ausgestattet, die eine Karte von der Umgebung im Umkreis von 15 Metern erstellen. Wechselt der Bediener in den autonomen Modus, sucht das Gefährt seinen Fahrer und folgt ihm. Der Vorteil des Fahrzeugs liegt in seiner verblüffenden Beobachtungsgabe, die eine echte Verbesserung der Performance möglich macht: „Unsere Kunden überzeugt die bis zu 47 Prozent erhöhte ‚Pickleistung‘ im Vergleich zu herkömmlichen Kommissioniergeräten“, erklärt Dr. Henry Puhl, Vorsitzender der STILL Geschäftsführung.
Der Intralogistik-Spezialist setzt bei Innovationen auf seine Mitarbeiter. „Innovationen entstehen bei uns vor allem durch das engagierte Einfordern, Zuhören und Diskutieren mit unseren Mitarbeitern, die neue Fragestellungen erkennen und Lösungsmöglichkeiten erfinden“, sagt Puhl.
Das TOP 100-Siegel wird bereits seit 1993 durch compamedia für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen vergeben. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern.
Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW.