Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Schulte-Henke GmbH
Intralogistik aus erster Hand – Anbaugeräte aus erster Hand: Auf der 17. Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement LogiMAT in Stuttgart ist auch in diesem Jahr der Anbaugerätehersteller Schulte-Henke GmbH aus Meschede wieder dabei und präsentiert sich und seine Produkte in der Zeit vom 19.-21. Februar 2019 täglich ab 9.00 Uhr in der Messehalle 10 auf Stand A15. Anfang der 2000er Jahre war stabau der erste deutsche Hersteller von Teleskopgabeln mit integriertem 100%-Zwangsgleichlauf. Schon damals hatte der Anbaugerätehersteller erkannt, dass sich in der Logistik die Effizienz immer weiter steigern wird und die Teleskopgabel dafür ein wichtiges Produkt ist. Ob bei der LKW-Beladung von einer Seite oder der Einlagerung in doppeltiefe Regale, die Teleskopgabel kann den Umschlag um ein Vielfaches steigern. Heute ist die Teleskopgabel in der Logistik in Kombination mit Gabelstaplern oder Schubmaststaplern nicht mehr wegzudenken und wird in allen Industriezweigen eingesetzt. Häufig werden Teleskopgabeln im Einsatz mit Zinkenverstellungen kombiniert.
Sowohl die bewährte Zinkenverstellung mit Doppelwellenführung, als auch das Drehgerät mit seitlichem Schneckenantrieb gehören zum Messegepäck des Anbaugeräteherstellers und werden den Fachbesuchern auf dem Messestand präsentiert. Diese Geräte sind nach Unternehmensangaben heutzutage bei vielen Anwendern vorgeschriebene Ausstattungen und in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen als Hochleistungsmodelle im Einsatz.
stabau freut sich auf viele Fachbesucher und Gespräche rund ums Thema Anbaugeräte und Gabelstapler.