BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
Kaup GmbH & Co. KG
Mit der Australia Pty Ltd (ATTOLLO) hat Anbaugerätehersteller KAUP seine zwölfte Auslandsniederlassung gegründet. Das Unternehmen hat seinen australischen Vertriebspartner mit Wirkung zum 1. März 2017 erworben. „Für uns war es eine logische Konsequenz, dass KAUP und ATTOLLO ihre Kräfte weiter bündeln und den nächsten Schritt gemeinsam gehen“, sagt Geschäftsführer Holger Kaup über die Akquisition. „KAUP ist stark auf dem Gebiet der Seriengeräte und hat gute Kontakte zu den jeweiligen Staplerherstellern. ATTOLLO hingegen kann auf eine Menge Erfahrung im Bereich der Anbaugeräte-Sonderlösungen verweisen und ist zudem vor Ort sehr gut verankert“, erläutert Kaup weiter. Zusammen sollen nun beide Bereiche noch besser abgedeckt werden.
Für Stefan Marschner, Geschäftsführer von KAUP Australia, ist es sogar ein „toller Tag für den Anbaugerätemarkt in Australien und Neuseeland. Mit KAUP Australia tritt eine globale Marke direkt auf den Markt ‚down under‘ ein und eröffnet den Kunden eine Menge neuer, zusätzlicher Optionen.”
ATTOLLO kann auf über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von eigenen Anbaugeräten zurückblicken. Seit 2005 war ATOLLO zudem Vertriebspartner von KAUP für Australien und Neuseeland. Die bestehenden Entwicklungs- und Produktionsanlagen sollen aktiv bleiben.