Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
iFD GmbH

Adresse : | Schulstraße 38 09125 Chemnitz |
Tel : | 0371 53880-0 |
Fax : | 0371-53880-90 |
E-Mail : | ifd@ifd-gmbh.com |
Homepage : | http://www.ifd-group.com |
Mit unserem Staplerleitsystem iFD-SLS leisten wir schon heute einen Beitrag für einen ressourcenschonenderen und kostensparenderen Umgang mit Ihrer Staplerflotte.
Den Lean-Prinzipien folgend, wirkt unsere Software dieser Verschwendung an wertvollen Unternehmensressourcen entgegen.
Dank einer optimierten Transportsteuerung und einer automatischen Transportzuweisung an das nächste freie Flurförderzeug sind unsere Kunden in der Lage, den Anteil ihrer Such- und Leerfahrten innerhalb kürzester Zeit um nachweislich bis zu 70% zu reduzieren.
Die daraus resultierende, deutlich geringere Anzahl an Transportbewegungen reduziert signifikant die Energiekosten, sowie den Verschleiß und die Wartungsintervalle der Stapler.
Vorteile des iFD SLS:
- Verkürzung der Transport- und Durchlaufzeiten der Fertigungs- oder Lieferaufträge , durch Wegeoptimierung und Konsolidierung von Transporten
- Bedarfsgerechte Planung von Personal und Staplern, das System visualisiert mit einem Transportleitstand den Transportbedarf und die aktuell verfügbaren Ressourcen auf einen Blick, dadurch kann der Disponent die Transportressourcen anforderungsgerecht einsetzen. Weiterhin informiert der Leitstand über terminkritische Aufträge oder die Überfüllung von Quellen bzw. Senken des Transportnetzes.
- Schaffung eines Statistikwesens. Mit Hilfe von spezifischen Kennzahlen zur exakten Leistungsmessung und Unterstützung des Managements (operativ und strategisch),
liefert das System die quantitativen Indikatoren für eine permanente Verbesserung (KOVP) des Logistikprozesses
- Absolute Transparenz des Materialflusses, deckt weitere Einsparpotentiale auf
- Erhöhung der Prozessqualität durch permanente Prozesskontrolle und Reduzierung der Fehlerquote auf Six Sigma Niveau
- Genaue, parametrierbare Zuordnung der Transportkosten auf Kostenstellen zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
- Reduzierung der Stapleranzahl
- Transportabwicklung nach dynamischen Prioritäten, die in Echtzeit für jeden Transport durch das System berechnet werden. Damit werden konfliktäre Logistikziele zusammengeführt, unliebsame Transporte können nicht hinausgezögert werden oder liegen bleiben – ebenso wird die Konkurrenz zwischen den Staplernfahrern um beliebte oder einfache Transporte vermieden
- Durch eine Kopplung mit unserem Energie-Managementsystem sparen Sie nicht nur Energie und reduzieren Fahrstrecken, sondern steuern auch die Beleuchtung in der Logistik, passgenau zu den Tätigkeitsfeldern der Stapler. Green Logistics in real life!
Weil wir nichts dem Zufall überlassen, beinhaltet unser SLS eine besonders leistungsfähige Prozesssimulation. Diese zeigt, mit welchen Einstellwerten für die einzelnen, teilweise entgegen wirkenden, logistischen Optimierungszielen, die jeweils größte Effektivität erzielt wird.
Gern beraten wir Sie umfassend zu den Potentialen und Einsatzmöglichkeiten Ihres eigenen Staplerleitsystems!
iFD plant, entwickelt und liefert seit 1990 weltweit Softwaresysteme für automatisierte und manuelle Bereiche der Intralogistik in Industrie und Handel. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens zählt unter anderem das seit Jahren ...
Die iFD GmbH zieht als Aussteller auf der LogiMAT 2015 eine positive Bilanz. Sowohl die Anzahl der Standbesucher und Interessenten an den Produktinnovationen des Staplerleitsystems war nach Unternehmensangaben sehr hoch, ebenso auch ...
Die vielfältigen Funktionen des Lagerverwaltungssystems, der Materialflusssteuerung sowie des Staplerleitsystems können Besucher der LogiMAT in Stuttgart anhand von Demosystemen der iFD AG hautnah selbst ausprobieren.
Aufgrund ...
Das Staplerleitsystem iFD-SLS mit all seinen innovativen Funktionen steht im Fokus des LogiMAT-Messeauftritts der iFD AG. Neben einer beträchtlichen Reduzierung von Such- und Leerfahrten können Betreiber damit eine erstaunliche ...
Dem Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wird in logistischen Prozessen eine immer größere Aufmerksamkeit zuteil. Besonders bei der Materialbereitstellung werden Konzepte, die das Verkehrsaufkommen deutlich senken, zukünftig noch ...
Ein mögliches Konzept, Transportbewegungen deutlich zu reduzieren, ist die Materialbereitstellung durch den Einsatz von Routenzügen, das heißt einer Zugmaschine mit bis zu 5 Anhängern. Ermöglicht wird damit eine vom Produktionstakt ...
Das innovative Lagersystem AutoStore des norwegischen Herstellers Jakob Hatteland Computer AS ist seit Anfang 2010 auf dem deutschen Markt verfügbar. Auf der LogiMat in Stuttgart wurde es in diesem Jahr dem interessierten Fachpublikum ...
Am 27./28.09.2011 war es wieder soweit, das VDI Wissensforum lud zur 16. Flurförderzeuge-Tagung nach Baden-Baden ein. Die Leitthemen der Tagung waren Sicherheit, Umwelt, Recht, Wirtschaftlichkeit und Technik, eine breite Palette mit ...
Als führender Softwareanbieter im Bereich Transportmanagement bietet die iFD AG an, Möglichkeiten und Vorteile eines Staplerleitsystems kennenzulernen. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema wird Ihnen an konkreten Projekten ...