Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
VOLK Fahrzeugbau GmbH

Adresse : | Stahlstrasse 15 88339 Bad Waldsee |
Tel : | 07524/9709-0 |
Fax : | 07524/9709-40 |
E-Mail : | info@volk.de |
Homepage : | http://www.volk.de |
Fahrersitzschlepper mit 1 bis 150 Tonnen Anhängelast, Plattformwagen mit 0.3 bis 10 Tonnen Tragfähigkeit und Anhänger mit 1 bis 100 Tonnen Tragfähigkeit für den Einsatz in der Industrie, auf Flughäfen und im kommunalen Bereich.
Als Antriebsoptionen stehen Elektro-, Diesel-, Hybrid- und Treibgasantriebe zur Verfügung.
Turbinengetriebene Flugzeuge haben keinen Rückwärtsgang. Deshalb kommen hier spezielle Elektroschlepper zum Einsatz, wenn die Verkehrsflugzeuge vom Gate zurücksetzen. Zwar wäre durch Schubumkehr der Triebwerke ein Rückwärtsrollen aus ...
Wenn zwei ungleiche Kontrahenten gegeneinander antreten, kommt es manchmal zu überraschenden Ergebnissen, unkonventionelle Vergleiche bieten dabei nicht selten die Chance für erstaunliche Einsichten. Zum Beispiel der Vergleich ...
Die VDI-Norm 3586 unterscheidet „Schlepper und Wagen“ mit einem feinen Sinn für Systematik – und fast fragt man sich warum eigentlich, denn umgangssprachlich wird bald alles was innerbetrieblich unterwegs ist und kein Hubgerüst ...
Auf der Straße erregen sie viel Aufsehen - spektakuläre Schwertransporte auf Tiefladern mit bis zu 20 Achsen. Wenn im innerbetrieblichen Verkehr große Lasten bewegt werden, findet dies meist weniger Beachtung.
Während ...
Die noch immer nicht ganz überwundene Wirtschaftskrise hat schon zahlreiche Dogmen außer Kraft gesetzt. Auch der Grundsatz, dass Luxusgüter weniger konjunkturanfällig seien als andere Segmente, kann mittlerweile als widerlegt gelten. ...
Es gehört zu den Merkwürdigkeiten des internationalen Handels, dass es bisweilen sinnvoll ist, Produkte in ihrem Ursprungsland fast vollständig zu fertigen, nur um diese
anschließend für den Export wieder in Baugruppen zu zerlegen. ...
Diesel-Zugmaschinen kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn es gilt, schwere bis sehr schwere Lasten über größere Strecken zu ziehen. Für Anhängelasten von 100.000 kg bis 120.000 kg hat VOLK eine neue Dieselschlepper-
Baureihe ...
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 konnte das Unternehmen einen weiteren Absatzrekord erzielen. Nachdem bereits im vorausgegangenen Jahr ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich erreicht werden konnte, wurde der Absatz im Jahr 2006 ...
Mit dem neu entwickelten Modell EFZ 20 K präsentiert VOLK den derzeit kompaktesten Elektroschlepper für 20 Tonnen Anhängelast. Das Fahrzeug ist speziell für den Einsatz unter besonders beengten Platzverhältnissen konzipiert und zudem ...
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das Unternehmen einen neuen Absatzrekord erzielen. Während der Gesamtmarkt für Flurförderzeuge im vergangenen Jahr lediglich um ca. 6 % (*1) gewachsen ist, konnte VOLK gegenüber dem Vorjahr eine ...