Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
CESAB Deutschland GmbH
Anlässlich der CeMAT in Hannover vom 31. Mai bis 3. Juni 2016 wird Cesab den Fachbesuchern aus aller Welt die Vorteile und den individuellen Unterschied seiner Produkte demonstrieren. Der Hersteller verspricht Kunden und Nutzern „Höhere Produktivität und Umschlagleistung, gepaart mit besserer Betriebszeit”, so Cesab‘s Direktor Angelo Aldé. „Die Verbesserung der Unternehmensproduktivität und die Arbeitserleichterung für die Menschen sind essentiell. Unsere Erfahrung in Entwicklung und Technik ermöglichen es uns, Weltklasse Gabelstapler und Lagertechnik anzubieten, denen die Unternehmen und ihre Mitarbeiter vollstes Vertrauen entgegenbringen können“, fügt Aldé weiter hinzu. Präsentieren wird Cesab auf der CeMAT unter anderem die Deichselstaplerbaureihen S200 als Mitgängermodell und S300 als Mitfahrmodell mit Plattform. Mit hohen Batteriekapazitäten, Hubhöhen bis sechs Metern, schnellen Hub- und Senkgeschwindigkeiten, sowie dem Cesab Traktionskontrollsystem, das automatisch den Antriebsraddruck anpasst und so immer für optimalen Grip sorgen soll, versprechen beide Modellreihen höhere Effizienz, Sicherheit und Flexibilität.
Den feinen Unterschied zu machen, darin versteht Cesab ihre Aufgabe. „Es geht um unsere Beziehungen zu Kunden in ganz Europa. Weil wir mit einem Netzwerk von erfahrenen lokalen Cesab Händlern arbeiten und diese mit ihren Kunden enge Beziehungen und Partnerschaften aufbauen, können sie deren Bedürfnisse vollständig verstehen lernen und dazu beitragen, die Logistikketten ihrer Kunden kontinuierlich und über Jahre hinweg zu optimieren“, so Aldé abschließend.
Darüber hinaus kündigt der Hersteller an, Standbesuchern auf der CeMAT einige seiner Kunden vorzustellen, die bereits von den Vorteilen der Cesab Produkte in ihren Unternehmen profitieren, wie zum Beispiel der Motorradhersteller Kawasaki, der Mineralwasser Gigant San Pellegrino und die Brauereigruppe GBS (Groupement des Bières Spéciales).
CESAB Deutschland GmbH