Weitere interessante artikel
Einmal mehr hat sich die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement LogiMAT als Besuchermagnet erwiesen. In diesem Jahr hat sie Veranstalterangaben zufolge die Marke von 60.000 internationalen Fachbesuchern deutlich überschritten und konnte als erfolgreiche Präsentationsplattform und Arbeitsmesse für die Aussteller punkten.„Der enorme Zuspruch des Fachpublikums hat unsere kühnsten Erwartungen weit übertroffen“, konstatiert Messeleiter Michael Ruchty. „Mit der deutlichen Überschreitung der 60.000-er Marke haben sich die Besucherzahlen bei gleichbleibend hoher Qualität und Fachkompetenz innerhalb von fünf Jahren nahezu verdoppelt“.
„Zahlreiche LogiMAT-Aussteller haben sich in den vergangenen Jahren mit ihren Produkten und Exponaten auch auf die Optimierung der Logistikprozesse im Handel, speziell dem E-Commerce ausgerichtet“, erklärt Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH. „Dabei ...
+++IFOY 2019+++Finalisten stehen fest. Im Wettbewerb um den diesjährigen IFOY AWARD (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) schickt die Jury 15 Geräte und Lösungen von zwölf Herstellern aus dem Bewerberfeld in das Rennen um die besten Produkte und Lösung des Jahres.
Anfang März durchlaufen die Nominierten bei den internationalen IFOY TEST DAYS auf dem Messegelände des IFOY Partners CeMAT in Hannover das IFOY Audit. Im IFOY Test messen Fachleute in einem standardisierten Verfahren die Kennzahlen der Finalisten. Und im IFOY Innovation Check beurteilen renommierte Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Produkte und Lösungen.
Vergeben werden die Trophäen am 26. April 2019 in der Wiener Hofburg.
Die Finalisten 2019 auf einen Blick: ...
+++Jungheinrich+++Konzern erwirbt Mehrheit an ISI Automation.
Die Hamburger Jungheinrich AG übernimmt die ISI Automation GmbH & Co. KG aus dem ostwestfälischen Lemgo.
Der Spezialist für schlüsselfertige Automatisierungslösungen wird damit Teil des Hamburger Jungheinrich-Konzerns. Mit den Produkten ISIPlus® und ISIPro® soll das Portfolio im Bereich zwischen ERP und Shopfloor erweitert werden.
Dr. Rosenbach, Vorstand Logistiksysteme bei Jungheinrich, erklärt: „Wir werden die ISI Automation und die Standorte Lemgo und Extertal stärken und haben das klare Ziel, das Geschäft mit allen bestehenden und künftigen Kunden auf diesem wichtigen Gebiet der Digitalisierung weiter auszubauen.“
Die bisherigen Geschäftsführer der ISI Automation Frank Marek und Volker Sasse werden das Unternehmen ...
Mit einer umfassenden Vielfalt an Produkten und Lösungen für effiziente Intralogistik wie nie zuvor wird sich die kommende 17. LogiMAT dem Fachpublikum präsentieren. Mehr als 1.600 internationale Aussteller aus über 40 Ländern stellen auf dem Stuttgarter Messegelände vom 19. bis 21. Februar 2019 unter dem Motto „Intralogistik aus erster Hand: Intelligent – Effizient – Innovativ“ ihre jüngsten Entwicklungen zur Bewältigung der Herausforderungen von Digitalisierung, Industrie/Logistik 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) vor.
Von den Flurförderzeugen sind nach Veranstalterangaben alle weltweit führenden Hersteller in Stuttgart präsent. Sie stellen in den sich gegenüberliegenden Hallen 9 und 10 Neuentwicklungen bei den Flurförderzeugen und Zubehör, Fahrerassistenz- und Flottenmanagementsystemen vor, mit dem Schwerpunkt auf Lösungen für das Batterie- und Energiemanagement in Halle 10.
Die Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) sind ...
+++Kion Group+++ Trainee Programm für junge Talente.
Mit einem neuen Trainee-Programm will die KION Group motivierten Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Master-Abschluss einen attraktiven Start ins Berufsleben bieten. Die maßgeschneiderten Ausbildungsprogramme in verschiedenen Fachrichtungen beginnen am 1. Oktober 2019. Die Traineeships in den Bereichen Intralogistics, Controlling, Product Management und Einkauf umfassen nach Unternehmensangaben ein vielseitiges 18-monatiges Programm mit einer starken internationalen Ausrichtung innerhalb der weltweit agierenden KION Group.
Das Bewerbungsverfahren umfasst vier Stufen - von der Einreichung der Bewerbungsunterlagen über ein Telefoninterview und einen Onlinetest zu kognitiven Fähigkeiten bis zu einem Assessment Center - und findet komplett auf Englisch statt. Nähere Informationen zum Traineeprogramm und zur Bewerbung finden Interessenten auf der Website der KION Group. ...
Händler, Vermieter und auch Hersteller müssen sich gerade in Zeiten guter Konjunktur immer wieder die Fragen stellen, bei wem, wie und auf welchen Kanälen die professionellen Kunden in Zukunft Gabelstapler, Arbeitsbühnen, Baumaschinen und Baugeräte sowie die dazu gehörenden Dienstleistungspakete beschaffen wollen und werden.
Beim bbi-Strategietag „Professioneller Vertrieb von Maschinen, Geräten und Dienstleistungen“ wurden nun diese Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln kontrovers beleuchtet. Eingeladen hatte der Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi).
Den Auftakt machte ...
Unter dem Motto »Alles in Bewegung – Eine Branche und Wissenschaft definieren sich neu« trafen sich zum 36. Mal über 500 Experten und Branchenführer aus Wissenschaft und Wirtschaft, um bei dem vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem EffizienzCluster LogistikRuhr gemeinsam veranstalteten Kongress den Blick in die Zukunft der Logistik zu richten.
Eine Vortragsreihe namhafter Wirtschaftsvertreter ging am ersten Kongresstag dabei der Frage nach, wie Elektromobilität in der Logistik eingesetzt werden kann. Dr. Henry Puhl (STILL) sprach ...
+++TOYOTA+++Wechsel in der Geschäftsführung.
Toyota Material Handling Europe (TMHE) hat Jan Lorenz zum neuen Geschäftsführer für die deutsche Vertriebsorganisation Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) ernannt.
Der gebürtige Hamburger Jan Lorenz, 45, kann auf eine internationale Karriere bei Jungheinrich verweisen: Mehrere Jahre hatte er leitende Positionen auf dem US-amerikanischen Markt inne. Dort baute er ein breites Händlernetzwerk auf und übernahm im Anschluss die Leitung der Direktvertriebsorganisation, bevor er als Vice President Regional Sales & Marketing nach Deutschland zurückkehrte.
Jan Lorenz tritt sein Amt am 1. Oktober 2018 an und folgt auf Norman Memminger, der zum ...
Fahrerlose Transportsysteme spielen in der intelligenten Produktion und Logistik eine immer bedeutsamere Rolle. Vor diesem Hintergrund hat der VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im Februar dieses Jahres die Gründung einer entsprechenden Fachabteilung vorgenommen.
Anlässlich der ersten Mitgliederversammlung im September 2018 ist nun der Vorstand der neuen Abteilung gewählt worden:
Zum Sprecher des Vorstands wurde Jan Drömer, CIO bei der E&K AUTOMATION GMBH ernannt. Neben ihm nimmt Arthur Kornmüller, Geschäftsführer der DS AUTOMOTION GmbH die Vorstandsaufgaben wahr. „Mit der Gründung der Fachabteilung tragen wir der Bedeutung von Fahrerlosen Transportsystemen in einer sich stetig wandelnden Produktionswelt Rechnung. Industrie 4.0 fordert ...
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse am Online-Auftritt flurfoerderzeuge.de der eStapler GmbH & Co. KG. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. ...
+++Jungheinrich+++Sabine Neuß wird neues Vorstandsmitglied bei Jungheinrich für das Ressort Technik.
Sabine Neuß wird mit Wirkung zum 1. Januar 2020 neues Vorstandsmitglied der Jungheinrich AG, zuständig für das Ressort Technik. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Dr. Lars Brzoska plangemäß das Technikressort leiten, wie das Unternehmen mitteilt.
Wechsel von Linde Material Handling (Kion Group) zu Jungheinrich
Bislang war Sabine Neuß als für die Produktion verantwortliche Geschäftsführerin der Linde Material Handling GmbH tätig und verlässt das Unternehmen nach rund sechs Jahren zum 27. August 2018.
Jürgen Peddinghaus, ...
Die LogiMAT, die im Februar 2019 in Stuttgart stattfindet, ist nach Veranstalterangaben rund ein halbes Jahr vor Beginn bereits so gut wie ausgebucht. Erstmals soll auch die Halle 2 integriert werden, wodurch sich die Ausstellungsfläche nochmals um 7.500 Quadratmeter erweitert und nun in allen 10 Hallen der Messe Stuttgart inklusive der Galerie in Halle 1 den Fachbesuchern zur Verfügung steht. Auf einer Gesamtfläche von 120.000 Quadratmetern rechnet der Veranstalter mit über 1.600 internationalen Ausstellern, die „Intralogistik aus erster Hand“ in einzigartiger Vielfalt zeigen werden, wobei nach Veranstalterangaben bereits jetzt 170 Neuausteller fest mit an Bord sind.
Flurförderzeuge und Zubehör, Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Lösungen für das Batterie- und ...
Mit einer schwungvollen Entwicklung endete das zweite Quartal 2018 zufriedenstellend für die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen und lässt laut aktuellem Konjunkturtest des bbi (Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.) eine weiterhin positive Entwicklung im laufenden dritten Quartal erwarten.
Gute Perspektiven mit realisierbaren Umsatzzuwächsen werden demzufolge von 30 % der Teilnehmer gesehen, während 65 % der Befragten von Umsätzen ...
Unter dem Motto »FTS auf der Überholspur – Bodenständig in die Zukunft« bietet die alle zwei Jahre stattfindende FTS-Fachtagung auch in diesem Jahr wieder aufschlussreiche Einblicke in die Praxis der Fahrerlosen Transportsysteme (FTS). Ganz nach der Devise »Aus der Praxis – für die Praxis« berichten Veranstalterangaben zufolge Anwender und Betreiber in einzelnen Vorträgen über ihre Erfahrungen mit Fahrerlosen Transportsystemen. Ob Metallverarbeitung, Lebensmittelherstellung oder Elektronikfertigung: Die vorgestellten Anwendungen stammen aus ganz unterschiedlichen Branchen und sollen einmal mehr deutlich machen, wie vielseitig einsetzbar die FTS-Technologie ist. Das Treffen, das ...
Längst haben Roboter, Fahrerlose Transportfahrzeuge und intelligente Regale Einzug in Forschung und Industrie gehalten. Doch in welcher Form werden Mensch und Technik künftig zusammenarbeiten? Um dieses Terrain zu erschließen, haben das Fraunhofer IML und die Technische Universität Dortmund das „Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik“ ins Leben gerufen. Ziel ist dabei, neue Technologien für die Industrie 4.0 zu entwickeln – mit besonderem Fokus auf die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Vorhaben über eine Laufzeit von drei Jahren mit insgesamt 10 Millionen Euro. Durch ...
+++Jungheinrich+++Verantwortlichkeiten im Vorstand neu geregelt:
• Christian Erlach wird neuer Vertriebsvorstand zum 1. September 2018
• Bisheriger Vertriebsvorstand Dr. Lars Brzoska wird Technikvorstand zum 1. September 2018
• Dr. Lars Brzoska übernimmt im Verlauf des Jahres 2019 Vorstandsvorsitz von Hans-Georg Frey
• Zu diesem Zeitpunkt ist geplant, dass Hans-Georg Frey in den Aufsichtsrat wechselt und im Vorsitz auf Jürgen Peddinghaus folgt.
Bei den übrigen Ressortverantwortlichkeiten im Vorstand gibt es ...
Gabelstapler und andere Flurförderzeuge stellen besondere Anforderungen an den Fahrer, daher dürfen sie ausschließlich von geeigneten und ausgebildeten Mitarbeitern bedient werden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt eine bundesweit einheitliche und verpflichtende Prüfung für das Fahren von Flurförderzeugen vor, mit deren Abschluss ein Flurfördermittelschein erworben werden kann.
Mit dieser oft auch als „Staplerschein“ bezeichneten Qualifikation soll gewährleistet werden, dass jeder Fahrer die spezifischen Funktionen und Besonderheiten von Flurförderzeugen kennt, ...
Ab 2018 wird die renommierte Hamburger Staplertagung (bisherige Leitung Prof. Rainer Bruns, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) zum Symposium Flurförderzeuge. Neben dem neuen Tagungsort Dresden wird es für die im September 2018 stattfindende Veranstaltung auch eine neue Leitung (Prof. Thorsten Schmidt, Professur für Technische Logistik der Technischen Universität Dresden) geben. Mit dem Wandel geht Veranstalterangaben zufolge inhaltlich eine Erweiterung einher, die dem heutigen Themenspektrum auf dem Gebiet der Flurförderzeuge (FFZ) Rechnung tragen soll:
FFZ-Technologie (neue Konzepte und Komponenten, neue Einsatzbereiche, Handhabung, virtuelle Routenzüge, ...
Unter dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ informierten sich Veranstalterangaben zufolge 210.000 Besucher über die Innovationen der insgesamt 5.800 Aussteller der HANNOVER MESSE und CeMAT. Themen wie Machine Learning, Künstliche Intelligenz, industrielle IT-Plattformen, der Ausbau der Stromnetze für Elektromobilität, der Einsatz von Robotik und autonomen Systemen in Produktion und Intralogistik sowie die Rolle des Menschen in der vernetzten Fabrik wurden intensiv diskutiert und an den Ständen gezeigt.
Die enge Vernetzung von Produktion und Logistik wurde in den CeMAT-Hallen diskutiert, denn ohne intelligente Logistiksysteme wird die Digitale Fabrik ...
Nach sechsmonatigem Auswahl- und Testprocedere wurde es auf der Zielgeraden eng. Die nominierten Geräte und Lösungen durchlaufen individuell abgestimmte Fahr- oder Funktionstests, darunter das rund 80 Kriterien umfassende IFOY Testprotokoll sowie den wissenschaftlichen IFOY Innovation Check, so der Veranstalter. Im Rahmen der CeMAT wurden die Trophäen des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) Award 2018 vergeben.
Das Rennen in diesem Jahr machten ...
Das Produktionsvolumen der deutschen Intralogistikhersteller wuchs 2017 auf 21,3 Milliarden Euro und liegt damit 2 Prozent über dem Vorjahreswert. Für das laufende Jahr 2018 erwartet der VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik ein durchschnittliches Wachstum von 3 Prozent und eine Steigerung auf 21,9 Milliarden Euro.
Hersteller von Flurförder- und Serienhebezeugen verzeichneten laut VDMA zweistellige Wachstumsraten.
Die konjunkturelle Lage für ...
Mit markanten Wachstumsraten bei Besuchern, Ausstellern und Ausstellungsfläche hat die 16. LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement ihre Tore in Stuttgart geschlossen. Auf 117.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigten Aussteller aus knapp 40 Ländern, nach Veranstalterangaben darunter rund 360 Neuaussteller, ihr Produkt- und Lösungsspektrum für effiziente Prozesse in der Intralogistik. Bereits im Vorfeld der Messe hatten dabei die Unternehmen die Präsentation von 122 Weltpremieren angekündigt.
55.300 Fachbesucher an drei Messetagen, 1.564 internationale Aussteller und ...
Mit Kunden aus nahezu allen Branchen verzeichnete der Handel mit Flurförderzeugen einen Zuwachs des Gesamtumsatzes und ein insgesamt zufriedenstellendes Jahr. Dies zeigte sich in der aktuellen Umsatzumfrage des bbi ((Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.) unter den Unternehmen der Branche. Laut dieser verbuchten die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen im vergangenen Jahr einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 5,5 %. Mit diesem Ergebnis kletterte der Branchenumsatz auf eine Höhe von knapp 3,5 Mrd. Euro.
In der Untersuchung zeigt sich den Angaben zufolge allerdings auch, dass ...
Fahrerlose Transportsysteme haben in der Intralogistik zuletzt rasant Fahrt aufgenommen. Kaum ein anderer Geschäftsbereich entwickelt sich aktuell so intensiv. Um Interessen und Themen des Bereichs optimal zu bearbeiten, hat der Vorstand des VDMA Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik auf seiner Sitzung die Gründung der neuen Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme (FTS) beschlossen. „Die Anforderungen an die Systeme ...
Basierend auf steigenden Umsätzen und optimistischen Prognosen entwickelt sich das Wachstum im Flurförderzeugmarkt zu einer Konstante. Einen Beleg dafür liefert die WITS-Statistik der bestellten und ausgelieferten Flurförderzeuge. Die darin genannten Zuwächse beruhen vorwiegend auf positiven ökonomischen Rahmenbedingungen sowie auf der Innovationskraft der Flurförderzeughersteller. Zumal es bei den Innovationen um zukunftweisende Lösungen geht, die Wege für effizientere Materialflussprozesse erschließen. JÜRGEN WARMBOLD
Angesichts von Industrie 4.0 beziehungsweise Intralogistik 4.0 wird der E-Commerce-Bereich, der im Wesentlichen nach innerbetrieblichen Einsätzen verlangt, weiter wachsen. Vor diesem Hintergrund werden zunehmend elektromotorisch angetriebene Flurförderzeuge gefragt sein, und dies ...