Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
CESAB Deutschland GmbH
Eine umfangreiche Neuheiten-Parade hat CESAB zur diesjährigen LogiMAT in Stuttgart angekündigt. Das Unternehmen wird zusammen mit seinem Partner Albert Wasmer GmbH Geräte der neuen Schubmaststapler-Baureihe R300, den neuen Elektroniederhubwagen P113 sowie die Deichselstapler S110 und S110S auf seinem Messestand mit 100 m² Ausstellungsfläche in Halle 8, Stand D03 präsentieren. Alle fünf Modelle der R300-Baureihe bieten nach Herstellerangaben erhöhte Resttragfähigkeit, schnellere Hub- und Senkvorgänge mit sanften, ungebremsten Übergangen, sowie modellabhängig Hubhöhen bis 13 m. Optimierte Kurvenkontrolle, Schubkontrolle und Geschwindigkeit bei vorgeschobenem Mast, sowie die wahlweise 180- oder 360-Grad-Lenkung sollen für hohe Produktivität und Sicherheit sorgen.
Der offene Gabelträger bietet nach eigenen Angaben eine signifikant verbesserte Sicht nach vorn. Zudem optimieren neue Stoffsitze, die höhenverstellbare Bodenplatte und eine ergonomische Pedalkonstruktion den Bedienkomfort für den Fahrer. Die verbesserte Lenkempfindlichkeit und die progressive Lenkung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit sollen die R 300 in jedem Einsatz-Umfeld effizienter und produktivitätssteigernd manövrieren lassen.
Der neue Elektro-Niederhubwagen P113 von CESAB eignet sich ideal für das Transportieren und Manövrieren von Gütern auf Lkw-Ladeflächen, in Produktionslinien, Lagereinrichtungen und für Einsätze im Einzelhandel, wie es heißt. Das einfach zu handhabende Gerät bietet eine hohe Steigfähigkeit und lässt sich daher mühelos und effizient auch an Rampen einsetzen.
Die Deichselstapler S110 und S110S, die Breitspurversion der Baureihe, sind speziell für den Transport von Lasten über kurze Distanzen, das Stapeln auf niedrigen Hubhöhen sowie als höhenverstellbare Arbeitstische im Kommissionier- und Sortierbereich einsetzbar.
Wie der P113 lässt sich der S110 auch in sehr platzbeschränkten Umgebungen effizient einsetzen, da die Geräte auch mit hochgestellter Deichsel in Kriechgeschwindigkeit bewegt werden können.
Der neue AC-Antriebsmotor, das intelligente Batterieladesystem und die wartungsfreien Batterien sollen für höchste Zuverlässigkeit und lange Einsatzzeiten sorgen.
Das LogiMAT-Jahr 2017 bietet CESAB zudem Gelegenheit zum Feiern: Den 75. Geburtstag der Marke CESAB, denn 1942 wurde die Carrelli Elevatori S.p.A. in Bologna als einer der ersten Staplerhersteller in Italien gegründet. Zudem ist CESAB seit nunmehr 35 Jahren erfolgreich in Deutschland aktiv, das flächendeckende Händlernetz umfasst derzeit 27 Partner.