Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Still GmbH
Robotik und Digitalisierung sind derzeit die großen Themen in der Maschinenbaubranche. Für die STILL GmbH stehen sie schon länger auf der Tagesordnung. Denn der mit dem in diesem Jahr zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Award ausgezeichnete Intralogistikanbieter hat den „iGo neo CX 20“ entwickelt: Das eigenen Angaben zufolge erste autonome Kommissionierfahrzeug in Serie, das seinen Bediener erkennt und ihm selbstständig durch das Lager folgt. Das Fahrzeug ist mit Sensoren ausgestattet, die eine Karte von der Umgebung im Umkreis von 15 Metern erstellen. Wechselt der Bediener in den autonomen Modus, sucht das Gefährt seinen Fahrer und folgt ihm. Der Vorteil des Fahrzeugs liegt in seiner verblüffenden Beobachtungsgabe, die eine echte Verbesserung der Performance möglich macht: „Unsere Kunden überzeugt die bis zu 47 Prozent erhöhte ‚Pickleistung‘ im Vergleich zu herkömmlichen Kommissioniergeräten“, erklärt Dr. Henry Puhl, Vorsitzender der STILL Geschäftsführung.
Der Intralogistik-Spezialist setzt bei Innovationen auf seine Mitarbeiter. „Innovationen entstehen bei uns vor allem durch das engagierte Einfordern, Zuhören und Diskutieren mit unseren Mitarbeitern, die neue Fragestellungen erkennen und Lösungsmöglichkeiten erfinden“, sagt Puhl.
Das TOP 100-Siegel wird bereits seit 1993 durch compamedia für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen vergeben. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern.
Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW.