Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Weitere interessante artikel
Unter dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ informierten sich Veranstalterangaben zufolge 210.000 Besucher über die Innovationen der insgesamt 5.800 Aussteller der HANNOVER MESSE und CeMAT. Themen wie Machine Learning, Künstliche Intelligenz, industrielle IT-Plattformen, der Ausbau der Stromnetze für Elektromobilität, der Einsatz von Robotik und autonomen Systemen in Produktion und Intralogistik sowie die Rolle des Menschen in der vernetzten Fabrik wurden intensiv diskutiert und an den Ständen gezeigt.
Die enge Vernetzung von Produktion und Logistik wurde in den CeMAT-Hallen diskutiert, denn ohne intelligente Logistiksysteme wird die Digitale Fabrik ...
Nach sechsmonatigem Auswahl- und Testprocedere wurde es auf der Zielgeraden eng. Die nominierten Geräte und Lösungen durchlaufen individuell abgestimmte Fahr- oder Funktionstests, darunter das rund 80 Kriterien umfassende IFOY Testprotokoll sowie den wissenschaftlichen IFOY Innovation Check, so der Veranstalter. Im Rahmen der CeMAT wurden die Trophäen des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) Award 2018 vergeben.
Das Rennen in diesem Jahr machten ...
Das Produktionsvolumen der deutschen Intralogistikhersteller wuchs 2017 auf 21,3 Milliarden Euro und liegt damit 2 Prozent über dem Vorjahreswert. Für das laufende Jahr 2018 erwartet der VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik ein durchschnittliches Wachstum von 3 Prozent und eine Steigerung auf 21,9 Milliarden Euro.
Hersteller von Flurförder- und Serienhebezeugen verzeichneten laut VDMA zweistellige Wachstumsraten.
Die konjunkturelle Lage für ...
Mit markanten Wachstumsraten bei Besuchern, Ausstellern und Ausstellungsfläche hat die 16. LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement ihre Tore in Stuttgart geschlossen. Auf 117.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigten Aussteller aus knapp 40 Ländern, nach Veranstalterangaben darunter rund 360 Neuaussteller, ihr Produkt- und Lösungsspektrum für effiziente Prozesse in der Intralogistik. Bereits im Vorfeld der Messe hatten dabei die Unternehmen die Präsentation von 122 Weltpremieren angekündigt.
55.300 Fachbesucher an drei Messetagen, 1.564 internationale Aussteller und ...
Mit Kunden aus nahezu allen Branchen verzeichnete der Handel mit Flurförderzeugen einen Zuwachs des Gesamtumsatzes und ein insgesamt zufriedenstellendes Jahr. Dies zeigte sich in der aktuellen Umsatzumfrage des bbi ((Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.) unter den Unternehmen der Branche. Laut dieser verbuchten die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen im vergangenen Jahr einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 5,5 %. Mit diesem Ergebnis kletterte der Branchenumsatz auf eine Höhe von knapp 3,5 Mrd. Euro.
In der Untersuchung zeigt sich den Angaben zufolge allerdings auch, dass ...
Fahrerlose Transportsysteme haben in der Intralogistik zuletzt rasant Fahrt aufgenommen. Kaum ein anderer Geschäftsbereich entwickelt sich aktuell so intensiv. Um Interessen und Themen des Bereichs optimal zu bearbeiten, hat der Vorstand des VDMA Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik auf seiner Sitzung die Gründung der neuen Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme (FTS) beschlossen. „Die Anforderungen an die Systeme ...
Basierend auf steigenden Umsätzen und optimistischen Prognosen entwickelt sich das Wachstum im Flurförderzeugmarkt zu einer Konstante. Einen Beleg dafür liefert die WITS-Statistik der bestellten und ausgelieferten Flurförderzeuge. Die darin genannten Zuwächse beruhen vorwiegend auf positiven ökonomischen Rahmenbedingungen sowie auf der Innovationskraft der Flurförderzeughersteller. Zumal es bei den Innovationen um zukunftweisende Lösungen geht, die Wege für effizientere Materialflussprozesse erschließen. JÜRGEN WARMBOLD
Angesichts von Industrie 4.0 beziehungsweise Intralogistik 4.0 wird der E-Commerce-Bereich, der im Wesentlichen nach innerbetrieblichen Einsätzen verlangt, weiter wachsen. Vor diesem Hintergrund werden zunehmend elektromotorisch angetriebene Flurförderzeuge gefragt sein, und dies ...
Die 16. LogiMAT bricht nach Veranstalterangaben bereits vor ihrer Eröffnung zahlreiche Rekorde. Die Branche nutzt die LogiMAT 2018 als primäre Präsentationsplattform für ihre Neuentwicklungen. Übergreifend zentrales Thema ist dabei die Einbindung moderner Technologien und Materialien in zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen unter Industrie 4.0, Logistik 4.0, dem Internet der Dinge (IoT) und der damit verknüpften Digitalisierung.
Die Auftritte der Staplerhersteller in den Hallen 9 und 10 werden bestimmt durch Weiterentwicklung von Fahrerlosen Transportsystemen, Assistenzsystemen und Elektrifizierung. Premiere feiern ...
+++TOYOTA+++Unternehmen bekräftigt Vertriebsaktivitäten durch Händlerübernahme und Minderheitenbeteiligung.
Ab Januar 2018 wird Toyota Material Handling Deutschland GmbH den Betrieb der Johann Winter Fördertechnik GmbH weiterführen. Der Toyota-Händler hatte am 17. Oktober 2017 eine Insolvenz angezeigt. Vorläufig übernimmt Ralf Fehrmann, Leiter Händlervertrieb bei TMHD, in Personalunion als Niederlassungsleiter die Integration der künftigen Niederlassung Bremen.
Wie Toyota weiterhin mitteilt, übernimmt TMHD auch eine Minderheitsbeteiligung bei ihrem Händler, der Gabelstapler-Vertrieb Wolfgang Schlüter GmbH. Die Beteiligung soll ...
+++EP & KION Group+++Strategische Partnerschaft mit chinesischem Hersteller.
Zum Ausbau des Angebots im Markt für günstige Lagertechnik-Geräte geht die KION Group eine exklusive und globale strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Hersteller EP ein.
Nach Konzernangaben wurde dazu im chinesischen Anji ein Abkommen über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an EP Equipment unterzeichnet. Durch die Zusammenarbeit erweitert die KION Group ihr Produktangebot im Einstiegsegment der leichten Lagertechnikgeräte in China und anderen globalen Märkten. Die Partnerschaft zielt nach eigenen Angaben darauf, gemeinsam Produkte zu entwickeln und ...
Die IFOY Organisation hat die Nominierungen für den diesjährigen IFOY Award bekannt gegeben. Aus dem Bewerberfeld schickt die Jury 13 Geräte und Logistiklösungen von insgesamt 9 Anbietern der Marken BYD, Jungheinrich, Liebherr, J. D. Neuhaus, Still, Gebr. Schulte, Wegard und Witron ins Rennen.
Die Finalisten treten in der zweiten Runde bei den internationalen IFOY Test Days im Februar zum Wettbewerbsvergleich an. Vergeben werden die Trophäen im April am Eröffnungsabend der CeMAT in Hannover.
„Das Besondere an den IFOY Testreihen ist, dass die Finalisten nicht untereinander verglichen werden, sondern ...
+++KION Group+++Finanzvorstand verlässt Unternehmen.
Dr. Thomas Toepfer, Finanzvorstand der Kion Group AG, wird das Unternehmen zum 31. März 2018 verlassen. Der Aufsichtsrat hat den Angaben zufolge der Bitte Toepfers entsprochen, seinen bis 31. August 2020 laufenden Vertrag vorzeitig zu beenden. Über die Nachfolge soll zügig entschieden werden. Töpfer wechselt in gleicher Funktion zur Leverkusener Covestro AG, einem der weltweit agierenden Polymerwerkstoff-Hersteller.
Unter Führung des Vorstandsvorsitzenden Gordon Riske und gemeinsam mit seinen Kollegen im Vorstand habe Toepfer in den vergangenen mehr als fünf Jahren ...
+++Hubtex & Dimos+++Strategische Kooperation.
Die Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Fulda und die ebenfalls ortsansässige Dimos Maschinenbau GmbH aus Petersberg/Fulda haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Wie mitgeteilt wird, beteiligt sich Hubtex aus diesem Grund an der Dimos Maschinenbau GmbH. Ziel der beiden Hersteller von Sonderfahrzeugen für die Intralogistik ist es nach eigenen Angaben, Synergien in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Einkauf zu schaffen.
Sowohl Dimos als auch Hubtex sind in der Region Fulda tief verwurzelt und wollen durch die Zusammenarbeit auch den Industriestandort langfristig stärken. Beide Marken und Unternehmen bleiben auch mit der Beteiligung von Hubtex an Dimos ...
Wenig Grund zur Klage, stattdessen eine gute Nachfrage nach Maschinen: Im dritten Quartal 2017 zeigten sich die Händler von Flurförderzeugen überwiegend zufrieden mit der konjunkturellen Entwicklung. Dies ergab der aktuelle bbi-Konjunkturtest (Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.) unter den Unternehmen der Branche. Darin meldeten den Angaben zufolge 45 % der teilnehmenden Flurförderzeughändler, im dritten Quartal 2017 Umsätze auf dem Niveau des entsprechenden Vorjahresquartals erzielt zu haben.
Die Aussichten für das Abschlussquartal 2017 waren durchweg optimistisch und ...
+++KION Group+++Konzern-Prognose leicht angepasst. Die KION Group ist eigenen Angaben zufolge trotz Gegenwinds auch im dritten Quartal 2017 auf ihrem profitablen Wachstumspfad geblieben. Nach der Übernahme des Spezialisten für Automatisierung und Lieferketten-Optimierung Dematic 2016 legte der wertmäßige Auftragseingang zwischen Juli und September 2017 gegenüber dem Vorjahresquartal um 39,2 Prozent auf 1,847 Mrd. Euro zu.
Nach den starken Zuwächsen der vergangenen Quartale im Segment Industrial Trucks & Services normalisiert sich das Wachstum. Im dritten Quartal 2017 legte der Auftragseingang nach Stückzahlen verglichen zum selben Zeitraum des Vorjahres um 11,3 Prozent auf rund 45.300 Einheiten zu. In den ersten neun Monaten
...
+++Jungheinrich+++Prognose für 2017 bekräftigt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2017 hat Jungheinrich nach eigenen Angaben seinen Wachstumskurs fortgesetzt und gegenüber dem Vorjahreszeitraum die wichtigen Kennzahlen gesteigert. Wesentlicher Treiber für diese Entwicklung war die sehr gute Nachfrage in Europa, dem Kernmarkt von Jungheinrich.
Der Konzern liegt nach Angaben von Dr. Volker Hues, Vorstand Finanzen der Jungheinrich AG, voll im Plan der erhöhten Prognose aus dem Sommer.
Der Weltmarkt für Flurförderzeuge wies von Januar bis September 2017 ein starkes Wachstum um 17 Prozent auf. Treibende Kraft für das ...
+++Jungheinrich+++Personelle Veränderung im Vorstand.
Das für das Ressort Technik zuständige Mitglied des Vorstandes der Jungheinrich AG, Dr. Oliver Lücke, hat Unternehmensangaben zufolge dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass er für eine Verlängerung seines Mandates bei der Jungheinrich AG über den 30. Juni 2018 hinaus nicht zur Verfügung stehe, da er sich gerne neuen Aufgaben zuwenden möchte. Der Aufsichtsrat bedauere den Weggang von Herrn Dr. Lücke sehr und danke ihm schon jetzt für seinen langjährigen und wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg in verschiedenen Funktionen. ...
In der Social Networked Industry werden Menschen und Maschinen in Netzwerken zusammenarbeiten, Informationen teilen und miteinander kommunizieren. Doch welche Weichen müssen Wissenschaft und Wirtschaft stellen, damit Mensch und Maschine zum Team werden? Mehr als 550 Teilnehmer gingen dieser Frage auf dem »Zukunftskongress Logistik – 35. Dortmunder Gespräche« im September 2017 auf den Grund.
Unter dem Motto »Social Networked Industry – Menschen und Maschinen als Partner einer Logistik 4.0« stand die Welt nach der vierten industriellen Revolution im Fokus der zwei Veranstaltungstage. Bereits ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind inzwischen fester Bestandteil vollautomatisierter Intralogistiksysteme. Bei der Planung und Auslegung aller Komponenten von FTS müssen die am geplanten Einsatzort vorhandenen Gegebenheiten und baulichen Belange berücksichtigt werden.
Für die Gewährleistung eines vorschriftsmäßigen, sicheren und störungsfreien Betriebs des FTS spielen die Schnittstellen des FTS zur Infrastruktur und zu den peripheren Einrichtungen eine wichtige Rolle. Die neue Richtlinie VDI 2510 Blatt 3 beschreibt ...
Zuwächse, Stagnation, Einbußen: Die Entwicklung im Flurförderzeughandel zeigt sich uneinheitlich. Dies ergab der aktuelle bbi-Konjunkturtest (Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.) unter den Unternehmen der Branche. Das abgeschlossene zweite Quartal 2017 brachte den Angaben zufolge eine uneinheitliche Entwicklung mit Zuwächsen auf der einen und Umsatzrückgängen auf der anderen Seite. Das insgesamt solide Niveau lässt die Branchenunternehmen aber auf eine stabile Entwicklung im laufenden dritten Quartal hoffen, wie es heißt.
Im Anschluss an das dynamische erste Quartal verbuchten die Händler von Flurförderzeugen ...
Am 1. September 2017 startet wieder das Bewerberportal für den IFOY-Award. Neu im Namen ist jetzt auch die „Intralogistik“: aus dem “International Forklift Truck of the Year” wird künftig “International Intralogistics and Forklift Truck of the Year” Award. Einer der Gründe sind die von Anfang an eingegangenen Bewerbungen von System- und Softwareanbietern. Auch bauen die Staplerhersteller längst nicht mehr nur Flurförderzeuge, sie konkurrieren mit Anbietern integrierter Intralogistiksysteme, begründet Anita Würmser, Geschäftsführende Jury-Vorsitzende des IFOY, die Umbenennung.
Unverändert bleibt ...
Entwicklungen wie der weltweit boomende Internethandel und die steigende Variantenvielfalt von Produktionsgütern stellen die Logistiker vor neue Herausforderungen. Um diese zu meistern, sind leistungsstarke fahrerlose Transportsysteme (FTS) und mobile Roboter gefragt, mit denen die Unternehmen neue Anwendungen wirtschaftlich erschließen können. Im Rahmen des 7. Technologieforums FTS und mobile Roboter können sich Anwender, Ausrüster, Hersteller und Entwickler am 20. September 2017 am Fraunhofer IPA über den neuesten Stand der Technik informieren.
...
+++LINDE MH+++Linde MH übernimmt Start-up Comnovo. Linde Material Handling übernimmt das Dortmunder Start-up Comnovo. Mit dem Kauf will das Unternehmen sein Portfolio an Sicherheitslösungen und Techniken im Bereich Fahrzeugortung ergänzen.
Das Start-up Comnovo hat ein neuartiges Fahrzeugortungssystem entwickelt: Dank Ultra-Breitband-Technologie werden den Angaben zufolge Menschen, die sich in Hallen, Gebäuden oder Blocklagern bewegen, durch Signaltöne oder Vibration vor herannahenden Fahrzeugen gewarnt.
Entwickelt wurde das System von den Comnovo-Gründern Dr. Andreas Lewandowski, Dominik Gerstel und Volker Köster, die in der weiterhin eigenständigen Gesellschaft verbleiben. Das Gründungsteam hat am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze der TU Dortmund zu Fragen der Fahrzeuglokalisierung geforscht, ...