Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
CESAB Deutschland GmbH
Eine umfangreiche Neuheiten-Parade hat CESAB zur diesjährigen LogiMAT in Stuttgart angekündigt. Das Unternehmen wird zusammen mit seinem Partner Albert Wasmer GmbH Geräte der neuen Schubmaststapler-Baureihe R300, den neuen Elektroniederhubwagen P113 sowie die Deichselstapler S110 und S110S auf seinem Messestand mit 100 m² Ausstellungsfläche in Halle 8, Stand D03 präsentieren. Alle fünf Modelle der R300-Baureihe bieten nach Herstellerangaben erhöhte Resttragfähigkeit, schnellere Hub- und Senkvorgänge mit sanften, ungebremsten Übergangen, sowie modellabhängig Hubhöhen bis 13 m. Optimierte Kurvenkontrolle, Schubkontrolle und Geschwindigkeit bei vorgeschobenem Mast, sowie die wahlweise 180- oder 360-Grad-Lenkung sollen für hohe Produktivität und Sicherheit sorgen.
Der offene Gabelträger bietet nach eigenen Angaben eine signifikant verbesserte Sicht nach vorn. Zudem optimieren neue Stoffsitze, die höhenverstellbare Bodenplatte und eine ergonomische Pedalkonstruktion den Bedienkomfort für den Fahrer. Die verbesserte Lenkempfindlichkeit und die progressive Lenkung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit sollen die R 300 in jedem Einsatz-Umfeld effizienter und produktivitätssteigernd manövrieren lassen.
Der neue Elektro-Niederhubwagen P113 von CESAB eignet sich ideal für das Transportieren und Manövrieren von Gütern auf Lkw-Ladeflächen, in Produktionslinien, Lagereinrichtungen und für Einsätze im Einzelhandel, wie es heißt. Das einfach zu handhabende Gerät bietet eine hohe Steigfähigkeit und lässt sich daher mühelos und effizient auch an Rampen einsetzen.
Die Deichselstapler S110 und S110S, die Breitspurversion der Baureihe, sind speziell für den Transport von Lasten über kurze Distanzen, das Stapeln auf niedrigen Hubhöhen sowie als höhenverstellbare Arbeitstische im Kommissionier- und Sortierbereich einsetzbar.
Wie der P113 lässt sich der S110 auch in sehr platzbeschränkten Umgebungen effizient einsetzen, da die Geräte auch mit hochgestellter Deichsel in Kriechgeschwindigkeit bewegt werden können.
Der neue AC-Antriebsmotor, das intelligente Batterieladesystem und die wartungsfreien Batterien sollen für höchste Zuverlässigkeit und lange Einsatzzeiten sorgen.
Das LogiMAT-Jahr 2017 bietet CESAB zudem Gelegenheit zum Feiern: Den 75. Geburtstag der Marke CESAB, denn 1942 wurde die Carrelli Elevatori S.p.A. in Bologna als einer der ersten Staplerhersteller in Italien gegründet. Zudem ist CESAB seit nunmehr 35 Jahren erfolgreich in Deutschland aktiv, das flächendeckende Händlernetz umfasst derzeit 27 Partner.